Skip to main content

Pediatric Rheumatology

2007 - 2024
Jahrgänge
40
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 1/2024
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

Pediatric Rheumatology, the official publication of the Pediatric Rheumatology European Society (PReS), is the leading journal within the subspecialty. The journal publishes clinical and basic research related to pediatric rheumatology and allied subjects. In particular, submissions on the evaluation and non-surgical treatment of musculoskeletal syndromes and diseases in children and adolescents, particularly autoimmune and rheumatic diseases, are very much encouraged.

The journal serves as an educational resource for pediatricians, pediatric rheumatologists, adult rheumatologists and health care professionals. As the leading journal in this subspecialty, Pediatric Rheumatology aims to improve the care of children with arthritis and rheumatic diseases, and with its open access policy, hopes to speed the growth of pediatric rheumatology as a specialty in every country.

PReS are providing financial support to aid any authors who require assistance with the article processing charge (APC). Applicable authors would be charged a discounted article processing charge of £350 payable for articles accepted for publication.

Metadaten
Titel
Pediatric Rheumatology
Abdeckung
Volume 5/2007 - Volume 22/2024
Verlag
BioMed Central
Elektronische ISSN
1546-0096
Zeitschriften-ID
12969

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.