Skip to main content
Erschienen in: Archives of Virology 8/2023

01.08.2023 | Brief Report

Molecular evolution of dengue virus: a Bayesian approach using 1581 whole-genome sequences from January 1944 to July 2022

verfasst von: Jonas Wolf, Ana Paula de Souza, Raine Fogliati de Carli Schardosim, Arthur Pille, Juçara Gasparetto Maccari, Mohamed Parrini Mutlaq, Luiz Antonio Nasi

Erschienen in: Archives of Virology | Ausgabe 8/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Dengue is a viral disease transmitted by mosquitoes that has spread rapidly across all continents in recent years. There are four distinct but closely related serotypes of the virus that causes dengue (DENV-1, DENV-2, DENV-3, and DENV-4). In the present study, we evaluated temporal spreading and molecular evolution of dengue virus (DENV) serotypes. Bayesian coalescent analysis was performed to study viral evolution, and it was estimated that the most recent common ancestor of DENV-1 was present in 1884 in Southeast Asia, that of DENV-2 was present in 1723 in Europe, that of DENV-3 was present in 1921 in Southeast Asia, and that of DENV-4 was present in 1876 in Southeast Asia. DENV appears to have originated in Spain in approximately 1682, and it was disseminated in Asia and Oceania in approximately 1847. After this period, the virus was introduced into North America in approximately 1890. In South America, it was first disseminated to Ecuador in approximately 1897 and then to Brazil in approximately 1910. Dengue has had a significant impact on global health worldwide, and the present study provides an overview of the molecular evolution of DENV serotypes.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
18.
Metadaten
Titel
Molecular evolution of dengue virus: a Bayesian approach using 1581 whole-genome sequences from January 1944 to July 2022
verfasst von
Jonas Wolf
Ana Paula de Souza
Raine Fogliati de Carli Schardosim
Arthur Pille
Juçara Gasparetto Maccari
Mohamed Parrini Mutlaq
Luiz Antonio Nasi
Publikationsdatum
01.08.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Archives of Virology / Ausgabe 8/2023
Print ISSN: 0304-8608
Elektronische ISSN: 1432-8798
DOI
https://doi.org/10.1007/s00705-023-05833-3

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2023

Archives of Virology 8/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.