Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 1/2022

11.02.2022 | Protozoen | Zertifizierte Fortbildung

Infektionen und Immunität

Wie Infektionen auf Störungen des Immunsystems hinweisen können

verfasst von: Dr. med. Maria Fasshauer

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Störungen des Immunsystems sind meist mit einer pathologischen Infektionsanfälligkeit assoziiert. Doch nicht jede immunologische Störung macht Betroffene gleichermaßen anfällig für alle Erreger, sodass häufige oder schwere Infektionen durch bestimmte Erreger - etwa Bakterien, Pilze oder auch aktuell SARS-CoV-2 - Rückschlüsse auf zugrundeliegende immunologische Störungen liefern können. Je früher dies erkannt wird, desto schneller können Patienten einer spezialärztlichen Versorgung zugeführt werden. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Tangye SG et al. Human inborn errors of immunity: 2019 update on the classification from the international union of immunological societies expert committee J Clin Immunol 2020;40:24-64 Tangye SG et al. Human inborn errors of immunity: 2019 update on the classification from the international union of immunological societies expert committee J Clin Immunol 2020;40:24-64
2.
Zurück zum Zitat S2k-Leitlinie. Diagnostik auf Vorliegen eines primären Immundefekts. AWMF-Register-Nr. 112-001 S2k-Leitlinie. Diagnostik auf Vorliegen eines primären Immundefekts. AWMF-Register-Nr. 112-001
3.
Zurück zum Zitat Notarangelo LD et al. Human inborn errors of immunity: An expanding universe. Sci Immunol 2020;5:eabb1662 Notarangelo LD et al. Human inborn errors of immunity: An expanding universe. Sci Immunol 2020;5:eabb1662
4.
Zurück zum Zitat Bucciol G et al. Lessons learned from the study of human inborn errors of innate immunity. J Allergy Clin Immunol 2019;143:507-27 Bucciol G et al. Lessons learned from the study of human inborn errors of innate immunity. J Allergy Clin Immunol 2019;143:507-27
5.
Zurück zum Zitat Murphy KM, Weaver C, Janeway C. Janeway Immunologie. 9. Auflage. Springer Spektrum, Berlin. 2018 Murphy KM, Weaver C, Janeway C. Janeway Immunologie. 9. Auflage. Springer Spektrum, Berlin. 2018
6.
Zurück zum Zitat Carneiro-Sampaio M, Coutinho A. Immunity to microbes: lessons from primary immunodeficiencies. Infect Immun 2007;75:1545-55 Carneiro-Sampaio M, Coutinho A. Immunity to microbes: lessons from primary immunodeficiencies. Infect Immun 2007;75:1545-55
7.
Zurück zum Zitat Casanova J-L. Severe infectious diseases of childhood as monogenic inborn errors of immunity. Proc Natl Acad Sci USA 2015;112:E7128-37 Casanova J-L. Severe infectious diseases of childhood as monogenic inborn errors of immunity. Proc Natl Acad Sci USA 2015;112:E7128-37
9.
Zurück zum Zitat Zhang Q et al. Inborn errors of type I IFN immunity in patients with life-threatening COVID-19. Science 2020;370:eabd4570 Zhang Q et al. Inborn errors of type I IFN immunity in patients with life-threatening COVID-19. Science 2020;370:eabd4570
10.
Zurück zum Zitat Bastard P et al. Autoantibodies against type I IFNs in patients with life-threatening COVID-19. Science 2020;370:eabd4585 Bastard P et al. Autoantibodies against type I IFNs in patients with life-threatening COVID-19. Science 2020;370:eabd4585
Metadaten
Titel
Infektionen und Immunität
Wie Infektionen auf Störungen des Immunsystems hinweisen können
verfasst von
Dr. med. Maria Fasshauer
Publikationsdatum
11.02.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Protozoen
Immundefekte
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-021-3943-7

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

Pädiatrie 1/2022 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.