Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

131. Parvovirus-B19-Infektionen

verfasst von : Marcus Panning, Volker Schuster, Hans-Wolfgang Kreth

Erschienen in: Pädiatrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Parvovirus-B19-Infektion (PVB19) führt typischerweise zum Krankheitsbild von Ringelröteln, bei älteren Kindern und Jugendlichen auch zum Gloves-and-socks-Syndrom. Gefürchtet ist die Parvovirus-B19-Infektion bei Schwangeren mit Ausbildung eines fetalen Hydrops. Bei Patienten mit vorbestehender hämolytischer Anämie (z. B. Kugelzellanämie) kann eine Parvovirus-B19-Infektion zu einer unter Umständen lebensbedrohlichen aplastischen Krise führen.
Literatur
Zurück zum Zitat Fretzayas A et al (2009) Papular-purpuric gloves and socks syndrome in children and adolescents. Pediatr Infect Dis J 28(3):250–252CrossRef Fretzayas A et al (2009) Papular-purpuric gloves and socks syndrome in children and adolescents. Pediatr Infect Dis J 28(3):250–252CrossRef
Zurück zum Zitat Heegaard ED, Hornsleth A (1995) Parvovirus: the expanding spectrum of disease. Acta Paediatr 84:109–117CrossRef Heegaard ED, Hornsleth A (1995) Parvovirus: the expanding spectrum of disease. Acta Paediatr 84:109–117CrossRef
Zurück zum Zitat Lackner H, Sovinz P, Benesch M et al (2011) The spectrum of parvovirus B19 infection in a pediatric hemato-oncologic ward. Pediatr Infect Dis J 30(5):440–442CrossRef Lackner H, Sovinz P, Benesch M et al (2011) The spectrum of parvovirus B19 infection in a pediatric hemato-oncologic ward. Pediatr Infect Dis J 30(5):440–442CrossRef
Zurück zum Zitat Qiu J, Söderlund-Venermo M, Young NS (2017) Human parvoviruses. Clin Microbiol Rev 30(1):43–113. Review. PubMed PMID: 27806994; PubMed Central PMCID: PMC5217800CrossRef Qiu J, Söderlund-Venermo M, Young NS (2017) Human parvoviruses. Clin Microbiol Rev 30(1):43–113. Review. PubMed PMID: 27806994; PubMed Central PMCID: PMC5217800CrossRef
Metadaten
Titel
Parvovirus-B19-Infektionen
verfasst von
Marcus Panning
Volker Schuster
Hans-Wolfgang Kreth
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60300-0_372

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.