Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 9/2018

12.05.2018 | Pneumonie | FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Pneumonie hat kognitive Langzeitfolgen

verfasst von: Prof. Dr. med. H. J. Heppner

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 9/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wenn Patienten mit Lungenentzündung ins Krankenhaus kommen, sind das auch für das Hirn schlechte Nachrichten. Eine Studie zeigt, dass viele ihre kognitive Leistungsfähigkeit nicht wiedererlangen.
Literatur
Zurück zum Zitat Girard TD, Self WH, Edwards KM et al. Long-term cognitive impairment after hospitalization for community-acquired pneumonia: a prospective cohort study. J Gen Intern Med 2018, online 26. Januar; doi: 10.1007/s11606-017-4301-x Girard TD, Self WH, Edwards KM et al. Long-term cognitive impairment after hospitalization for community-acquired pneumonia: a prospective cohort study. J Gen Intern Med 2018, online 26. Januar; doi: 10.1007/s11606-017-4301-x
Metadaten
Titel
Pneumonie hat kognitive Langzeitfolgen
verfasst von
Prof. Dr. med. H. J. Heppner
Publikationsdatum
12.05.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pneumonie
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 9/2018
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-018-0529-6

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2018

MMW - Fortschritte der Medizin 9/2018 Zur Ausgabe

AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Legionellen in der Autowaschanlage

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Vorhofflimmern: Digoxin hat ausgedient

AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Es ist beschlossen: Das DMP Herzinsuffizienz kommt

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH