Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

20. Osteotomien

verfasst von : Prof. Dr. med. S. Hinterwimmer, Dr. med. M. J. Feucht, Dr. med. P. Forkel, Dr. med. univ. E. Herbst

Erschienen in: Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Varisierende und valgisierende Osteotomien zur Behandlung einer unikompartimentellen Arthrose haben im letzten Jahrzehnt eine Renaissance erlebt. Mittlerweile werden achskorrigierende Osteotomien auch zunehmend als additive Verfahren bei Knorpeltherapien, Meniskustransplantationen und Bandrekonstruktionen eingesetzt. In diesem Kapitel werden unterschiedliche Varianten der hohen tibialen Osteotomie (biplanare mediale Open-wedge-HTO [HTO = hohe tibiale Osteotomie], laterale Close-wedge-HTO) und der distalen Femurosteotomie (biplanare laterale Open-wedge-DFO [DFO = Osteotomie des distalen Femurs], biplanare laterale Close-wedge-DFO) Schritt für Schritt erläutert.
Literatur
Zurück zum Zitat Akizuki S, Shibakawa A, Takizawa T, Yamazaki I, Horiuchi H (2008) The long-term outcome of high tibial osteotomy: A ten- to 20- year follow-up. J Bone Joint Surg Br 90 (5): 592–596 Akizuki S, Shibakawa A, Takizawa T, Yamazaki I, Horiuchi H (2008) The long-term outcome of high tibial osteotomy: A ten- to 20- year follow-up. J Bone Joint Surg Br 90 (5): 592–596
Zurück zum Zitat Coventry MB, Ilstrup DM, Wallrichs SL (1993) Proximal tibial osteotomy: a critical long-term study of eighty-seven cases. J Bone Joint Surg Am 75 (2): 196–201 Coventry MB, Ilstrup DM, Wallrichs SL (1993) Proximal tibial osteotomy: a critical long-term study of eighty-seven cases. J Bone Joint Surg Am 75 (2): 196–201
Zurück zum Zitat Hinterwimmer S, Beitzel K, Paul J, Kirchhoff C, Sauerschnig M, von Eisenhart-Rothe R, Imhoff AB (2011) Control of posterior tibial slope and patellar height in open-wedge valgus high tibial osteotomy. Am J Sports Med 39: 851–856 Hinterwimmer S, Beitzel K, Paul J, Kirchhoff C, Sauerschnig M, von Eisenhart-Rothe R, Imhoff AB (2011) Control of posterior tibial slope and patellar height in open-wedge valgus high tibial osteotomy. Am J Sports Med 39: 851–856
Zurück zum Zitat Hsu RWW, Himeno S, Coventry MB, Chao EYS (1990) Normal axial alignment of the lower extremity and load bearing distribution at the knee. Clin Orthop Rel Res 255: 215–227 Hsu RWW, Himeno S, Coventry MB, Chao EYS (1990) Normal axial alignment of the lower extremity and load bearing distribution at the knee. Clin Orthop Rel Res 255: 215–227
Zurück zum Zitat Backstein D, Morag G, Hanna S, Safir O, Gross A (2007) Long-term follow-up of distal femoral varus osteotomy of the knee. J Arthroplasty 22(Suppl 1): 2–6 Backstein D, Morag G, Hanna S, Safir O, Gross A (2007) Long-term follow-up of distal femoral varus osteotomy of the knee. J Arthroplasty 22(Suppl 1): 2–6
Zurück zum Zitat Finkelstein JA, Gross AE, Davis A (1996) Varus osteotomy of the distal part of the femur. A survivorship analysis. J Bone Joint Surg Am 78: 1348–52 Finkelstein JA, Gross AE, Davis A (1996) Varus osteotomy of the distal part of the femur. A survivorship analysis. J Bone Joint Surg Am 78: 1348–52
Zurück zum Zitat Müller M, Strecker W (2008) Arthroscopy prior to osteotomy around the knee? Arch Orthop Trauma Surg 128: 1217–21 Müller M, Strecker W (2008) Arthroscopy prior to osteotomy around the knee? Arch Orthop Trauma Surg 128: 1217–21
Zurück zum Zitat Petersen W, Forkel P (2013) Osteotomie am distalen Femur zur Korrektur von Genu valgum und Torsionsfehlern. Oper Orthop Traumatol 25: 593–608 Petersen W, Forkel P (2013) Osteotomie am distalen Femur zur Korrektur von Genu valgum und Torsionsfehlern. Oper Orthop Traumatol 25: 593–608
Zurück zum Zitat Wang JW, Hsu CC (2005) Distal femoral varus osteotomy for osteoarthritis of the knee. J Bone Joint Surg Am 87: 127–33 Wang JW, Hsu CC (2005) Distal femoral varus osteotomy for osteoarthritis of the knee. J Bone Joint Surg Am 87: 127–33
Metadaten
Titel
Osteotomien
verfasst von
Prof. Dr. med. S. Hinterwimmer
Dr. med. M. J. Feucht
Dr. med. P. Forkel
Dr. med. univ. E. Herbst
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54835-6_20

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.