Skip to main content
Erschienen in: DGNeurologie 1/2019

16.10.2018 | Polytrauma | Der interessante Fall

Inkomplette Querschnittslähmung nach Qigongübungen im Park

verfasst von: Dr. Dr. Dipl.-Psych. Y. Yalachkov, Dr. M. Müller-Eschner, PD Dr. Dr. M. Setzer, Prof. Dr. A. Strzelczyk

Erschienen in: DGNeurologie | Ausgabe 1/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Wir berichten über eine 76-jährige Patientin ohne neurologische Vorerkrankungen, welche uns notfallmäßig zur weiteren Diagnostik zugewiesen wurde, nachdem sie bei Qigongübungen im Park kurzzeitig, nur für einige Sekunden, bewusstlos geworden und aufs Gesicht gestürzt war. Fremdanamnestisch waren keine Hinweise auf einen epileptischen Anfall zu eruieren, eine Ursache für den Sturz war zunächst nicht erkennbar. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kumar Y, Hayashi D (2016) Role of magnetic resonance imaging in acute spinal trauma: a pictorial review. BMC Musculoskelet Disord 17:310CrossRef Kumar Y, Hayashi D (2016) Role of magnetic resonance imaging in acute spinal trauma: a pictorial review. BMC Musculoskelet Disord 17:310CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Daffner RH, Hackney DB (2007) ACR Appropriateness Criteria on suspected spine trauma. J Am Coll Radiol 4:762–775CrossRef Daffner RH, Hackney DB (2007) ACR Appropriateness Criteria on suspected spine trauma. J Am Coll Radiol 4:762–775CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Lauche R, Cramer H, Hauser W, Dobos G, Langhorst J (2013) A systematic review and meta-analysis of qigong for the fibromyalgia syndrome. Evid Based Complement Alternat Med 2013:635182CrossRef Lauche R, Cramer H, Hauser W, Dobos G, Langhorst J (2013) A systematic review and meta-analysis of qigong for the fibromyalgia syndrome. Evid Based Complement Alternat Med 2013:635182CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Xiong X, Wang P, Li X, Zhang Y (2015) Qigong for hypertension: a systematic review. Medicine (Baltimore) 94:e352CrossRef Xiong X, Wang P, Li X, Zhang Y (2015) Qigong for hypertension: a systematic review. Medicine (Baltimore) 94:e352CrossRef
Metadaten
Titel
Inkomplette Querschnittslähmung nach Qigongübungen im Park
verfasst von
Dr. Dr. Dipl.-Psych. Y. Yalachkov
Dr. M. Müller-Eschner
PD Dr. Dr. M. Setzer
Prof. Dr. A. Strzelczyk
Publikationsdatum
16.10.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DGNeurologie / Ausgabe 1/2019
Print ISSN: 2524-3446
Elektronische ISSN: 2524-3454
DOI
https://doi.org/10.1007/s42451-018-0028-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2019

DGNeurologie 1/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.