Skip to main content

22.02.2017 | Parkinson-Krankheit | Sonderbericht | Online-Artikel | AbbVie Deutschland GmbH & Co.KG

Fortgeschrittener Morbus Parkinson

Nicht orale Folgetherapien – je früher desto besser?

Patienten mit Morbus Parkinson werden meist so lange wie möglich mit einer oralen Medikation behandelt. Im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit kann es allerdings unter der Therapie zu motorischen Komplikationen kommen, die sich auch negativ auf die Lebensqualität auswirken (Odin P et al., Parkinsonism Relat Disord 2015, 21:1133–1144). Durch eine nicht orale Folgetherapie können diese Komplikationen möglicherweise reduziert werden (Krüger R et al., J Neural Transm [Vienna] 2016, 123:31–45). Im folgenden Video wird thematisiert, ab wann man von einem fortgeschrittenen Morbus Parkinson sprechen könnte.