Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Ausgabe 8/2021

Volumenmanagement in der Notfall- und Intensivmedizin

Inhalt (15 Artikel)

Volumenersatz Einführung zum Thema

Volumenmanagement in der Notfall- und Intensivmedizin

Stefan Kluge, Carsten Willam

Open Access Volumenersatz Leitthema

Einsatz von Albumin

Timo Mayerhöfer, Christian J. Wiedermann, Michael Joannidis

Hypo- und Hypernatriämien auf der Intensivstation

Johannes Schilling, Friederike Compton, Kai Schmidt-Ott

Herzinsuffizienz Leitlinien und Empfehlungen

Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen

Udo Boeken, Stephan Ensminger, Alexander Assmann, Christof Schmid, Karl Werdan, Guido Michels, Oliver Miera, Florian Schmidt, Stefan Klotz, Christoph Starck, Kevin Pilarczyk, Ardawan Rastan, Marion Burckhardt, Monika Nothacker, Ralf Muellenbach, York Zausig, Nils Haake, Heinrich Groesdonk, Markus Ferrari, Michael Buerke, Marcus Hennersdorf, Mark Rosenberg, Thomas Schaible, Harald Köditz, Stefan Kluge, Uwe Janssens, Matthias Lubnow, Andreas Flemmer, Susanne Herber-Jonat, Lucas Wessel, Dirk Buchwald, Sven Maier, Lars Krüger, Andreas Fründ, Rolf Jaksties, Stefan Fischer, Karsten Wiebe, Christiane Hartog, Omer Dzemali, Daniel Zimpfer, Elfriede Ruttmann-Ulmer, Christian Schlensak, Malte Kelm, Andreas Beckmann

Open Access Sepsis Originalien

Optimierung der mikrobiellen Diagnostik durch Einführung einer Standard Operating Procedure „Blutkulturen“ in der zentralen Notaufnahme

H. M. Orth, S. Al Agha, M. Kempe, C. Mackenzie, M. Michael, M. Bernhard, B. -E. O. Jensen

Open Access Originalien

Prehospital management of patients with suspected acute coronary syndrome

V.-S. Eckle, S. Lehmann, B. Drexler

Intoxikationen Übersichten

Fomepizol, Ethanol oder Dialyse bei lebensbedrohlicher Ethylenglykolvergiftung?

N. Drick, J. J. Schmidt, O. Wiesner, J. T. Kielstein

EKG Bild und Fall

eCPR eines jungen Erwachsenen

I. Voigt, T. Schmitz

Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungen der DGIIN

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.