Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 4/2024

04.01.2024 | Bild und Fall

Phalangeal microgeodic syndrome: case report of a young woman treated with pentoxifylline

verfasst von: Dr. Tiago Borges, Miguel Castro

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Phalangeal microgeodic syndrome (PMS) is a rare osteolytic disorder of unknown etiology that typically affects children up to 15 years old during colder months. Transient peripheral circulatory impairment probably underlines its pathogenesis. Conservative treatment with eviction of cold exposure is often successful. We report the case of a young woman presenting with joint pain in her feet, along with toe discoloration and redness, where a diagnosis of PMS was established based on magnetic resonance imaging findings and exclusion of other differential diagnostic entities. Pharmacological treatment was deemed necessary for symptomatic relief, but a trial of calcium channel blocker (CCB) was not tolerated by the patient. The patient was then started on pentoxifylline, with significant clinical improvement.
Literatur
Metadaten
Titel
Phalangeal microgeodic syndrome: case report of a young woman treated with pentoxifylline
verfasst von
Dr. Tiago Borges
Miguel Castro
Publikationsdatum
04.01.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-023-01470-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2024

Zeitschrift für Rheumatologie 4/2024 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.