Skip to main content
Erschienen in: Der Gynäkologe 6/2017

22.05.2017 | Pflege | Leitthema

Was treibt unsere Patienten ins Ausland?

Familienplanung mithilfe der Reproduktionsmedizin

verfasst von: PD Dr. med. T. Buchholz

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 6/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Sowohl aus Deutschland als auch aus anderen europäischen Ländern gehen Paare zur Kinderwunschbehandlung in andere europäische oder außereuropäische Länder, um je nach Notwendigkeit und Wunsch die Erfüllung des Kinderwunsches zu suchen. Ganz überwiegend sind es rechtliche oder finanzielle Gründe, die im Ausland günstiger erscheinen. Insbesondere die Eizellspende und die Leihmutterschaft, aber auch erweiterte Möglichkeiten bei der Präimplantationsdiagnostik sind in Deutschland gänzlich verboten oder sehr stark reglementiert. Sprachbarrieren und unbekannte Gepflogenheiten werden hierfür in Kauf genommen. Individuelle Ausnahmeregelungen bei medizinisch begründeten Einzelfällen und eine weitreichende Kostenübernahme der Kinderwunschbehandlung würde die Notwendigkeit einer Auslandsbehandlung für viele Paare reduzieren.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Corveleyn A et al (2008) Provision and quality assurance of preimplantation genetic diagnosis in Europe. Eur J Hum Genet 16:290–299CrossRefPubMed Corveleyn A et al (2008) Provision and quality assurance of preimplantation genetic diagnosis in Europe. Eur J Hum Genet 16:290–299CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Czeromin U et al (2015) DIR Jahrbuch. JRE 13(5):191–192 Czeromin U et al (2015) DIR Jahrbuch. JRE 13(5):191–192
4.
Zurück zum Zitat Deonandan R (2015) Recent trends in reproductive tourism and international surrogacy: ethical considerations and challenges for policy. Risk Manag Healthc Policy 17(8):111–119CrossRef Deonandan R (2015) Recent trends in reproductive tourism and international surrogacy: ethical considerations and challenges for policy. Risk Manag Healthc Policy 17(8):111–119CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Diedrich K, PID-Arbeitsgruppe der DGGG, - (2016) Ist die Durchführung der PID jetzt so akzeptabel? Frauenarzt 57(12):1124–1129 Diedrich K, PID-Arbeitsgruppe der DGGG, - (2016) Ist die Durchführung der PID jetzt so akzeptabel? Frauenarzt 57(12):1124–1129
6.
Zurück zum Zitat Embryonenschutzgesetz (ESchG) vom 13. Dezember 1990 (BGBl. I S. 2746) Embryonenschutzgesetz (ESchG) vom 13. Dezember 1990 (BGBl. I S. 2746)
7.
Zurück zum Zitat Gassner et al (2013) Fortpflanzungsmedizingesetz: Augsburg-Münchner-Entwurf (AME-FMedG) Gassner et al (2013) Fortpflanzungsmedizingesetz: Augsburg-Münchner-Entwurf (AME-FMedG)
8.
Zurück zum Zitat Shenfield F, ESHRE Taskforce on Cross Border Reproductive Care et al (2010) Cross border reproductive care in six European countries. Hum Reprod 25(6):1361–1368CrossRefPubMed Shenfield F, ESHRE Taskforce on Cross Border Reproductive Care et al (2010) Cross border reproductive care in six European countries. Hum Reprod 25(6):1361–1368CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Söderström-Anttila V et al (2016) Surrogacy: outcomes for surrogate mothers, children and the resulting families-a systematic review. Hum Reprod Update 22(2):260–276PubMed Söderström-Anttila V et al (2016) Surrogacy: outcomes for surrogate mothers, children and the resulting families-a systematic review. Hum Reprod Update 22(2):260–276PubMed
10.
Zurück zum Zitat Sütterlin S, Hoßmann I (2007) Ungewollt kinderlos. Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, Berlin Sütterlin S, Hoßmann I (2007) Ungewollt kinderlos. Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, Berlin
11.
Zurück zum Zitat Tanderup M et al (2015) Reproductive ethics in commercial surrogacy: decision-making in IVF clinics in New Delhi. India J Bioeth Inq 12(3):491–501CrossRefPubMed Tanderup M et al (2015) Reproductive ethics in commercial surrogacy: decision-making in IVF clinics in New Delhi. India J Bioeth Inq 12(3):491–501CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Was treibt unsere Patienten ins Ausland?
Familienplanung mithilfe der Reproduktionsmedizin
verfasst von
PD Dr. med. T. Buchholz
Publikationsdatum
22.05.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 6/2017
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-017-4074-7

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2017

Der Gynäkologe 6/2017 Zur Ausgabe

Magazin

Magazin

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.