Skip to main content

2015 | Neuropathischer Schmerz | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Schmerz bei neurologischen Erkrankungen

verfasst von : Martina Sendera, Alice Sendera

Erschienen in: Chronischer Schmerz

Verlag: Springer Vienna

Zusammenfassung

M. Parkinson beginnt mit unspezifischen Symptomen wie Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Leistungsabfall, Verstopfung, depressiven Verstimmungen, eingeschränktem Geruchssinn, Schlafstörungen oder schmerzhaften Muskelverspannungen, die meist einseitig an den oberen Extremitäten auftreten. Auch Schmerzen im Nacken-Schultergürtelbereich, vor allem morgens, sind auffällig. Multiple Sklerose geht häufig mit Schmerzen einher. Bei 20% der Patienten treten die Schmerzen schon beim ersten Schub auf. Eine häufige Komorbidität besteht mit Angst, Depressionen und Erschöpfung; oft sind mehrere Schmerzsyndrome vorhanden. Zentraler Schmerz nach Insult – „thalamischer Schmerz“ kann nach einem Schlaganfall oder nach einer Hirnblutung auftreten. Post-Zoster-Neuralgie : Herpes Zoster entsteht durch Reaktivierung der Varicella-Zoster-Viren nach Varicellen (Feuchtblattern, Windpocken) in der Vorgeschichte.
Literatur
Zurück zum Zitat Giuffrieda R et al. (2005) Pain in Parkinson´s disease. Rev Neurol (Paris) 2005; 161: 407–418CrossRef Giuffrieda R et al. (2005) Pain in Parkinson´s disease. Rev Neurol (Paris) 2005; 161: 407–418CrossRef
Zurück zum Zitat Henze T et al. (2006) Symptomatic treatment pf multiple sclerosis. Eur Neurol 2006; 56: 78–105CrossRefPubMed Henze T et al. (2006) Symptomatic treatment pf multiple sclerosis. Eur Neurol 2006; 56: 78–105CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Oxmann MN et al. (2005) A vaccine to prevent herps zoster and postherpetic neuralgia in older adults. N Engl J Med 2005; 352: 2271–2284CrossRef Oxmann MN et al. (2005) A vaccine to prevent herps zoster and postherpetic neuralgia in older adults. N Engl J Med 2005; 352: 2271–2284CrossRef
Zurück zum Zitat Schestasky P et al. (2007) Neurophysiologic study of central pain in patients with Parkinson disease. Neurology 2007; 69: 2162–2169CrossRef Schestasky P et al. (2007) Neurophysiologic study of central pain in patients with Parkinson disease. Neurology 2007; 69: 2162–2169CrossRef
Metadaten
Titel
Schmerz bei neurologischen Erkrankungen
verfasst von
Martina Sendera
Alice Sendera
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Vienna
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1841-2_12

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.