Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 8/2018

Inhalt (50 Artikel)

Akupunktur AKTUELLE MEDIZIN

Ihre Haut mag die Nadeln nicht

Christoph Raschka

AKTUELLE MEDIZIN . MAGAZIN

Alkohol: Nicht mehr als ein Glas pro Tag!

mut

Opioide AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Echte Hilfe bei drückenden Problemen

Peter Stiefelhagen

Diarrhoe AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Was bewegt den Darm?

sti

Obstipation AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Wann ist der Chirurg gefragt?

sti

Reizdarmsyndrom AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Neues zum Reizdarmsyndrom

Alexandra Bischoff

Antibiotika AKTUELLE MEDIZIN

Mit Viren gegen Bakterien kämpfen

Adam Wahida, Mathias Jansen, Klaus Ritter, Hans-Peter Horz

Stressechokardiografie AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Die Leitlinie empfiehlt nur ein Ruhe-EKG bei Risikopatienten

Peter Stiefelhagen

COPD AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Gilt auch für COPD: Sitzen ist das neue Rauchen

Angelika Bischoff

Herzinsuffizienz AKTUELLE MEDIZIN . SPRECHSTUNDE NATURHEILKUNDE

Naturheilkundliche Ansätze bei Herzinsuffizienz

Gustav J. Dobos

GOÄ AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

GOÄ: Fremdanamnese richtig einsetzen und abrechnen

Abrechnung AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Unzeitzuschläge bei Privatpatienten

AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Standard- und Basistarif: Doch keine Pflicht?

EBM AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Ab wann lohnt sich die NäPA finanziell?

AUS DER PRAXIS

Mit dem Hubschrauber zum Hausarzt

Luise Hess

AUS DER PRAXIS

Ein bisschen zu tief ins Kochbuch geguckt

Benita Martin

GOÄ AUS DER PRAXIS . HOTLINE

Die impfnaive 18-Jährige

Erratum

Erratum zu „Cannabinoide gegen Kopfschmerzen?“

Stefanie Förderreuther

Demenz FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Nahrungsergänzung bremst Alzheimer nicht

H. -C. Diener

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Schlafrhythmus etabliert sich schon früh

D. Reinhardt

Doxycyclin FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Dies ist keine Aknezyste — sondern ein Pseudolymphom

H. Holzgreve

Hirnblutung FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Doch nicht mehr Hirnblutungen unter ASS?

S. Evers

Prädiabetes FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Umfrage zeigt Wissenslücken bei Diabetes

P. Schwarz

Appendizitis FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Der Wurmfortsatz macht seinem Namen alle Ehre

H. Holzgreve

FORTBILDUNG SCHWERPUNKT

Nicht schaden — vorsichtig sein — heilen

Klaus Weckbecker

Ultraschall FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Finger weg vom Sonogerät!

Johannes Porz, Manuela Klaschik

Opioide FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Rasche Schmerzfreiheit ist eine gefährliche Utopie

Johannes Just, Klaus Weckbecker

Ultraschall FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Das Nierenzellkarzinom

Viktoria Stühler, Jens Bedke

Tinnitus FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Neue Indikationen für Cochleaimplantate

Florian Simon, John-Martin Hempel

Cholezystektomie FORTBILDUNG . SEMINAR

Meist holt man die Galle durchs Schlüsselloch

Jörn Gröne, M. E. Kreis

Opioide PHARMAFORUM

Ran an den Speck!

Anne Bäurle

Dyspnoe PHARMAFORUM

Die Lunge entblähen

Christina Ott

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.