Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 4/2022

06.12.2021 | Pflege | Intensivmedizin

Organspende – Nicht nur eine intensivmedizinische Aufgabe

verfasst von: Dr. A. Rand, DESAIC, T. Koch, M. Ragaller

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Im Jahr 2019 starben in Deutschland 756 Menschen, während sie auf der Warteliste für ein Spenderorgan standen. Sowohl im Eurotransplant-Verbund als auch weltweit gehört Deutschland mit 10,8 Organspendern/Mio. Einwohner im Jahr 2019 zur Schlussgruppe. Sämtliche politischen Versuche, die Spenderzahlen zu steigern, scheinen bislang ohne Effekt geblieben zu sein. Darüber hinaus hat die durch das „severe acute respiratory syndrome coronavirus 2“ (SARS-CoV-2) ausgelöste Pandemie zum weiteren Rückgang der Spenderzahlen geführt. Der Intensivmedizinerin kommt im Prozess der Erkennung möglicher Spender sowie als erste Ansprechpartnerin für die Angehörigen eine zentrale Rolle zu. Jedoch existieren nicht nur in den gesellschaftlichen und medialen Diskussionen um das Thema Organspende viele Unklarheiten, sondern auch bei den intensivmedizinisch tätigen Ärzten. Viele Annahmen und Hypothesen, die mit den niedrigen Spenderzahlen in einen Zusammenhang gebracht werden, lassen sich wissenschaftlich jedoch nicht belegen und sollen in diesem Beitrag diskutiert werden.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Albar MA (1996) Islamic ethics of organ transplantation and brain death. Saudi J Kidney Dis Transplant 7:109–114 Albar MA (1996) Islamic ethics of organ transplantation and brain death. Saudi J Kidney Dis Transplant 7:109–114
3.
Zurück zum Zitat Arbeitspapier zum Verhältnis von Patientenverfügung und Organspendeerklärung. Dtsch Arztebl Int 110:572–574 Arbeitspapier zum Verhältnis von Patientenverfügung und Organspendeerklärung. Dtsch Arztebl Int 110:572–574
6.
Zurück zum Zitat Blake J (2015) Religious beliefs and attitudes to organ donation. Welsh Government Social Research Blake J (2015) Religious beliefs and attitudes to organ donation. Welsh Government Social Research
7.
Zurück zum Zitat Blum K (2012) Inhousekoordination bei Organspenden – Forschungsgutachten im Auftrag der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO). Deutsches Krankenhausinstitut e. V., Düsseldorf Blum K (2012) Inhousekoordination bei Organspenden – Forschungsgutachten im Auftrag der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO). Deutsches Krankenhausinstitut e. V., Düsseldorf
8.
9.
Zurück zum Zitat Caille-Brillet A‑L, Zimmering R, Thaiss HM (2019) Bericht zur Repräsentativstudie 2018 „Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende“. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln Caille-Brillet A‑L, Zimmering R, Thaiss HM (2019) Bericht zur Repräsentativstudie 2018 „Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende“. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln
12.
Zurück zum Zitat DSO (2019) Jahresbericht Organspende und Transplantation in Deutschland DSO (2019) Jahresbericht Organspende und Transplantation in Deutschland
14.
Zurück zum Zitat Eurotransplant International Foundation (2019) Annual Report 2019 Eurotransplant International Foundation (2019) Annual Report 2019
17.
Zurück zum Zitat Gemeinsame Stellungnahme des Bevollmächtigten des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union und des Leiters des Kommissariats der deutschen Bischöfe – Katholisches Büro in Berlin – zu dem Gesetzentwurf von Jens Spahn et al. „Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der doppelten Widerspruchslösung im Transplantationsgesetz“ (BT-Drs. 19/11096) und zu dem Gesetzentwurf von Annalena Baerbock et al. „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende“ (BT-Drs. 19/11087) Gemeinsame Stellungnahme des Bevollmächtigten des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union und des Leiters des Kommissariats der deutschen Bischöfe – Katholisches Büro in Berlin – zu dem Gesetzentwurf von Jens Spahn et al. „Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der doppelten Widerspruchslösung im Transplantationsgesetz“ (BT-Drs. 19/11096) und zu dem Gesetzentwurf von Annalena Baerbock et al. „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende“ (BT-Drs. 19/11087)
18.
Zurück zum Zitat Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen und Geweben (Transplantationsgesetz – TPG) zuletzt geändert durch Art. 16 G v. 19. Mai 2020 I 1018 Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen und Geweben (Transplantationsgesetz – TPG) zuletzt geändert durch Art. 16 G v. 19. Mai 2020 I 1018
22.
Zurück zum Zitat Kootstra G, Daemen JH, Oomen AP (1995) Categories of non-heart-beating donors. Transplant Proc 27:2893–2894PubMed Kootstra G, Daemen JH, Oomen AP (1995) Categories of non-heart-beating donors. Transplant Proc 27:2893–2894PubMed
28.
Zurück zum Zitat Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 TPG zur ärztlichen Beurteilung nach § 9a Abs. 2 Nr. 1 TPG (RL BÄK Spendererkennung). Dtsch Arztebl Int 117:A-1650 Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 TPG zur ärztlichen Beurteilung nach § 9a Abs. 2 Nr. 1 TPG (RL BÄK Spendererkennung). Dtsch Arztebl Int 117:A-1650
29.
Zurück zum Zitat Richtlinie gemäß §16 Abs.1 S.1 Nr. 1 TPG für die Regeln zur Feststellung des Todes nach §3 Abs.1 S.1 Nr. 2 TPG und die Verfahrensregeln zur Feststellung des endgültigen, nicht behebbaren Ausfalls der Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 TPG, Vierte Fortschreibung. Bundesärztekammer Richtlinie gemäß §16 Abs.1 S.1 Nr. 1 TPG für die Regeln zur Feststellung des Todes nach §3 Abs.1 S.1 Nr. 2 TPG und die Verfahrensregeln zur Feststellung des endgültigen, nicht behebbaren Ausfalls der Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 TPG, Vierte Fortschreibung. Bundesärztekammer
Metadaten
Titel
Organspende – Nicht nur eine intensivmedizinische Aufgabe
verfasst von
Dr. A. Rand, DESAIC
T. Koch
M. Ragaller
Publikationsdatum
06.12.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-021-01066-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Die Anaesthesiologie 4/2022 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.