Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Ausgabe 2/1997

Inhalt (11 Artikel)

Originalarbeiten

Behandlung der euthyreoten Struma

Harm Peters, Daria Hackel

Originalarbeiten

Der Transkriptionsfaktor Egr-1 reguliert das Wachstum glomerulärer Mesangiumzellen

Harald D. Rupprecht, Gerhard Hofer, R. Bernd Sterzel, Harald O. Schöcklmann

Originalarbeiten

Kardiovaskuläre Risikofaktoren bei diabetischer Nephropathie

Josef Zimmermann, Lothar Schramm, Elisabeth Mulzer, Ekkehart Heidbreder, Hermann August Henrich, Christoph Wanner

Praktische Medizin

Zur Indikation der intravenösen Urographie

Christiane Schleicher, Rotraud Neumann, Werner Alois Kaiser, Günter Stein

Update

Onkologie ’96

Frank Hartmann, Michael Pfreundschuh

Übersicht

Problematik der Diagnosefindung und Therapie bei malignen Pleuramesotheliomen

Andreas Türler, Stefan-Paul Mönig, Max Raab

Standorte

Sterbebegleitende Medizin — Grundlagen und Perspektiven

Bernhard Knupp, Wolfgang Stille

Kasuistik

Schwerpunktpolyneuropathie bei monoklonaler Gammopathie unbestimmter Signifikanz (MGUS): Erstmanifestation eines Lymphoms

Cornelia Drees, Martin Grond, Brigitte Szelies, Markus Dietlein, Bernd Salzberger, Volker Diehl, Wolf-Dieter Heiß

Medizinische Ökonomie

Multinationale klinische Therapiestudien (MTS)

Pierre Demol, Thomas R. Weihrauch

Buchbesprechung

U. Braun, unter Mitarbeit von L. Deimer

A. Reißig, C. Kroegel

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.