Skip to main content
Erschienen in: Die Radiologie 1/2020

11.11.2019 | Originalien

Patientenzufriedenheit beim niedergelassenen Radiologen

verfasst von: Dr. med. Christoph Alexander Stueckle, Sarah Talarczyk, Benedikt Hackert, Patrick Haage, Ulrich Weger

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Radiologie ist ein Schnittstellenfach. Der Radiologe muss in kurzer Zeit unterschiedlichste diagnostische Fragen mittels verschiedener Untersuchungen beantworten. Dabei müssen sowohl der behandelte Patient als auch der Zuweiser adäquat und in einem angemessen Zeitraum Berücksichtigung finden. Zugleich muss für eine hohe Untersuchungsqualität bei möglichst niedriger Strahlenbelastung gesorgt werden.

Material und Methode

Über einen Zeitraum von 4 Monaten wurden an 2 radiologischen Instituten im Ruhrgebiet insgesamt 102 verschiedene, zufällig ausgesuchte Patienten durch einen Psychologen interviewt und 259 Arzt-Patienten-Gespräche im Hinblick auf Patientenzufriedenheit, Patienten-Arzt-Kommunikation und Patientenerwartungen sowie Arztzufriedenheit und Arzterwartungen an das Patientengespräch analysiert. Das Patientengespräch wurde von 4 Radiolog(inn)en mittels eines standardisierten und im Hinblick auf die Patientendaten anonymisierten Fragebogens unter Verwendung der visuellen Analogskala bewertet.

Ergebnisse

Die Patienten zeigten eine hohe Zufriedenheit mit dem Arztgespräch. Es zeigt sich eine positive Korrelation zwischen der Zufriedenheit mit dem Arztgespräch und der Klarheit über die weiteren notwendigen Schritte bestand. Auf Seiten der Radiologen zeigte sich ebenfalls eine positive Korrelation zwischen der Zufriedenheit mit dem Patientengespräch und der Erfüllung der Erwartungen. Insgesamt war die Arztzufriedenheit jedoch nicht so positiv ausgeprägt wie auf der Patientenseite.

Schlussfolgerung

Der radiologische Patient zeigt sich zufrieden mit dem Besuch beim Radiologen und dem Arztgespräch, das eine verständliche Erläuterung mit einem Ausblick auf das weitere therapeutische Vorgehen oder zu erwartende therapeutische Maßnahmen geben sollte.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alderson PO (1999) Noninterpretive skills for radiology residents. Introduction to series. AJR Am J Roentgenol 173:1451CrossRef Alderson PO (1999) Noninterpretive skills for radiology residents. Introduction to series. AJR Am J Roentgenol 173:1451CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Batbaatar E, Dorjdagva J, Luvsannyam A et al (2017) Determinants of patient satisfaction: a systematic review. Perspect Public Health 137:89–101CrossRef Batbaatar E, Dorjdagva J, Luvsannyam A et al (2017) Determinants of patient satisfaction: a systematic review. Perspect Public Health 137:89–101CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Birkett C, Arandjelovic O, Humphris G (2017) Towards objective and reproducible study of patient-doctor interaction: automatic text analysis based VR-coDES annotation of consultation transcripts. In: 39th Ann. Int. Conf. IEEE Eng. Med. Biol. Soc. (EMBC), S 2638–2641 Birkett C, Arandjelovic O, Humphris G (2017) Towards objective and reproducible study of patient-doctor interaction: automatic text analysis based VR-coDES annotation of consultation transcripts. In: 39th Ann. Int. Conf. IEEE Eng. Med. Biol. Soc. (EMBC), S 2638–2641
4.
Zurück zum Zitat Brook OR, Siewert B, Weinstein J et al (2017) Measuring and improving the patient experience in radiology. Abdom Radiol 42:1259–1267CrossRef Brook OR, Siewert B, Weinstein J et al (2017) Measuring and improving the patient experience in radiology. Abdom Radiol 42:1259–1267CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Colli A, Ferri M (2015) Patient personality and therapist countertransference. Curr Opin Psychiatry 28:46–56CrossRef Colli A, Ferri M (2015) Patient personality and therapist countertransference. Curr Opin Psychiatry 28:46–56CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Cook TS, Willis MH, Abbott C et al (2017) Out of the darkness and into the light: patients, referring physicians, and radiologists working toward patient- and family-centered care in radiology. J Am Coll Radiol 14:569–572CrossRef Cook TS, Willis MH, Abbott C et al (2017) Out of the darkness and into the light: patients, referring physicians, and radiologists working toward patient- and family-centered care in radiology. J Am Coll Radiol 14:569–572CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Dimatteo MR, Taranta A, Friedman HS et al (1980) Predicting patient satisfaction from physicians’ nonverbal communication skills. Med Care 18:376–387CrossRef Dimatteo MR, Taranta A, Friedman HS et al (1980) Predicting patient satisfaction from physicians’ nonverbal communication skills. Med Care 18:376–387CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Guenette JP, Smith SE (2017) Burnout: prevalence and associated factors among radiology residents in new england with comparison against United States resident physicians in other specialties. AJR Am J Roentgenol 209:136–141CrossRef Guenette JP, Smith SE (2017) Burnout: prevalence and associated factors among radiology residents in new england with comparison against United States resident physicians in other specialties. AJR Am J Roentgenol 209:136–141CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hellings J, Schrooten W, Klazinga N et al (2007) Challenging patient safety culture: survey results. Int J Health Care Qual Assur 20:620–632CrossRef Hellings J, Schrooten W, Klazinga N et al (2007) Challenging patient safety culture: survey results. Int J Health Care Qual Assur 20:620–632CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Holmqvist R (2001) Patterns of consistency and deviation in therapists’ countertransference feelings. J Psychother Pract Res 10:104–116PubMedPubMedCentral Holmqvist R (2001) Patterns of consistency and deviation in therapists’ countertransference feelings. J Psychother Pract Res 10:104–116PubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Kemp JL, Mahoney MC, Mathews VP et al (2017) Patient-centered radiology: where are we, where do we want to be, and how do we get there? Radiology 285:601–608CrossRef Kemp JL, Mahoney MC, Mathews VP et al (2017) Patient-centered radiology: where are we, where do we want to be, and how do we get there? Radiology 285:601–608CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Korzilius H (2016) Ärzteumfrage: Große Zufriedenheit trotz hoher Belastung. Dtsch Arztebl Int 43:1902–1904 Korzilius H (2016) Ärzteumfrage: Große Zufriedenheit trotz hoher Belastung. Dtsch Arztebl Int 43:1902–1904
13.
Zurück zum Zitat Lu KB, Thiel B, Atkins CA et al (2018) Satisfaction with healthcare received at an interprofessional student-run free clinic: invested in training the next generation of healthcare professionals. Cureus 10:e2282PubMedPubMedCentral Lu KB, Thiel B, Atkins CA et al (2018) Satisfaction with healthcare received at an interprofessional student-run free clinic: invested in training the next generation of healthcare professionals. Cureus 10:e2282PubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Mast MS (2007) On the importance of nonverbal communication in the physician-patient interaction. Patient Educ Couns 67:315–318CrossRef Mast MS (2007) On the importance of nonverbal communication in the physician-patient interaction. Patient Educ Couns 67:315–318CrossRef
15.
Zurück zum Zitat O’Dowd E, O’Connor P, Lydon S et al (2018) Stress, coping, and psychological resilience among physicians. BMC Health Serv Res 18:730CrossRef O’Dowd E, O’Connor P, Lydon S et al (2018) Stress, coping, and psychological resilience among physicians. BMC Health Serv Res 18:730CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Ogden J, Bavalia K, Bull M et al (2004) “I want more time with my doctor”: a quantitative study of time and the consultation. Fam Pract 21:479–483CrossRef Ogden J, Bavalia K, Bull M et al (2004) “I want more time with my doctor”: a quantitative study of time and the consultation. Fam Pract 21:479–483CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Payne GS (2018) Clinical applications of in vivo magnetic resonance spectroscopy in oncology. Phys Med Biol 63:21TR02CrossRef Payne GS (2018) Clinical applications of in vivo magnetic resonance spectroscopy in oncology. Phys Med Biol 63:21TR02CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Rosenkrantz AB, Pysarenko K (2016) The patient experience in radiology: observations from over 3,500 patient feedback reports in a single institution. J Am Coll Radiol 13:1371–1377CrossRef Rosenkrantz AB, Pysarenko K (2016) The patient experience in radiology: observations from over 3,500 patient feedback reports in a single institution. J Am Coll Radiol 13:1371–1377CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Steele JR, Jones AK, Clarke RK et al (2015) Health care delivery meets hospitality: a pilot study in radiology. J Am Coll Radiol 12:587–593CrossRef Steele JR, Jones AK, Clarke RK et al (2015) Health care delivery meets hospitality: a pilot study in radiology. J Am Coll Radiol 12:587–593CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Stunder W, Scherer M, Himmel W (2008) How well do primary care patients assess the time needed for a consultation in general medical practice? Dtsch Med Wochenschr 133:67–70CrossRef Stunder W, Scherer M, Himmel W (2008) How well do primary care patients assess the time needed for a consultation in general medical practice? Dtsch Med Wochenschr 133:67–70CrossRef
Metadaten
Titel
Patientenzufriedenheit beim niedergelassenen Radiologen
verfasst von
Dr. med. Christoph Alexander Stueckle
Sarah Talarczyk
Benedikt Hackert
Patrick Haage
Ulrich Weger
Publikationsdatum
11.11.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-019-00609-w

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

Die Radiologie 1/2020 Zur Ausgabe

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.