Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 12/2020

19.05.2020 | Polyzystisches Ovarialsyndrom | Handlungsempfehlungen

Handlungsempfehlung nach der S3-Leitlinie Therapie und Prävention der Adipositas im Kindes- und Jugendalter

verfasst von: R. Stein, E. Göpel, E. Sergeyev, A. Körner, Prof. Dr. W. Kiess

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 12/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Gesamtprävalenz von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter stagniert in Deutschland derzeit auf hohem Niveau [1]. Nach den Ergebnissen der bundesweiten Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS-Welle 2, 2014–2017) beträgt die Häufigkeit von Übergewicht (einschließlich Adipositas) 15,4 % [1]. Die Adipositasprävalenz beträgt 5,9 %. Sowohl die Übergewichts- als auch die Adipositasprävalenz steigen mit zunehmendem Alter an. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Schienkiewitz A et al (2019) Body-Mass-Index von Kindern und Jugendlichen: Prävalenzen und Verteilung unter Berücksichtigung von Untergewicht und extremer Adipositas. Bundesgesundheitsbl 62:1225–1234CrossRef Schienkiewitz A et al (2019) Body-Mass-Index von Kindern und Jugendlichen: Prävalenzen und Verteilung unter Berücksichtigung von Untergewicht und extremer Adipositas. Bundesgesundheitsbl 62:1225–1234CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA), Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG), Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) (2019) Therapie und Prävention der Adipositas im Kindes- und Jugendalter. AWMF, Düsseldorf (AWMF-Leitlinien-Register Nr. 050/002) Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA), Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG), Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) (2019) Therapie und Prävention der Adipositas im Kindes- und Jugendalter. AWMF, Düsseldorf (AWMF-Leitlinien-Register Nr. 050/002)
3.
Zurück zum Zitat Wabitsch M, Kunze D (2015) Konsensbasierte (S2) Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Prävention von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter Wabitsch M, Kunze D (2015) Konsensbasierte (S2) Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Prävention von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter
4.
Zurück zum Zitat Kromeyer-Hauschild K et al (2001) Perzentile für den Body-mass-Index für das Kindes- und Jugendalter unter Heranziehung verschiedener deutscher Stichproben. Monatsschr Kinderheilkd 149:807–818CrossRef Kromeyer-Hauschild K et al (2001) Perzentile für den Body-mass-Index für das Kindes- und Jugendalter unter Heranziehung verschiedener deutscher Stichproben. Monatsschr Kinderheilkd 149:807–818CrossRef
Metadaten
Titel
Handlungsempfehlung nach der S3-Leitlinie Therapie und Prävention der Adipositas im Kindes- und Jugendalter
verfasst von
R. Stein
E. Göpel
E. Sergeyev
A. Körner
Prof. Dr. W. Kiess
Publikationsdatum
19.05.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 12/2020
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-020-00916-w

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2020

Monatsschrift Kinderheilkunde 12/2020 Zur Ausgabe

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.