Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 2/2021

10.09.2021 | Neugeborenenscreening | Fortbildung

Wie diagnostiziert man eine angeborene Stoffwechselstörung?

Auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen

verfasst von: PD Dr. med. Dipl. oec. troph. Sabine Scholl-Bürgi, Dr. Benoît Bernar, Dr. Gabriele Ramoser, Dr. Thomas Zöggeler, Dr. Ursula Albrecht, Prof. Dr. Daniela Karall

Erschienen in: Pädiatrie | Sonderheft 2/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein von der Norm abweichender Wert im Blutbild, ein vager Verdacht der Eltern, ein merkwürdiges Ergebnis in einer Routineuntersuchung. Steckt eine angeborene Stoffwechselstörung dahinter? Und wenn ja, wie findet man aus den 1.500 mittlerweile bekannten die richtige? …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Garrod AE. The incidence of alkaptonuria: a study in chemical individuality. Lancet 1902;160:1616-20 Garrod AE. The incidence of alkaptonuria: a study in chemical individuality. Lancet 1902;160:1616-20
2.
Zurück zum Zitat Sass JO. Labordiagnostik bei Angeborenen Stoffwechselstörungen. Monatsschr Kinderheilkd 2020;168:777-85 Sass JO. Labordiagnostik bei Angeborenen Stoffwechselstörungen. Monatsschr Kinderheilkd 2020;168:777-85
3.
Zurück zum Zitat Ferreira CR et al. An international classification of inherited metabolic disorders (ICIMD). J Inherit Metab Dis 2021;44:164-77 Ferreira CR et al. An international classification of inherited metabolic disorders (ICIMD). J Inherit Metab Dis 2021;44:164-77
4.
Zurück zum Zitat Karall D, Kerbl R. Angeborene Stoffwechselstörungen - selten, kompliziert, ohne Therapieoption?! Was wir von seltenen für die häufigen Erkrankungen lernen können. Monatsschr Kinderheilkd 2020;168:774-6 Karall D, Kerbl R. Angeborene Stoffwechselstörungen - selten, kompliziert, ohne Therapieoption?! Was wir von seltenen für die häufigen Erkrankungen lernen können. Monatsschr Kinderheilkd 2020;168:774-6
5.
Zurück zum Zitat Koessler M et al. Ketogenic diet in a patient with refractory status epilepticus due to POLG mutation. JIMD Reports 2020;57:3-8 Koessler M et al. Ketogenic diet in a patient with refractory status epilepticus due to POLG mutation. JIMD Reports 2020;57:3-8
6.
Zurück zum Zitat Haberlandt E et al. Peripheral neuropathy as the sole initial finding in three children with infantile metachromatic leukodystrophy. Eur J Paediatr Neurol 2009;13:257-60 Haberlandt E et al. Peripheral neuropathy as the sole initial finding in three children with infantile metachromatic leukodystrophy. Eur J Paediatr Neurol 2009;13:257-60
7.
Zurück zum Zitat Zlamy M et al. The value of axillary skin electron microscopic analysis in the diagnosis of lysosomal storage disorders. Mod Pathol 2019;32:755-63 Zlamy M et al. The value of axillary skin electron microscopic analysis in the diagnosis of lysosomal storage disorders. Mod Pathol 2019;32:755-63
Metadaten
Titel
Wie diagnostiziert man eine angeborene Stoffwechselstörung?
Auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen
verfasst von
PD Dr. med. Dipl. oec. troph. Sabine Scholl-Bürgi
Dr. Benoît Bernar
Dr. Gabriele Ramoser
Dr. Thomas Zöggeler
Dr. Ursula Albrecht
Prof. Dr. Daniela Karall
Publikationsdatum
10.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe Sonderheft 2/2021
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-021-3822-2

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2021

Pädiatrie 2/2021 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.