Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 6/2002

Inhalt (19 Artikel)

Editorial

Neonatologie

D. Reinhardt

Neonatologie

Surfactantsubstitutionstherapie

C. P. Speer

Neonatologie

Neue Beatmungsstrategien in der Neonatologie

H. D. Hummler, U. Thome, A. Schulze

Neonatologie

Vor- und Nachteile einer postnatalen Glukokortikosteroidtherapie bei Frühgeborenen

H. D. Hummler, P. Groneck, F. Pohlandt, C. P. Speer

Weiterbildungskatalog

Neonatologie

Originalien

Williams-Beuren-Syndrom

M. Berthold, J. Seidel

Originalien

„Winter Blues”

Ch. Göpel, A. Marcus

Originalien

Hämophagozytische Lymphohistiozytose bei 3 Kindern

J. Hermann, D. Fuchs, A. Sauerbrey, B. Gruhn, A. Köhler, F. Zintl

Leserforum

Sinus-sagittalis-Punktion

H.B. von Stockhausen

Leserforum

Akute Tonsillopharyngitis

Martin Scholz

Bild des Monats

Großer Hautdefekt über der Mittellinie

L. Große-Wortmann, Johannes Wirbelauer, H. Collmann, B. Höcht

Pädiatrie aktuell

DeutschlandAustria Schweiz

Dietrich Berdel, Thomas Frischer, Markus Rutishauser

Neuroblastom

B. Hero, F. Berthold

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.