Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2022

16.03.2022 | Neugeborenenscreening | Facharzt-Training

7/w mit chronischem Husten

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 57

verfasst von: Dr. Robert W. Körner, PD Dr. Silke van Koningsbruggen-Rietschel

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Sonderheft 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In der Notaufnahme wird die 7 Jahre alte Lena vorgestellt. In den letzten Wochen leidet sie zunehmend unter Atemproblemen und Husten. Sie habe schon seit dem Kleinkindalter immer wieder Husten gehabt und sei häufig an Bronchitiden erkrankt. Dabei habe sie immer länger als andere Kinder gebraucht, um sich wieder zu erholen und musste bereits 2‑mal wegen einer Pneumonie stationär behandelt werden. Jetzt habe sie auch Fieber entwickelt, und der schon länger bestehende Auswurf sei grünlich verfärbt. Sie habe auch schon seit Jahren immer wieder Bauchschmerzen und einen weichen Stuhl. Teilweise würden auch Durchfälle bestehen. Lena habe keine bekannten Allergien oder Unverträglichkeiten. Chronische Erkrankungen seien nicht bekannt, und das Kind sei noch nie operiert worden. Aufgrund des ständigen Hustens inhaliere Lena regelmäßig Fluticason. Dies habe aber zu keiner Besserung geführt. Die vor 3 Tagen begonnene Therapie mit Amoxicillin/Clavulansäure habe ebenfalls nicht geholfen. …
Literatur
Metadaten
Titel
7/w mit chronischem Husten
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 57
verfasst von
Dr. Robert W. Körner
PD Dr. Silke van Koningsbruggen-Rietschel
Publikationsdatum
16.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe Sonderheft 2/2022
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-022-01456-1

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2022

Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Update Pädiatrie: Weniger Antibiotika bei Atemwegsinfektionen

Zu Verschreibungen von Antibiotika oder Phytopharmaka bei akuten Atemwegsinfektionen in der Pädiatrie gab es bislang keine aussagekräftigen Daten. Nun wurde das Verordnungsverhalten 180 pädiatrischer Praxen analysiert: Der Trend: Weniger Antibiotika, mehr Phytopharmaka.

ANZEIGE

Podcast: Antibiotika – Fluch und Segen zugleich

In vier spannenden Podcast-Folgen mit Prof. Dr. Dr. André Gessner erwarten Sie therapierelevante Erkenntnisse rund um das Thema Antibiotika zur Umsetzung in Ihrer täglichen ärztlichen Praxis. Das Ganze kurz und kompakt zusammengefasst in ca. 10 min pro Folge.Welche Rolle spielen Antibiotika in der heutigen Medizin? Welche Probleme treten vermehrt auf? Und wie unterstützt die Anwendung der 4D Regel die Ärzteschaft im rationalen Antibiotikaeinsatz? Dies und vieles mehr erfahren Sie hier in Folge 1.

ANZEIGE

Gemeinsam gegen Antibiotika Resistenzen

Content Hub

Die WHO schlägt Alarm und fordert ein Umdenken im Antibiotikaeinsatz. Wir machen mit. Sie auch? Dann finden Sie auf dieser online Themenseite therapierelevante Informationen für einen rationalen Antibiotikaeinsatz und welchen Stellenwert Experten einer evidenzbasierten Phytotherapie einräumen. Praxisnah. Kompakt. Aktuell. Jetzt informieren.

Bionorica SE