Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 10/2009

01.10.2009 | Kasuistiken

„Malignes“ ARDS

verfasst von: S.K. Metzelder, C. Reinke, E.M. Walthers, P. Barth, C. Vogelmeier, A. Neubauer, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. R. Bals

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 10/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine akute respiratorische Insuffizienz und das „acute respiratory distress syndrome“ (ARDS) sind häufige Krankheitsbilder der internistischen Intensivmedizin und treten als Folge verschiedener Auslöser auf. Hier werden die Krankengeschichten von 2 Patientinnen vorgestellt, bei denen eine maligne Erkrankung der Ausbildung einer akuten respiratorischen Insuffizienz zugrunde lag. Bei der ersten Patientin bestand eine akute myeloische Leukämie M5 nach FAB. Die zweite Patientin war an einem weit fortgeschrittenen Bronchialkarzinom erkrankt, welches bereits ausgedehnt metastasiert hatte. Diese Fallberichte zeigen, dass sich neben den klassischen Ursachen eines ARDS im klinischen Alltag auch Krankheitsbilder finden, die ein ARDS imitieren. Neben den soliden Tumoren und Lymphomen sind dies insbesondere akute Verlaufsformen entzündlicher, parenchymatöser Lungenerkrankungen wie z. B. die akute interstitielle Pneumonie, die akute eosinophile Pneumonie, die diffuse alveoläre Hämorrhagie und die akute Form einer exogen allergischen Alveolitis. Bei unklaren Krankheitsbildern mit respiratorischer Insuffizienz empfiehlt sich eine dahingehende diagnostische Abklärung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Thoracic Society/European Respiratory Society (2002) American Thoracic Society/European Respiratory Society international multidisciplinary consensus classification of the idiopathic interstitial pneumonias. Am J Respir Crit Care Med 165: 277–304 American Thoracic Society/European Respiratory Society (2002) American Thoracic Society/European Respiratory Society international multidisciplinary consensus classification of the idiopathic interstitial pneumonias. Am J Respir Crit Care Med 165: 277–304
2.
Zurück zum Zitat Atabai K, Matthay MA (2002) The pulmonary physician in critical care. 5: Acute lung injury and the acute respiratory distress syndrome: definitions and epidemiology. Thorax 57: 452–458CrossRefPubMed Atabai K, Matthay MA (2002) The pulmonary physician in critical care. 5: Acute lung injury and the acute respiratory distress syndrome: definitions and epidemiology. Thorax 57: 452–458CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Bernard GR, Artigas A, Brigham KL et al. (1994) Report of the American-European Consensus conference on acute respiratory distress syndrome: definitions, mechanisms, relevant outcomes and clinical trial coordination. Consensus committee. J Crit Care 9: 72–81CrossRefPubMed Bernard GR, Artigas A, Brigham KL et al. (1994) Report of the American-European Consensus conference on acute respiratory distress syndrome: definitions, mechanisms, relevant outcomes and clinical trial coordination. Consensus committee. J Crit Care 9: 72–81CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Panagopoulos I, Isaksson M, Lindvall C et al. (2000) RT-PCR analysis of the MOZ-CBP and CBP-MOZ chimeric transcripts in acute myeloid leukemias with t(8;16)(p11;p13). Genes Chromosomes Cancer 28: 415–424CrossRefPubMed Panagopoulos I, Isaksson M, Lindvall C et al. (2000) RT-PCR analysis of the MOZ-CBP and CBP-MOZ chimeric transcripts in acute myeloid leukemias with t(8;16)(p11;p13). Genes Chromosomes Cancer 28: 415–424CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Schwarz MI, Albert RK (2004) Imitators of the ARDS: implications for diagnosis and treatment. Chest 125: 1530–1535CrossRefPubMed Schwarz MI, Albert RK (2004) Imitators of the ARDS: implications for diagnosis and treatment. Chest 125: 1530–1535CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
„Malignes“ ARDS
verfasst von
S.K. Metzelder
C. Reinke
E.M. Walthers
P. Barth
C. Vogelmeier
A. Neubauer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. R. Bals
Publikationsdatum
01.10.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 10/2009
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-009-2370-6

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2009

Die Innere Medizin 10/2009 Zur Ausgabe

Kongresse des BDI

Kongresse des BDI

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.