Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 1/2023

15.02.2023 | Prävention und Gesundheitsförderung in der Pädiatrie | Zertifizierte Fortbildung

Transition von Patienten mit Epilepsie

Wie der Übergang in die Erwachsenenmedizin gelingt

verfasst von: Dr. med. Nayla Samina Shazi-König, Prof. Dr. med. Stephan A. König

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Sind Patienten mit chronischen Erkrankungen in ihrer Kindheit und Jugend in aller Regel noch gut therapeutisch eingestellt, ändert sich das oft, wenn sie in die Erwachsenenmedizin wechseln. Gerade bei Epilepsie führt eine nicht optimal umgesetzte Transition zu medizinischen Problemen und großen, oft unnötigen Einschränkungen, etwa bei der Berufswahl oder dem Führerscheinerwerb. Doch mit einfachen Maßnahmen kann es gelingen, die Patienten gut gerüstet in die Erwachsenenmedizin zu entlassen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hanna KM et al. Readiness for living independently among emerging adults with type 1 diabetes. Diabetes Educ. 2013;39(1):92-9 Hanna KM et al. Readiness for living independently among emerging adults with type 1 diabetes. Diabetes Educ. 2013;39(1):92-9
2.
Zurück zum Zitat Oldhafer M. Transitionsmedizin: multiprofessionelle Begleitung junger Erwachsener mit chronischer Krankheit. Stuttgart, Schattauer. 2015 Oldhafer M. Transitionsmedizin: multiprofessionelle Begleitung junger Erwachsener mit chronischer Krankheit. Stuttgart, Schattauer. 2015
3.
Zurück zum Zitat www.derstandard.at/story/2000041393050/der-menschheit-gehen-die-neurologen-aus www.derstandard.at/story/2000041393050/der-menschheit-gehen-die-neurologen-aus
4.
Zurück zum Zitat Reincke M et al. Medizinische Versorgung in der Transition: Spezielle Anforderungen beim Übergang vom Kindes- und Jugendalter zum Erwachsenenalter (Report Versorgungsforschung). In: Fuchs C et al. (Hrsg.) Report Versorgungsforschung. Köln, Deutscher Ärzteverlag. 2021 Reincke M et al. Medizinische Versorgung in der Transition: Spezielle Anforderungen beim Übergang vom Kindes- und Jugendalter zum Erwachsenenalter (Report Versorgungsforschung). In: Fuchs C et al. (Hrsg.) Report Versorgungsforschung. Köln, Deutscher Ärzteverlag. 2021
5.
Zurück zum Zitat Steffen P et al. Die wohnortnahe medizinische Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung in zwei Hamburger Bezirken. http://dgmgb.de/wp-content/uploads/2019/02/DKI_Studie.pdf Steffen P et al. Die wohnortnahe medizinische Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung in zwei Hamburger Bezirken. http://​dgmgb.​de/​wp-content/​uploads/​2019/​02/​DKI_​Studie.​pdf
6.
Zurück zum Zitat Kurlemann G. Therapie des akuten epileptischen Anfalls in der Pädiatrie (14051VP). www.my-cme.de/wp-content/uploads/arzt_krampfanfaelle_bei_kindern.pdf Kurlemann G. Therapie des akuten epileptischen Anfalls in der Pädiatrie (14051VP). www.my-cme.de/wp-content/uploads/arzt_krampfanfaelle_bei_kindern.pdf
7.
Zurück zum Zitat Camfield P et al. What happens to children with epilepsy when they become adults? Some facts and opinions. Pediatr Neurol. 2014;51(1):17-23 Camfield P et al. What happens to children with epilepsy when they become adults? Some facts and opinions. Pediatr Neurol. 2014;51(1):17-23
8.
Zurück zum Zitat Camfield P et al. Transition to adult care for children with chronic neurological disorders. Ann Neurol. 2011;69(3):437-44 Camfield P et al. Transition to adult care for children with chronic neurological disorders. Ann Neurol. 2011;69(3):437-44
9.
Zurück zum Zitat Camfield CS et al. Transition issues for benign epilepsy with centrotemporal spikes, nonlesional focal epilepsy in otherwise normal children, childhood absence epilepsy, and juvenile myoclonic epilepsy. Epilepsia. 2014;55(Suppl 3):16-20 Camfield CS et al. Transition issues for benign epilepsy with centrotemporal spikes, nonlesional focal epilepsy in otherwise normal children, childhood absence epilepsy, and juvenile myoclonic epilepsy. Epilepsia. 2014;55(Suppl 3):16-20
10.
Zurück zum Zitat Mayer T et al. Epilepsie-spezifischer Leitfaden zur Transition ESLi-Trans: Einfaches Transitionskonzept für den niedergelassenen Bereich. Z Epileptol. 2020(3);33:226-31 Mayer T et al. Epilepsie-spezifischer Leitfaden zur Transition ESLi-Trans: Einfaches Transitionskonzept für den niedergelassenen Bereich. Z Epileptol. 2020(3);33:226-31
11.
Zurück zum Zitat Nabbout R. Treatment issues for children with epilepsy transitioning to adult care. Epilepsy Behav. 2017;69:153-60 Nabbout R. Treatment issues for children with epilepsy transitioning to adult care. Epilepsy Behav. 2017;69:153-60
12.
Zurück zum Zitat Harden PN et al. Bridging the gap: an integrated paediatric to adult clinical service for young adults with kidney failure. BMJ. 2012;344:e3718 Harden PN et al. Bridging the gap: an integrated paediatric to adult clinical service for young adults with kidney failure. BMJ. 2012;344:e3718
13.
Zurück zum Zitat www.england.nhs.uk/improvement-hub/wp-content/uploads/sites/44/2017/11/From-the-start-Engaging-young-adults-with-long-term-conditions-in-their-care.pdf www.england.nhs.uk/improvement-hub/wp-content/uploads/sites/44/2017/11/From-the-start-Engaging-young-adults-with-long-term-conditions-in-their-care.pdf
14.
Zurück zum Zitat Annunziato RA et al. Adherence and medical outcomes in pediatric liver transplant recipients who transition to adult services. Pediatr Transplant. 2007;11(6):608-14 Annunziato RA et al. Adherence and medical outcomes in pediatric liver transplant recipients who transition to adult services. Pediatr Transplant. 2007;11(6):608-14
15.
Zurück zum Zitat Bryden KS et al. Clinical and psychological course of diabetes from adolescence to young adulthood: A longitudinal cohort study. Diabetes Care. 2001;24(9):1536-40 Bryden KS et al. Clinical and psychological course of diabetes from adolescence to young adulthood: A longitudinal cohort study. Diabetes Care. 2001;24(9):1536-40
16.
Zurück zum Zitat Bryden KS et al. Poor prognosis of young adults with type 1 diabetes- a longitudinal study. Diabetes Care. 2003;26(4):1052-7 Bryden KS et al. Poor prognosis of young adults with type 1 diabetes- a longitudinal study. Diabetes Care. 2003;26(4):1052-7
17.
Zurück zum Zitat Garvey KC et al. Health care transition in patients with type 1 diabetes: young adult experiences and relationship to glycemic control. Diabetes Care. 2012;35(8):1716-22 Garvey KC et al. Health care transition in patients with type 1 diabetes: young adult experiences and relationship to glycemic control. Diabetes Care. 2012;35(8):1716-22
18.
Zurück zum Zitat Hynes L et al. Barriers and facilitators associated with attendance at hospital diabetes clinics among young adults (15-30 years) with type 1 diabetes mellitus: a systematic review. Pediatr Diabetes. 2016;17(7):509-18 Hynes L et al. Barriers and facilitators associated with attendance at hospital diabetes clinics among young adults (15-30 years) with type 1 diabetes mellitus: a systematic review. Pediatr Diabetes. 2016;17(7):509-18
19.
Zurück zum Zitat Hamer HM et al. Prevalence, utilization, and costs of antiepileptic drugs for epilepsy in Germany-a nationwide population-based study in children and adults. J Neurol. 2012;259(11):2376-84 Hamer HM et al. Prevalence, utilization, and costs of antiepileptic drugs for epilepsy in Germany-a nationwide population-based study in children and adults. J Neurol. 2012;259(11):2376-84
20.
Zurück zum Zitat Shazi-König NS et al. Das Gesundheitswesen im freien Fall. München; Verlag Daniel Funk. 2021 Shazi-König NS et al. Das Gesundheitswesen im freien Fall. München; Verlag Daniel Funk. 2021
21.
Zurück zum Zitat Palladino DK et al. Emerging adults with type 1 diabetes: A comparison to peers without diabetes. J Pediatr Psychol. 2013;38(5):506-17 Palladino DK et al. Emerging adults with type 1 diabetes: A comparison to peers without diabetes. J Pediatr Psychol. 2013;38(5):506-17
22.
Zurück zum Zitat Brandl U et al. Transition to adult care for patients with epilepsy. Nervenarzt. 2022;93(4):359-65 Brandl U et al. Transition to adult care for patients with epilepsy. Nervenarzt. 2022;93(4):359-65
Metadaten
Titel
Transition von Patienten mit Epilepsie
Wie der Übergang in die Erwachsenenmedizin gelingt
verfasst von
Dr. med. Nayla Samina Shazi-König
Prof. Dr. med. Stephan A. König
Publikationsdatum
15.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-023-4815-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Pädiatrie 1/2023 Zur Ausgabe

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Erstmanifestation eines Diabetes-Typ-1 bei Kindern: Ein Notfall!

16.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes bei Kindern, ist das ein Notfall – ebenso wie eine diabetische Ketoazidose. Die Grundsäulen der Therapie bestehen aus Rehydratation, Insulin und Kaliumgabe. Insulin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung der Ketoazidose.

Frühe Hypertonie erhöht späteres kardiovaskuläres Risiko

Wie wichtig es ist, pädiatrische Patienten auf Bluthochdruck zu screenen, zeigt eine kanadische Studie: Hypertone Druckwerte in Kindheit und Jugend steigern das Risiko für spätere kardiovaskuläre Komplikationen.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.