Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 4/2023

28.02.2023 | Methotrexat | So behandle ich ...

So behandele ich rheumatoide Arthritis bei Dialysepatienten

verfasst von: Kirsten de Groot, Prof. Dr. med., Dr. med. Judith G. Schreiber

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Trotz Rückgang der Prävalenz und Progression einer chronischen Niereninsuffizienz (CKD) mit Dialysepflichtigkeit bei RA-Patienten in den letzten Jahren dank einer besseren Krankheitskontrolle durch den Einsatz von Methotrexat (MTX) und Biologika stellt das Erreichen der terminalen Niereninsuffizienz den Behandler oft vor eine therapeutische Herausforderung [5, 7, 11]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bergner R, Peters L, Schmitt V et al (2013) Leflunomide in dialysis patients with rheumatoid arthritis—a pharmacokinetic study. Clin Rheumatol 32:267–270CrossRefPubMed Bergner R, Peters L, Schmitt V et al (2013) Leflunomide in dialysis patients with rheumatoid arthritis—a pharmacokinetic study. Clin Rheumatol 32:267–270CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Fiehn C, Holle J, Iking-Konert C et al (2018) S2e guideline: treatment of rheumatoid arthritis with disease-modifying drugs. Z Rheumatol 77:35–53CrossRefPubMed Fiehn C, Holle J, Iking-Konert C et al (2018) S2e guideline: treatment of rheumatoid arthritis with disease-modifying drugs. Z Rheumatol 77:35–53CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Girndt M, Sester M, Sester U et al (2001) Molecular aspects of T‑ and B‑cell function in uremia. Kidney Int Suppl 78:S206–S211CrossRefPubMed Girndt M, Sester M, Sester U et al (2001) Molecular aspects of T‑ and B‑cell function in uremia. Kidney Int Suppl 78:S206–S211CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Hanaoka H, Kikuchi J, Hiramoto K et al (2022) Decreased chronic kidney disease in rheumatoid arthritis in the era of biologic disease-modifying anti-rheumatic drugs. Clin Kidney J 15:1373–1378CrossRefPubMedPubMedCentral Hanaoka H, Kikuchi J, Hiramoto K et al (2022) Decreased chronic kidney disease in rheumatoid arthritis in the era of biologic disease-modifying anti-rheumatic drugs. Clin Kidney J 15:1373–1378CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Hartinger JM, Kratky V, Hruskova Z et al (2022) Implications of rituximab pharmacokinetic and pharmacodynamic alterations in various immune-mediated glomerulopathies and potential anti-CD20 therapy alternatives. Front Immunol 13:1024068CrossRefPubMedPubMedCentral Hartinger JM, Kratky V, Hruskova Z et al (2022) Implications of rituximab pharmacokinetic and pharmacodynamic alterations in various immune-mediated glomerulopathies and potential anti-CD20 therapy alternatives. Front Immunol 13:1024068CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Karstila K, Korpela M, Sihvonen S et al (2007) Prognosis of clinical renal disease and incidence of new renal findings in patients with rheumatoid arthritis: follow-up of a population-based study. Clin Rheumatol 26:2089–2095CrossRefPubMed Karstila K, Korpela M, Sihvonen S et al (2007) Prognosis of clinical renal disease and incidence of new renal findings in patients with rheumatoid arthritis: follow-up of a population-based study. Clin Rheumatol 26:2089–2095CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Paudyal S, Waller JL, Oliver A et al (2020) Rheumatoid arthritis and mortality in end stage renal disease. J Clin Rheumatol 26:48–53CrossRefPubMed Paudyal S, Waller JL, Oliver A et al (2020) Rheumatoid arthritis and mortality in end stage renal disease. J Clin Rheumatol 26:48–53CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Peterkin-Mccalman R, Waller JL, Le B et al (2020) Fractures in patients with rheumatoid arthritis and end-stage renal disease. Arch Osteoporos 15:146CrossRefPubMed Peterkin-Mccalman R, Waller JL, Le B et al (2020) Fractures in patients with rheumatoid arthritis and end-stage renal disease. Arch Osteoporos 15:146CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Rymarz A, Matyjek A, Sułek-Jakóbczyk M et al (2021) Impaired kidney function associated with increased risk of side effects in patients with small vessel Vasculitis treated with Rituximab as an induction therapy. JCM 10(4):786CrossRefPubMedPubMedCentral Rymarz A, Matyjek A, Sułek-Jakóbczyk M et al (2021) Impaired kidney function associated with increased risk of side effects in patients with small vessel Vasculitis treated with Rituximab as an induction therapy. JCM 10(4):786CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Sawamura M, Sawa N, Yamanouchi M et al (2022) Use of biologic agents and methotrexate improves renal manifestation and outcome in patients with rheumatoid arthritis: a retrospective analysis. Clin Exp Nephrol 26:341–349CrossRefPubMed Sawamura M, Sawa N, Yamanouchi M et al (2022) Use of biologic agents and methotrexate improves renal manifestation and outcome in patients with rheumatoid arthritis: a retrospective analysis. Clin Exp Nephrol 26:341–349CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Weiner SM (2022) Nephrologisches Management und Medikamentendosierung bei Rheumapatienten mit chronischer Niereninsuffizienz. Rheumatolgie 81:811–828 Weiner SM (2022) Nephrologisches Management und Medikamentendosierung bei Rheumapatienten mit chronischer Niereninsuffizienz. Rheumatolgie 81:811–828
Metadaten
Titel
So behandele ich rheumatoide Arthritis bei Dialysepatienten
verfasst von
Kirsten de Groot, Prof. Dr. med.
Dr. med. Judith G. Schreiber
Publikationsdatum
28.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-023-01334-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Zeitschrift für Rheumatologie 4/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.