Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 8/2019

Inhalt (48 Artikel)

Trisomie 13 AKTUELLE MEDIZIN MAGAZIN

NIPD: Was wird getestet?

rb

Dyspnoe AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Was tun, wenn die „Lufu“ nicht mehr klappt?

Elke Oberhofer

AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Oft scheitert’s an der Bedienung des Inhalers

Elke Oberhofer

Dyspnoe AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Seelische Atemnot-Verstärker beachten

Friederike Klein

Sexualmedizin AKTUELLE MEDIZIN . SERIE

Hoppla, jetzt komm ich …

rb

Dyspnoe AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Wer braucht wann welches Notfallset?

Martin Bischoff

AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Doppeltes Spiel der KBV beim Prüfwesen

AUS DER PRAXIS

Kann man ihn in die Tropen ziehen lassen?

Andrea Linsel

AUS DER PRAXIS

Der PC mag heute nicht

Udo Fuchs

AUS DER PRAXIS . HOTLINE

Was Ihre angestellten Ärzte verdienen

AUS DER PRAXIS . HOTLINE

Wie oft benutzt man Einmalprodukte?

Kindesmisshandlung AUS DER PRAXIS

Lernen Sie mehr über Kinderschutz!

Anna Maier, Ulrike Hoffmann, Jörg M. Fegert

Arteriosklerose FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Der Stern der Gliflozine steigt weiter

H. Holzgreve

Asthma bronchiale FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Bei welchen Kindern sich Asthma auswächst

D. Reinhardt

Nävi FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Ein haariger, aber gutartiger Nävus

H. Holzgreve

Migräne FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Sport könnte Migräne und Kopfweh lindern

H. -C. Diener

Mikrozytäre Anämien FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Das Kniegelenk zermahlt eine Gewehrkugel

H. Holzgreve

Essstörungen FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Wer impulsiv ist, greift zu Chips und Alkohol

K. Müssig

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Faszinierende dermatologische Spuren des indirekten Blitzschlags

H. Holzgreve

Toxische epidermale Nekrolyse FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Exantheme jenseits von Kinderkrankheiten

Christina Schnopp, Andreas Weins

Pankreatitis FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Bei Gallensteinleiden frühzeitig zum Chirurgen überweisen

Carolin Michael, Andreas Imdahl

Ernährung FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Sarkopenie: Wie kommt der Patient wieder zu Kräften?

Uta Ferrari, Michael Drey

Rhinoskopie FORTBILDUNG

Warum läuft die Nase?

Fatemeh Kashani, Frank Haubner

Chondrom FORTBILDUNG

Der Tumor war gutartig

Peter R. Issing, Joachim Josef Hammersen

Benigne Prostatahyperplasie FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Klinik, Diagnostik und Therapie des benignen Prostatasyndroms

Alexander Tamalunas, Giuseppe Magistro, Tobias Grimm, Jan-Friedrich Jokisch, Thilo Westhofen, Melanie Schott, Christian G. Stief, Philipp Weinhold

Migräne PHARMAFORUM

Das hilft gegen Clusterkopfschmerzen

Dagmar Jäger-Becker

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.