Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

17. Planovalguskorrektur durch tarsale Triple-Osteotomie (TTO)

verfasst von : Prof. Dr. med. J. Hamel

Erschienen in: Sprunggelenk und Rückfuß

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Es wird eine gelenkerhaltende Verfahrenskombination zur Korrektur schwerer Planovalgus-Deformitäten beschrieben, die dem grundsätzlich dreidimensionalen Charakter der Fehlstellung in besonderer Weise Rechnung trägt. Durch eine nur gering-dosierte Calcaneus-Verlängerungs-Osteotomie wird insbesondere die Transversal-Ebenen-Komponente adressiert, ergänzt durch eine Calcaneus-Verschiebe-Osteotomie im Tuber-Bereich zur vollständigen Ausgradung des Rückfußes in der Frontal-Ebene. Eine Plantarisierung des elevierten medialen Strahles durch open-wedge-Osteotomie der Cuneiformia 1 und 2 korrigiert die Mittel-Vorfuß-Supination in der Sagittal-Ebene und stabilisiert den medialen Strahl. Die drei zueinander komplementären Osteotomien bewirken eine harmonische Korrektur mit physiologischer Lastverteilung des Mittelfußes und reduzieren die bei ausgedehnter Calcaneus-Verlängerung beobachteten Komplikationen.
Literatur
Zurück zum Zitat Baumann JU, Koch HG (1989) Ventrale aponeurotische Verlängerung des M. gastrocnemius. Oper Orthop Traumatol 1:254–258CrossRef Baumann JU, Koch HG (1989) Ventrale aponeurotische Verlängerung des M. gastrocnemius. Oper Orthop Traumatol 1:254–258CrossRef
Zurück zum Zitat Baxter JR, Demetracopoulos CA, Prado MP, Tharmviboonsri T, Deland JT (2015) Lateral column lengthening corrects hindfoot valgus In al cadaveric flatfoot model. Foot Ankle Int 36: 705–709CrossRefPubMed Baxter JR, Demetracopoulos CA, Prado MP, Tharmviboonsri T, Deland JT (2015) Lateral column lengthening corrects hindfoot valgus In al cadaveric flatfoot model. Foot Ankle Int 36: 705–709CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Benthien RA, Parks BG, Guyton GP, Schon LC (2007) Lateral column calcaneal lengthening, flexor digitorum longus transfer and opening wedge medial cuneiform osteotomy for flexible flatfoot: a biomechanical study. Foot Ankle Int 28: 70–77CrossRefPubMed Benthien RA, Parks BG, Guyton GP, Schon LC (2007) Lateral column calcaneal lengthening, flexor digitorum longus transfer and opening wedge medial cuneiform osteotomy for flexible flatfoot: a biomechanical study. Foot Ankle Int 28: 70–77CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Döderlein L, Wenz W, Mau H, Axt M (1998) Die Behandlung des Knick-Plattfußes mit der Kalkaneusverlängerungsosteotomie. Oper Orthop Traumatol 10:219–231CrossRefPubMed Döderlein L, Wenz W, Mau H, Axt M (1998) Die Behandlung des Knick-Plattfußes mit der Kalkaneusverlängerungsosteotomie. Oper Orthop Traumatol 10:219–231CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Haddad SL, Mann R (2007) Flatfoot deformity in adults. In: Coughlin MJ, Mann RA, Saltzman CL (Ed) Surgery of the foot and ankle, 8th ed. Philadelphia: Mosby Elsevier Haddad SL, Mann R (2007) Flatfoot deformity in adults. In: Coughlin MJ, Mann RA, Saltzman CL (Ed) Surgery of the foot and ankle, 8th ed. Philadelphia: Mosby Elsevier
Zurück zum Zitat Hamel J, Kinast C (2006) Der TMT-lndex zur radiologichen Quantifizierung von Planovalgusdeformitäten. Fuß- & Sprunggelenk 4:221–226 Hamel J, Kinast C (2006) Der TMT-lndex zur radiologichen Quantifizierung von Planovalgusdeformitäten. Fuß- & Sprunggelenk 4:221–226
Zurück zum Zitat Hamel J, Nell M, Kalpen A (2014) Das Konzept der Tarsalen Triple-Osteotomie (TTO) zur 3-D-Korrektur schwerer Pes-Planovalgus-Deformitäten—erste radiologisch-pedographische Ergebnisse im Adoleszentenalter. FussSprungg 12:160–169 Hamel J, Nell M, Kalpen A (2014) Das Konzept der Tarsalen Triple-Osteotomie (TTO) zur 3-D-Korrektur schwerer Pes-Planovalgus-Deformitäten—erste radiologisch-pedographische Ergebnisse im Adoleszentenalter. FussSprungg 12:160–169
Zurück zum Zitat Hintermann B, Valderrabano V, Kundert HP (1999) Anteriore Kalkaneusverlängerungsosteotomie und mediale Weichteilrekonstruktion zur Behandlung der schweren Tibialis-posterior-Sehnendysfunktion. Orthopade 28: 760–769 Hintermann B, Valderrabano V, Kundert HP (1999) Anteriore Kalkaneusverlängerungsosteotomie und mediale Weichteilrekonstruktion zur Behandlung der schweren Tibialis-posterior-Sehnendysfunktion. Orthopade 28: 760–769
Zurück zum Zitat Krause F, Schmid T (2014) Die Osteotomien zur Behandlung des erworbenen Plattfußes. FussSprungg 12:15–26 Krause F, Schmid T (2014) Die Osteotomien zur Behandlung des erworbenen Plattfußes. FussSprungg 12:15–26
Zurück zum Zitat Mosca VS (1995) Calcaneal lengthening for valgus deformity of the hindfoot. J Bone Joint Surg Am 77-A: 500–512CrossRef Mosca VS (1995) Calcaneal lengthening for valgus deformity of the hindfoot. J Bone Joint Surg Am 77-A: 500–512CrossRef
Zurück zum Zitat Myerson MS (2005) Reconstructive foot and ankle surgery. Philadelphia: Saunders Elsevier Myerson MS (2005) Reconstructive foot and ankle surgery. Philadelphia: Saunders Elsevier
Zurück zum Zitat Oh I, Imhauser C, Choi D, Williams B, Ellis S, Deland JT (2013) Sensitivity of plantar pressure and talonavicular alignment to lateral column lenghtening in flatfoot reconstruction. J Bone Joint Surg Am 95:1094–1100CrossRefPubMed Oh I, Imhauser C, Choi D, Williams B, Ellis S, Deland JT (2013) Sensitivity of plantar pressure and talonavicular alignment to lateral column lenghtening in flatfoot reconstruction. J Bone Joint Surg Am 95:1094–1100CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Pomeroy GP, Manoli AI (1997) A new approach for flatfoot secondary to tibialis posterior tendon insufficiency: a preliminary report Foot Ankle Int 18:206–221CrossRefPubMed Pomeroy GP, Manoli AI (1997) A new approach for flatfoot secondary to tibialis posterior tendon insufficiency: a preliminary report Foot Ankle Int 18:206–221CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Planovalguskorrektur durch tarsale Triple-Osteotomie (TTO)
verfasst von
Prof. Dr. med. J. Hamel
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-45571-5_17

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.