Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 6/2023

10.07.2023 | Naturheilkunde | Schwerpunkt

Mind-body-Medizin in der Schmerztherapie

verfasst von: Dr. rer. medic. Anna Paul

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Chronische Schmerzen betreffen etwa 3 Mio. Menschen in Deutschland. Die dagegen eingesetzten medikamentösen Therapien sind nur begrenzt wirksam und haben zum Teil erhebliche Nebenwirkungen. Über Methoden der Mind-body-Medizin (MBM), insbesondere Achtsamkeit („mindfulness-based stress reduction“ [MBSR]), Meditation und Yoga, kann die empfundene Intensität des Schmerzes deutlich gesenkt werden. Kombiniert mit evidenzbasierter Naturheilkunde wird die MBM als „mind-body medicine in integrative and complementary medicine“ (MICOM) ein wirkungsvolles und nebenwirkungsarmes Instrument der Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Reduktion von Stress.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Anheyer D, Haller H, Barth J, Lauche R, Dobos G, Cramer H (2017) Mindfulness-based stress reduction for treating low back pain: a systematic review and meta-analysis. Ann Intern Med 25:1–9 Anheyer D, Haller H, Barth J, Lauche R, Dobos G, Cramer H (2017) Mindfulness-based stress reduction for treating low back pain: a systematic review and meta-analysis. Ann Intern Med 25:1–9
2.
Zurück zum Zitat Benedetti F (2019) The role of placebo and nocebo effect. In: Dobos G, Paul A (Hrsg) Mind Body Medizin. Integrative Konzepte zur Ressourcenstärkung und Lebensstiländerung. Elsevier, Urban & Fischer, München, S 25 Benedetti F (2019) The role of placebo and nocebo effect. In: Dobos G, Paul A (Hrsg) Mind Body Medizin. Integrative Konzepte zur Ressourcenstärkung und Lebensstiländerung. Elsevier, Urban & Fischer, München, S 25
3.
Zurück zum Zitat Cramer H, Haller H, Lauche R, Dobos G (2012) Mindfulness-based stress reduction for low back pain. A systematic review. BMC Complement Altern Med 12:162CrossRefPubMedPubMedCentral Cramer H, Haller H, Lauche R, Dobos G (2012) Mindfulness-based stress reduction for low back pain. A systematic review. BMC Complement Altern Med 12:162CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Cramer H, Lauche R, Hale H, Dobos G (2013) A systematic review and meta-analysis of yoga for low back pain. Clin J Pain 29(5):450–460CrossRefPubMed Cramer H, Lauche R, Hale H, Dobos G (2013) A systematic review and meta-analysis of yoga for low back pain. Clin J Pain 29(5):450–460CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Cramer H, Lauche R, Hohmann C, Lüdtke R, Haller H, Michalsen A, Langhorst J, Dobos G (2013) Randomized-controlled trial comparing yoga and home-based exercise for chronic neck pain. Clin J Pain 29(3):216–223CrossRefPubMed Cramer H, Lauche R, Hohmann C, Lüdtke R, Haller H, Michalsen A, Langhorst J, Dobos G (2013) Randomized-controlled trial comparing yoga and home-based exercise for chronic neck pain. Clin J Pain 29(3):216–223CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat John PJ, Sharma N, Sharma CM, Kankane A (2007) Effectiveness of yoga therapy in the treatment of migraine without aura: a randomized controlled trial. Headache 47(5):654–661CrossRefPubMed John PJ, Sharma N, Sharma CM, Kankane A (2007) Effectiveness of yoga therapy in the treatment of migraine without aura: a randomized controlled trial. Headache 47(5):654–661CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Kabat-Zinn J (1982) An outpatient program in behavioral medicine for chronic pain patients based on the practice of mindfulness meditation: theoretical considerations and preliminary results. Gen Hosp Psychiatry 4:33–47CrossRefPubMed Kabat-Zinn J (1982) An outpatient program in behavioral medicine for chronic pain patients based on the practice of mindfulness meditation: theoretical considerations and preliminary results. Gen Hosp Psychiatry 4:33–47CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Lauche R, Cramer H, Dobos G, Langhorst J, Schmidt S (2013) A systematic review and meta-analysis of mindfulness-based stress reduction for the fibromyalgia syndrome. J Psychosom Res 75(6):500–510CrossRefPubMed Lauche R, Cramer H, Dobos G, Langhorst J, Schmidt S (2013) A systematic review and meta-analysis of mindfulness-based stress reduction for the fibromyalgia syndrome. J Psychosom Res 75(6):500–510CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Oliveira I, Garrido MV, Bernardes SF (2022) On the body-mind nexus in chronic musculoskeletal pain: a scoping review. Eur J Pain 26(6):1186–1202CrossRefPubMed Oliveira I, Garrido MV, Bernardes SF (2022) On the body-mind nexus in chronic musculoskeletal pain: a scoping review. Eur J Pain 26(6):1186–1202CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Paul A, Altner N (2019) Grundlagen der Mind-Body-Medizin. In: Dobos G, Paul A (Hrsg) Mind Body Medizin. Integrative Konzepte zur Ressourcenstärkung und Lebensstiländerung. Elsevier, Urban & Fischer, München, S 5 Paul A, Altner N (2019) Grundlagen der Mind-Body-Medizin. In: Dobos G, Paul A (Hrsg) Mind Body Medizin. Integrative Konzepte zur Ressourcenstärkung und Lebensstiländerung. Elsevier, Urban & Fischer, München, S 5
12.
Zurück zum Zitat Posadzki P, Ernst E, Terry R, Lee MS (2011) Is yoga effective for pain? A systematic review of randomized clinical trials. Complement Ther Med 19(5):281–287CrossRefPubMed Posadzki P, Ernst E, Terry R, Lee MS (2011) Is yoga effective for pain? A systematic review of randomized clinical trials. Complement Ther Med 19(5):281–287CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Rampp R, Cramer H, Endres H, Dobos G (2016) Alternative und komplementäre Verfahren. In: Maier C, Diener HC, Bingel U (Hrsg) Schmerzmedizin, Interdisziplinäre Diagnose und Behandlungsstrategien. Elsevier, München, S 573–594 Rampp R, Cramer H, Endres H, Dobos G (2016) Alternative und komplementäre Verfahren. In: Maier C, Diener HC, Bingel U (Hrsg) Schmerzmedizin, Interdisziplinäre Diagnose und Behandlungsstrategien. Elsevier, München, S 573–594
14.
Zurück zum Zitat Tick H, Nielsen A, Pelletier KR, Bonakdar R et al (2018) Evidence-based nonpharmacologic strategies for comprehensive pain care: the consortium pain task force white paper 14(3):177–211 Tick H, Nielsen A, Pelletier KR, Bonakdar R et al (2018) Evidence-based nonpharmacologic strategies for comprehensive pain care: the consortium pain task force white paper 14(3):177–211
15.
Zurück zum Zitat Veehof MM (2011) Interventions for the treatment of chronic pain: a systematic review and meta-analysis. Pain 152(3):533–542CrossRefPubMed Veehof MM (2011) Interventions for the treatment of chronic pain: a systematic review and meta-analysis. Pain 152(3):533–542CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Wells RE, Burch R, Paulsen RH, Wayne PM, Houle TT, Loder E (2014) Meditation for migraines: a pilot randomized controlled trial. Headache 5(9):1484–1495CrossRef Wells RE, Burch R, Paulsen RH, Wayne PM, Houle TT, Loder E (2014) Meditation for migraines: a pilot randomized controlled trial. Headache 5(9):1484–1495CrossRef
Metadaten
Titel
Mind-body-Medizin in der Schmerztherapie
verfasst von
Dr. rer. medic. Anna Paul
Publikationsdatum
10.07.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-023-00736-3

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

Der Schmerz 6/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Update Pädiatrie: Weniger Antibiotika bei Atemwegsinfektionen

Zu Verschreibungen von Antibiotika oder Phytopharmaka bei akuten Atemwegsinfektionen in der Pädiatrie gab es bislang keine aussagekräftigen Daten. Nun wurde das Verordnungsverhalten 180 pädiatrischer Praxen analysiert: Der Trend: Weniger Antibiotika, mehr Phytopharmaka.

ANZEIGE

Podcast: Antibiotika – Fluch und Segen zugleich

In vier spannenden Podcast-Folgen mit Prof. Dr. Dr. André Gessner erwarten Sie therapierelevante Erkenntnisse rund um das Thema Antibiotika zur Umsetzung in Ihrer täglichen ärztlichen Praxis. Das Ganze kurz und kompakt zusammengefasst in ca. 10 min pro Folge.Welche Rolle spielen Antibiotika in der heutigen Medizin? Welche Probleme treten vermehrt auf? Und wie unterstützt die Anwendung der 4D Regel die Ärzteschaft im rationalen Antibiotikaeinsatz? Dies und vieles mehr erfahren Sie hier in Folge 1.

ANZEIGE

Gemeinsam gegen Antibiotika Resistenzen

Content Hub

Die WHO schlägt Alarm und fordert ein Umdenken im Antibiotikaeinsatz. Wir machen mit. Sie auch? Dann finden Sie auf dieser online Themenseite therapierelevante Informationen für einen rationalen Antibiotikaeinsatz und welchen Stellenwert Experten einer evidenzbasierten Phytotherapie einräumen. Praxisnah. Kompakt. Aktuell. Jetzt informieren.

Bionorica SE