Skip to main content

Neuroradiology

Ausgabe 10/2005

Inhalt (14 Artikel)

Diagnostic Neuroradiology

Neurovascular phenotypes in hereditary haemorrhagic telangiectasia patients according to age

T. Krings, A. Ozanne, S. M. Chng, H. Alvarez, G. Rodesch, P. L. Lasjaunias

Diagnostic Neuroradiology

Degeneration of the cervical disc: histology compared with radiography and magnetic resonance imaging

A. Christe, R. Läubli, R. Guzman, U. Berlemann, R. J. Moore, G. Schroth, P. Vock, K. O. Lövblad

Diagnostic Neuroradiology

Spinal cord magnetic resonance imaging in autosomal dominant hereditary spastic paraplegia

P. Hedera, O. P. Eldevik, P. Maly, S. Rainier, J. K. Fink

Diagnostic Neuroradiology

3D roadmap in neuroangiography: technique and clinical interest

Michael Söderman, D. Babic, R. Homan, T. Andersson

Diagnostic Neuroradiology

The pathophysiology of the aqueduct stroke volume in normal pressure hydrocephalus: can co-morbidity with other forms of dementia be excluded?

Grant A. Bateman, Christopher R. Levi, Peter Schofield, Yang Wang, Elizabeth C. Lovett

Diagnostic Neuroradiology

Excellent cognitive performance despite massive cerebral white matter changes

Thomas Duning, Harald Kugel, Stefan Knecht

Diagnostic Neuroradiology

Suprasellar paraganglioma: a case report and review of the literature

O. Naggara, P. Varlet, P. Page, C. Oppenheim, J-F. Meder

Diagnostic Neuroradiology

Meningoencephalitis caused by Streptococcus pneumoniae: a diagnostic and therapeutic challenge

Philippe G. Jorens, Paul M. Parizel, Hendrik E. Demey, Katrien Smets, Kris Jadoul, M. M. Verbeek, R. A. Wevers, Patrick Cras

Diagnostic Neuroradiology

Technical pitfalls in a porcine brain retraction model

R. Thiex, F. J. Hans, T. Krings, B. Sellhaus, J. M. Gilsbach

Interventional Neuroradiology

Combined spinal intramedullary arteriovenous malformation and lipomyelomeningocele

Y. C. Weon, J. I. Chung, H. G. Roh, W. Eoh, H. S. Byun

Interventional Neuroradiology

The role of contrast-enhanced MR angiography in the assessment of recently ruptured intracranial aneurysms: a comparative study

Ercument Unlu, Bilge Cakir, Burak Gocer, Nermin Tuncbilek, Murat Gedikoglu

Interventional Neuroradiology

Intra-venous digital subtraction angiography: an alternative method to intra-arterial digital subtraction angiography for experimental aneurysm imaging

Yong Hong Ding, Daying Dai, Debra A. Lewis, Mark A. Danielson, Ramanathan Kadirvel, Jayawant N. Mandrekar, Harry J. Cloft, David F. Kallmes

Society News

ESNR - October 2005

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.