Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 5/2023

29.04.2023 | Nachhaltigkeit in der Medizin | Leitthema

CO2-Fußabdruck der Intensivmedizin – „let’s go green“

verfasst von: Prof. Dr. Thomas Bein, M. A.

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Klimawandel und globale Erderwärmung sind Fakt und beschäftigen derzeit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Neben den Sektoren Energiebereitstellung, Mobilität und Wärmeproduktion trägt auch das Gesundheitswesen mit etwa 5 % zur Emission von Treibhausgasen bei. Dies führt zu einer besonderen Herausforderung: Neben der Aufgabe, Leben zu retten und Leiden zu lindern, muss die Medizin auch auf ihre Klimabilanz achten, da die moderne Medizin, insbesondere auch die Intensivmedizin, einen erheblichen Ressourcenverbrauch und eine exorbitante Abfallproduktion aufweist. Intensivmedizin muss daher „grün“ werden. Hierzu werden verschiedene Strategien vorgestellt. Neben der konsequenten Implementierung von Recyclingprogrammen wird vorgeschlagen, durch Eigeninitiative von Mitarbeiter:innen als „bottom up“ Green Teams zu bilden, die durch entsprechende Maßnahmen potenziell klimaschädliche Faktoren identifizieren, um sie möglichst zu reduzieren. Auch die Bewusstmachung der durch die Medizinethik adressierte Problematik der Übertherapie und Choose-wisely-Überlegungen sind geeignet, den CO2-Fußabdruck der Intensivmedizin zu reduzieren. Die Intensivmedizin bietet für den Klimaschutz ein lohnendes Handlungsfeld – „let’s go green“.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Whitmee S, Haines A, Beyrer C, Boltz F, Capon AG, de Souza DBF, Ezeh A, Frumkin H, Gong P, Head P, Horton R, Mace GM, Marten R, Myers SS, Nishtar S, Osofsky SA, Pattanayak SK, Pongsiri MJ, Romanelli C, Soucat A, Vega J, Yach D (2015) Safeguarding human health in the Anthropocene epoch: report of The Rockefeller Foundation-Lancet Commission on planetary health. Lancet 386:1973–2028CrossRefPubMed Whitmee S, Haines A, Beyrer C, Boltz F, Capon AG, de Souza DBF, Ezeh A, Frumkin H, Gong P, Head P, Horton R, Mace GM, Marten R, Myers SS, Nishtar S, Osofsky SA, Pattanayak SK, Pongsiri MJ, Romanelli C, Soucat A, Vega J, Yach D (2015) Safeguarding human health in the Anthropocene epoch: report of The Rockefeller Foundation-Lancet Commission on planetary health. Lancet 386:1973–2028CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Lenzen M, Malik A, Li M, Fry J, Weisz H, Pichler PP, Chaves LSM, Capon A, Pencheon D (2020) The environmental footprint of health care: a global assessment. Lancet Planet Health 4:e271–e279CrossRefPubMed Lenzen M, Malik A, Li M, Fry J, Weisz H, Pichler PP, Chaves LSM, Capon A, Pencheon D (2020) The environmental footprint of health care: a global assessment. Lancet Planet Health 4:e271–e279CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Fan E, Brodie D, Slutsky AS (2018) Acute respiratory distress syndrome: advances in diagnosis and treatment. JAMA 319:698–710CrossRefPubMed Fan E, Brodie D, Slutsky AS (2018) Acute respiratory distress syndrome: advances in diagnosis and treatment. JAMA 319:698–710CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Tennison I, Roschnik S, Ashby B, Boyd R, Hamilton I, Oreszczyn T, Owen A, Romanello M, Ruyssevelt P, Sherman JD, Smith AZP, Steele K, Watts N, Eckelman MJ (2021) Health care’s response to climate change: a carbon footprint assessment of the NHS in England. Lancet Planet Health 5:e84–e92CrossRefPubMedPubMedCentral Tennison I, Roschnik S, Ashby B, Boyd R, Hamilton I, Oreszczyn T, Owen A, Romanello M, Ruyssevelt P, Sherman JD, Smith AZP, Steele K, Watts N, Eckelman MJ (2021) Health care’s response to climate change: a carbon footprint assessment of the NHS in England. Lancet Planet Health 5:e84–e92CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Pollard AS, Paddle JJ, Taylor TJ, Tillyard A (2014) The carbon footprint of acute care: how energy intensive is critical care? Public Health 128:771–776CrossRefPubMed Pollard AS, Paddle JJ, Taylor TJ, Tillyard A (2014) The carbon footprint of acute care: how energy intensive is critical care? Public Health 128:771–776CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat McGain F, Burnham JP, Lau R, Aye L, Kollef MH, McAlister S (2018) The carbon footprint of treating patients with septic shock in the intensive care unit. Crit Care Resuse 20:304–312 McGain F, Burnham JP, Lau R, Aye L, Kollef MH, McAlister S (2018) The carbon footprint of treating patients with septic shock in the intensive care unit. Crit Care Resuse 20:304–312
8.
Zurück zum Zitat McGain E, Hendel SA, Story DA (2009) An audit of potentially recyclable waste from anaesthetic practice. Anaesth Intensive Care 37:820–823CrossRefPubMed McGain E, Hendel SA, Story DA (2009) An audit of potentially recyclable waste from anaesthetic practice. Anaesth Intensive Care 37:820–823CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat McGain F, McAlister S, McGavin A, Story D (2012) A life cycle assessment of reusable and single-use central venous catheter insertion kits. Anesth Analg 114:1073–1080CrossRefPubMed McGain F, McAlister S, McGavin A, Story D (2012) A life cycle assessment of reusable and single-use central venous catheter insertion kits. Anesth Analg 114:1073–1080CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Bein T, McGain F (2023) Climate responsibilities in intensive care medicine—let’s go green! Intensive Care Med 49:62–64CrossRefPubMed Bein T, McGain F (2023) Climate responsibilities in intensive care medicine—let’s go green! Intensive Care Med 49:62–64CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Auriemma CM, van den Berghe G, Halpern S (2019) Less is more in critical care is supported by evidence-based medicine. Intensive Care Med 45:1806–1809CrossRefPubMedPubMedCentral Auriemma CM, van den Berghe G, Halpern S (2019) Less is more in critical care is supported by evidence-based medicine. Intensive Care Med 45:1806–1809CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Huffling K, Schenk E (2014) Environmental sustainability in the intensive care unit—challenges and solutions. Crit Care Nurs Q 37:235–250CrossRefPubMed Huffling K, Schenk E (2014) Environmental sustainability in the intensive care unit—challenges and solutions. Crit Care Nurs Q 37:235–250CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Sherman JD, McGain F, Lem M, Mortimer F, Jonas WB, MacNeill AJ (2021) Net zero healthcare: a call for clinician action. BMJ 374:n1323CrossRefPubMedPubMedCentral Sherman JD, McGain F, Lem M, Mortimer F, Jonas WB, MacNeill AJ (2021) Net zero healthcare: a call for clinician action. BMJ 374:n1323CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Salas RN, Malina D, Solomon CG (2019) Prioritizing health in a changing climate. N Engl J Med 381:773–774CrossRefPubMed Salas RN, Malina D, Solomon CG (2019) Prioritizing health in a changing climate. N Engl J Med 381:773–774CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
CO2-Fußabdruck der Intensivmedizin – „let’s go green“
verfasst von
Prof. Dr. Thomas Bein, M. A.
Publikationsdatum
29.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-023-01012-z

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 5/2023 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Wir sind DAS Team

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.