Skip to main content
Erschienen in: Pneumo News 8/2018

17.12.2018 | journal club

Praxisaufgaben übergeben — am besten gut strukturiert

verfasst von: Volker Schuck

Erschienen in: Pneumo News | Ausgabe 8/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Praxisaufgaben sind oft sehr arbeitsteilig — der Arzt muss sich auf sein Team verlassen können und dieses muss die Aufgaben sinnvoll aufteilen. Dabei hilft das Qualitätsmanagement (QM), vor allem die im QM-Handbuch erfassten Abläufe. Darüber hinaus gibt es aber auch eine Menge „verstecktes“ Wissen, das am besten — vor allem, wenn eine neue Mitarbeiterin eingelernt werden soll oder eine Stammkraft in Rente geht — persönlich weitergegeben werden kann. Auch für kleine Praxen gibt es Tricks, wie Übergaben sicherer gemacht werden können. Am einfachsten ist dies sicherlich, mit einer informellen Blitzbesprechung vor der Praxisöffnung. …
Metadaten
Titel
Praxisaufgaben übergeben — am besten gut strukturiert
verfasst von
Volker Schuck
Publikationsdatum
17.12.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pneumo News / Ausgabe 8/2018
Print ISSN: 1865-5467
Elektronische ISSN: 2199-3866
DOI
https://doi.org/10.1007/s15033-018-1104-7

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2018

Pneumo News 8/2018 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gut molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Hereditäres Angioödem: Tablette könnte Akuttherapie erleichtern

05.06.2024 Hereditäres Angioödem Nachrichten

Medikamente zur Bedarfstherapie bei hereditärem Angioödem sind bisher nur als Injektionen und Infusionen verfügbar. Der Arzneistoff Sebetralstat kann oral verabreicht werden und liefert vielversprechende Daten.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.