Skip to main content

04.05.2024 | News

New guideline of the European Medicines Agency (EMA) on the clinical investigation of medicinal products in the treatment and prevention of diabetes mellitus

verfasst von: Bart Van der Schueren, Patrick Vrijlandt, Andrew Thomson, Heidi Janssen, Kristina Dunder

Erschienen in: Diabetologia

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

The European Medicines Agency (EMA)’s revised guideline on the clinical investigation of medicinal products in the treatment or prevention of diabetes mellitus took effect on 1 January 2024, replacing the previous guideline from 2012 [1, 2]. The guideline is intended to address the current European Union regulatory position on the main topics of importance for the clinical development of new medicinal products in the treatment or prevention of type 1 and type 2 diabetes. One of the main reasons for revising the previous guideline was to update the section on cardiovascular safety, which was addressed in greater detail in the 2016 reflection paper on the assessment of the cardiovascular safety profile of medicinal products [3]. However, the diabetes field has evolved rapidly over the last decade and the revision also presented an opportunity to address other topics that, in the view of EMA or other stakeholders, warranted clarification. …
Literatur
13.
14.
Zurück zum Zitat International Hypoglycaemia Study Group (2017) Glucose concentrations of less than 3.0 mmol/l (54 mg/dl) should be reported in clinical trials: a joint position statement of the American Diabetes Association and the European Association for the Study of Diabetes. Diabetes Care 40(1):155–157. https://doi.org/10.2337/dc16-2215CrossRef International Hypoglycaemia Study Group (2017) Glucose concentrations of less than 3.0 mmol/l (54 mg/dl) should be reported in clinical trials: a joint position statement of the American Diabetes Association and the European Association for the Study of Diabetes. Diabetes Care 40(1):155–157. https://​doi.​org/​10.​2337/​dc16-2215CrossRef
Metadaten
Titel
New guideline of the European Medicines Agency (EMA) on the clinical investigation of medicinal products in the treatment and prevention of diabetes mellitus
verfasst von
Bart Van der Schueren
Patrick Vrijlandt
Andrew Thomson
Heidi Janssen
Kristina Dunder
Publikationsdatum
04.05.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Diabetologia
Print ISSN: 0012-186X
Elektronische ISSN: 1432-0428
DOI
https://doi.org/10.1007/s00125-024-06162-z

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.