Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 13/2018

16.07.2018 | Pädiatrische HNO | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

HNO-Heilkunde für den Hausarzt

Stenosen der oberen Atemwege bei Kindern und Erwachsenen

verfasst von: Dr. med. Jan Hagemann, Prof. Dr. med. Christian S. Betz, Dr. med. Veronika Volgger, Prof. Dr. med. Alexander Berghaus

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 13/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Behandlung von Stenosen der oberen Atemwege kann Ärzte und Patienten vor Herausforderungen stellen, und der Leidensdruck der Patienten ist mitunter hoch. Klinische Erfahrung und engmaschige interdisziplinäre Zusammenarbeit sind entscheidend für den Therapieerfolg.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Holinger LD et al. Surgical management of severe laryngomalacia. Laryngoscope. 1989;99:136–42PubMed Holinger LD et al. Surgical management of severe laryngomalacia. Laryngoscope. 1989;99:136–42PubMed
2.
3.
Zurück zum Zitat Monnier P et al. Preoperative assessment and classification of benign laryngotracheal stenosis: a consensus paper of the European Laryngological Society. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2015;272:2885–96CrossRefPubMed Monnier P et al. Preoperative assessment and classification of benign laryngotracheal stenosis: a consensus paper of the European Laryngological Society. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2015;272:2885–96CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Myer CM, 3rd, et al. Proposed grading system for subglottic stenosis based on endotracheal tube sizes. Ann Otol Rhinol Laryngol. 1994;103:319–23CrossRefPubMed Myer CM, 3rd, et al. Proposed grading system for subglottic stenosis based on endotracheal tube sizes. Ann Otol Rhinol Laryngol. 1994;103:319–23CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Di Dio D et al. Supraglottoplasty for pediatric laryngomalacia: Results from 71 cases. HNO. 2016;64:905–8CrossRefPubMed Di Dio D et al. Supraglottoplasty for pediatric laryngomalacia: Results from 71 cases. HNO. 2016;64:905–8CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Monnier P et al. The role of the CO2 laser in the management of laryngotracheal stenosis: a survey of 100 cases. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2005;262:602–8CrossRefPubMed Monnier P et al. The role of the CO2 laser in the management of laryngotracheal stenosis: a survey of 100 cases. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2005;262:602–8CrossRefPubMed
7.
8.
Zurück zum Zitat Pearson FG et al. Primary tracheal anastomosis after resection of the cricoid cartilage with preservation of recurrent laryngeal nerves. J Thorac Cardiovasc Surg. 1975;70:806–16PubMed Pearson FG et al. Primary tracheal anastomosis after resection of the cricoid cartilage with preservation of recurrent laryngeal nerves. J Thorac Cardiovasc Surg. 1975;70:806–16PubMed
9.
Zurück zum Zitat Rethi A. An operation for cicatricial stenosis of the larynx. J Laryngol Otol. 1956;70:283–93CrossRefPubMed Rethi A. An operation for cicatricial stenosis of the larynx. J Laryngol Otol. 1956;70:283–93CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Rutter MJ et al. Endoscopic airway management in children. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg. 2008;16:525–9CrossRefPubMed Rutter MJ et al. Endoscopic airway management in children. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg. 2008;16:525–9CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Monnier P et al. Cricotracheal resection for pediatric subglottic stenosis. Int J Pediatr Otorhinolaryngol. 1999;49(Suppl 1):S283–6CrossRefPubMed Monnier P et al. Cricotracheal resection for pediatric subglottic stenosis. Int J Pediatr Otorhinolaryngol. 1999;49(Suppl 1):S283–6CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Sittel C. Pathologies of the larynx and trachea in childhood. GMS Curr Top Otorhinolaryngol Head Neck Surg. 2014;13:Doc09PubMedPubMedCentral Sittel C. Pathologies of the larynx and trachea in childhood. GMS Curr Top Otorhinolaryngol Head Neck Surg. 2014;13:Doc09PubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat de Alarcon A et al. Cervical slide tracheoplasty. Arch Otolaryngol Head Neck Surg. 2012;138:812–6CrossRefPubMed de Alarcon A et al. Cervical slide tracheoplasty. Arch Otolaryngol Head Neck Surg. 2012;138:812–6CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Preciado D. A randomized study of suprastomal stents in laryngotracheoplasty surgery for grade III subglottic stenosis in children. Laryngoscope. 2014;124:207–13CrossRefPubMed Preciado D. A randomized study of suprastomal stents in laryngotracheoplasty surgery for grade III subglottic stenosis in children. Laryngoscope. 2014;124:207–13CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Gurbani N et al. Using Polysomnography and Airway Evaluation to Predict Successful Decannulation in Children. Otolaryngol Head Neck Surg. 2015;153:649–55CrossRefPubMed Gurbani N et al. Using Polysomnography and Airway Evaluation to Predict Successful Decannulation in Children. Otolaryngol Head Neck Surg. 2015;153:649–55CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Berghaus A. Therapie von Larynx- und Trachealstenosen aus HNO-ärztlicher Sicht. Buchkapitel („Beatmung von Kindern in Anästhesie und Intensivmedizin“), Springer Verlag 1993.CrossRef Berghaus A. Therapie von Larynx- und Trachealstenosen aus HNO-ärztlicher Sicht. Buchkapitel („Beatmung von Kindern in Anästhesie und Intensivmedizin“), Springer Verlag 1993.CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Berghaus A, Matthias R. Unser Konzept bei Anlage und Wiederverschluss eines Tracheostoma. HNO. 1984;32:217–20PubMed Berghaus A, Matthias R. Unser Konzept bei Anlage und Wiederverschluss eines Tracheostoma. HNO. 1984;32:217–20PubMed
19.
Zurück zum Zitat Nawka Tet al. Voice and respiratory outcomes after permanent transoral surgery of bilateral vocal fold paralysis. Laryngoscope. 2015;125:2749–55CrossRefPubMed Nawka Tet al. Voice and respiratory outcomes after permanent transoral surgery of bilateral vocal fold paralysis. Laryngoscope. 2015;125:2749–55CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
HNO-Heilkunde für den Hausarzt
Stenosen der oberen Atemwege bei Kindern und Erwachsenen
verfasst von
Dr. med. Jan Hagemann
Prof. Dr. med. Christian S. Betz
Dr. med. Veronika Volgger
Prof. Dr. med. Alexander Berghaus
Publikationsdatum
16.07.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 13/2018
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-018-0773-9

Weitere Artikel der Ausgabe 13/2018

MMW - Fortschritte der Medizin 13/2018 Zur Ausgabe

AKTUELLE MEDIZIN . SPRECHSTUNDE NATURHEILKUNDE

Es müssen nicht immer NSAR sein

FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Kardiovaskuläre Primärprävention

AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

„Antibiotika-Test“ mit PCT ist keine Pflicht

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.