Skip to main content
Plasmodien Malaria

Malaria

alle Nachrichten zum Thema

Gewöhnliche Skabies an der Hand einer älteren Frau

22.04.2024 | DGIM 2024 | Nachrichten

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Illustration: Zwei Krebszellen mit Gefäßen

16.05.2023 | Onkologische Immuntherapie | Nachrichten

Impulse aus der Malariaforschung, individuelle mRNA-Impfung

Onkofetales Chondroitinsulfat eignet sich für eine Tumor-agnostische Immuntherapie, JET-Peptide zielen auf das „dunkle Genom“ und eine individualisierte mRNA-Impfung macht Pankreaskarzinomen zu schaffen.

Blutabnahme am Finger

05.05.2022 | DGIM 2022 | Nachrichten

Bei Tropenrückkehrern jedes Fieber auf Malaria abklären!

Sogar ein von Fieber begleiteter Durchfall nach einer Tropenreise kann Malaria sein, warnt eine Infektiologin. Für die Diagnose ist immer auch ein Blutausstrich nötig.

Mücke saugt Blut bei Menschen

12.05.2021 | Malaria | Nachrichten

Malariaverdacht: Erste Orientierung mit dem Antigen-Schnelltest

Die Malaria ist in Deutschland vor allem ein Problem der Reiserückkehrer und der Migranten. Dr. Camilla Rothe berichtete beim Infektio-Update 2021 darüber, wie die sichere Diagnostik gelingt und welche Therapien aktuell zur Verfügung stehen.

Kleinkind mit Sonnenhut am Strand

11.06.2019 | Impfen in der Pädiatrie | Nachrichten

Was bei Fernreisen mit Kleinkindern zu beachten ist

Auch junge Familien reisen im Urlaub gerne ins nichteuropäische Ausland. Sind die Kinder noch sehr klein, sollten Eltern einiges beachten, betont der Pädiater und Reisemediziner Dr. Mathias Wagner im Interview mit der "Ärzte Zeitung".

Touristin im Dschungel

07.06.2019 | Reisemedizin in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Fieber nach Tropenreise richtig einschätzen

Kommen Urlauber nach einem Tropenaufenthalt mit Fieber in die Praxis, gilt es rasch abzuklären, ob es sich um eine lebensbedrohliche Krankheit handelt. Ärzte sollten dabei systematisch vorgehen.

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.