Skip to main content

Neuroradiology

Ausgabe 12/2015

Inhalt (11 Artikel)

Open Access Invited Review

A neuroradiologist’s guide to arterial spin labeling MRI in clinical practice

M. Grade, J. A. Hernandez Tamames, F. B. Pizzini, E. Achten, X. Golay, M. Smits

Diagnostic Neuroradiology

Supratentorial white matter blurring associated with voltage-gated potassium channel-complex limbic encephalitis

H. Urbach, S. Rauer, I. Mader, S. Paus, J. Wagner, M. P. Malter, H. Prüss, J. Lewerenz, J. Kassubek, H. Hegen, M. Auer, F. Deisenhammer, F. Ufer, C. G. Bien, A. Baumgartner

Diagnostic Neuroradiology

Reduced-dose CT protocol for the assessment of cerebral vasospasm

N. Bricout, L. Estrade, F. Boustia, E. Kalsoum, J. P. Pruvo, X. Leclerc

Open Access Diagnostic Neuroradiology

Relation between reperfusion and hemorrhagic transformation in acute ischemic stroke

Alexander D. Horsch, Jan Willem Dankbaar, Yolanda van der Graaf, Joris M. Niesten, Tom van Seeters, Irene C. van der Schaaf, L. Jaap Kappelle, Birgitta K. Velthuis

Open Access Diagnostic Neuroradiology

Somatic mutations associated with MRI-derived volumetric features in glioblastoma

David A. Gutman, William D. Dunn Jr, Patrick Grossmann, Lee A. D. Cooper, Chad A. Holder, Keith L. Ligon, Brian M. Alexander, Hugo J. W. L. Aerts

Diagnostic Neuroradiology

CT angiography versus 3D rotational angiography in patients with subarachnoid hemorrhage

R. S. Bechan, S. B. van Rooij, M. E. Sprengers, J. P. Peluso, M. Sluzewski, C. B. Majoie, W. J. van Rooij

Open Access Diagnostic Neuroradiology

Completeness of the circle of Willis and risk of ischemic stroke in patients without cerebrovascular disease

Tom van Seeters, Jeroen Hendrikse, Geert Jan Biessels, Birgitta K Velthuis, Willem PTM Mali, L Jaap Kappelle, Yolanda van der Graaf

Diagnostic Neuroradiology

Mapping of cerebral metabolic rate of oxygen using dynamic susceptibility contrast and blood oxygen level dependent MR imaging in acute ischemic stroke

Alexandra S. Gersing, Monika Ankenbrank, Benedikt J. Schwaiger, Vivien Toth, Insa Janssen, Hendrik Kooijman, Silke Wunderlich, Jan S. Bauer, Claus Zimmer, Christine Preibisch

Paediatric Neuroradiology

Multiplanar reconstructed CT images increased depiction of intracranial hemorrhages in pediatric head trauma

Stacey Langford, Ashok Panigrahy, Srikala Narayanan, Misun Hwang, Charles Fitz, Lynda Flom, Vincent Kyu Lee, Giulio Zuccoli

Functional Neuroradiology

Early biomarkers from dynamic contrast-enhanced magnetic resonance imaging to predict the response to antiangiogenic therapy in high-grade gliomas

Francesca Piludu, Simona Marzi, Andrea Pace, Veronica Villani, Alessandra Fabi, Carmine Maria Carapella, Irene Terrenato, Anna Antenucci, Antonello Vidiri

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.