Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 11/2018

Pädiatrische Hämatologie

Inhalt (17 Artikel)

Pädiatrie aktuell

Für Sie gelesen

Effloreszenzen Bild und Fall

Unklare Effloreszenzen bei einem 17-jährigen Jungen

R. Savva, H. Ott, L. Haftel, M. Endmann

Open Access Myelodysplastische Syndrome Leitthema

Chronische Neutropenien im Kindesalter

J. Skokowa, C. Zeidler, K. Welte

50 Jahre Neugeborenenscreening in Deutschland

G. Gramer, U. Nennstiel-Ratzel, G. F. Hoffmann

Von der isolierten Optikusatrophie zur Multisystemerkrankung

K. A. Klotz, C. A. K. Lange, W. A. Lagreze, J. Kirschner

Pädiatrie Editorial

Vegetarische und vegane Ernährung

N. Haiden, B. Koletzko

Ernährung Konsensuspapiere

Vegetarische Kostformen im Kindes- und Jugendalter

S. Rudloff, C. Bührer, F. Jochum, T. Kauth, M. Kersting, A. Körner, B. Koletzko, W. Mihatsch, C. Prell, T. Reinehr, K.-P. Zimmer, Silvia Rudloff, Christoph Bührer, Frank Jochum, Thomas Kauth, Antje Körner, Berthold Koletzko, Walter Mihatsch, Christine Prell, Thomas Reinehr, Klaus-Peter Zimmer

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.