Skip to main content

NeuroTransmitter

Ausgabe 10/2021

Inhalt (24 Artikel)

Editorial

Der Strukturwandel gelingt nur mit uns!

Christian Gerloff

Gesundheitspolitik

Reformen müssen zu Ende gedacht werden

Uwe Meier

Aus den Verbänden

Lernen und Austausch in einer virtuellen Welt

Uwe Meier

COVID-19 Aus den Verbänden

Heute die gesundheitspolitischen Weichen für morgen stellen

Uwe Meier, Martin Südmeyer

Aus den Verbänden

Mitten im politischen Geschehen

Bernhard Michatz

Demenz Aus den Verbänden

Ein neues Zeitalter bricht an

Klaus Gehring

Apoplex Aus den Verbänden

Fragwürdige Maßstäbe für medizinische Qualität

Bernhard Michatz, Christoph Kosinski

Aus den Verbänden

Starker Online-Auftritt der Verbände

Bernhard Michatz

Aus den Verbänden

Besucherrekord erneut gebrochen

Jochen Lamp

Rund um den Beruf

Schon frühzeitig an der richtigen Strategie feilen

Thomas Ketteler-Eising, Joachim Blum

Apoplex Rund um den Beruf

Behandlungspfad 3.0

Stephen Kaendler, Christopher Schwarzbach, Andreas Meisel

Neuropathischer Schmerz Zertifizierte Fortbildung

Small-fiber-Neuropathien

Juliane Sachau, Elena Enax-Krumova

Journal

Selbstberauschung

Gerhard Köpf

Aura Journal

Von Jägern und Sammlern

Angelika Otto

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Thrombektomie auch bei großen Infarkten von Vorteil

16.05.2024 Ischämischer Schlaganfall Nachrichten

Auch ein sehr ausgedehnter ischämischer Schlaganfall scheint an sich kein Grund zu sein, von einer mechanischen Thrombektomie abzusehen. Dafür spricht die LASTE-Studie, an der Patienten und Patientinnen mit einem ASPECTS von maximal 5 beteiligt waren.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.