Skip to main content

Open Access 10.04.2024 | Luftschadstoffe | Übersicht

Gesundheitsförderung durch städtische Planung

Schlüsselfaktoren für die menschliche Gesundheit: Bedeutung und Auswirkungen

verfasst von: Tammo Adami, M.A., Joachim Westenhöfer, Astrid Benneckenstein, Heidi Sinning, Christian Bojahr, Arne Sibilis, Boris Tolg

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Bedeutung gesundheitsfördernder Stadtplanung gewinnt angesichts der steigenden Urbanisierung und der hohen globalen Prävalenz nichtübertragbarer Krankheiten zunehmend an Relevanz. Wenngleich gesetzliche Vorgaben für die Berücksichtigung gesundheitlicher Aspekte in städtischen Planungsprozessen existieren, besteht Handlungsbedarf hinsichtlich einer gezielten Stärkung von gesundheitsfördernden Potenzialen.

Fragestellung

Der Beitrag beleuchtet wichtige stadtplanerische Schlüsselfaktoren und deren direkte Effekte, welche im Zuge einer gesundheitsfördernden Planung eine Rolle für die menschliche Gesundheit spielen. Nach einem Überblick über diese Faktoren werden daraus folgende Konsequenzen und Handlungsansätze dargestellt.

Ergebnisse

Stadtplanerische Schlüsselfaktoren können verschiedene Bereiche wie Bewegungsaktivität, Ernährung, Hitze, Luftverschmutzung, Lärm oder Stressempfinden positiv beeinflussen, was mit Risikosenkungen und positiven Auswirkungen für eine Reihe von nichtübertragbaren Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen oder Diabetes einhergeht.

Schlussfolgerung

Im Kontext der Prävention nichtübertragbarer Krankheiten ist zukünftig eine vermehrte Berücksichtigung der Gestaltung der städtebaulichen Umgebung erforderlich. Von Bedeutung ist eine stärker interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Akteur*innen aus der Stadtplanung und der öffentlichen Gesundheitsdienste. Die Integration von Gesundheitsfolgenabschätzungen in Stadtentwicklungsprozesse könnte dazu beitragen, die gesundheitsförderlichen Potenziale von stadtplanerischen Maßnahmen besser zu erkennen und zu nutzen.
Hinweise

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Hinführung zum Thema

Historisch gesehen, haben gesundheitliche Aspekte bei der Gründung und Gestaltung von Städten neben anderen Aspekten immer eine Rolle gespielt [4]. Auch gesetzlich ist im Baugesetzbuch vorgegeben, dass „die allgemeinen Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse und die Sicherheit der Wohn- und Arbeitsbevölkerung“ zu berücksichtigen sind (§ 1 Abs. 6, Ziffer 1 BauGB). Allerdings besteht für die Entwicklung und Umsetzung einer gesundheitsfördernden Stadtentwicklung noch erheblicher Handlungsbedarf [18]. Zwar werden in der Stadtplanung gesundheitliche Belastungen oft berücksichtigt, eine gezielte Stärkung von Potenzialen zur Gesundheitsförderung findet jedoch nicht systematisch statt. Vor diesem Hintergrund gibt der vorliegende Beitrag einen Überblick über zentrale stadtplanerische Schüsselfaktoren, daraus hervorgehende Effekte und deren Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.

Einleitung

Nichtübertragbare Krankheiten stellen weltweit die häufigste Todesursache dar, auch in Deutschland sind sie mit > 90 % für den größten Anteil aller jährlichen Todesfälle verantwortlich [30, 45]. Ihnen zugehörig sind u. a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und Atemwegserkrankungen, welche in erster Linie mit Lebensstil- und Umweltfaktoren verbunden sind. Auch psychische Erkrankungen wie Depressionen werden im weiteren Sinne dazugezählt [30].
Gesundheitsförderung spielt eine Schlüsselrolle bei der Prävention dieser Krankheiten, indem sie auf Modifikationen des individuellen Verhaltens, gesellschaftlicher Einflüsse und Umweltfaktoren abzielt [31]. Eine effektive Gesundheitsförderung trägt hierbei nicht nur zur individuellen Gesundheit bei, sondern auch zur Verringerung der gesamtgesellschaftlichen Belastung durch Folgekosten im Gesundheitssystem.
In einer Ära zunehmender Urbanisierung und eines damit weltweit und auch in Deutschland steigenden Anteils der Stadtbevölkerung [37, 44] besteht die Herausforderung, städtische Umgebungen vermehrt als gesundheitsförderliche Umgebungen zu gestalten. Stadtplanung kann beispielsweise auf verschiedene Umweltbelastungen wie Hitze, Lärm oder Luftschadstoffe Einfluss nehmen und deren gesundheitliche Auswirkungen verringern [32]. Damit wird die Wirkung von städtebaulichen Strukturen hinsichtlich der menschlichen Gesundheit zu einem essenziellen Forschungsfeld und bietet einen Rahmen für verhältnispräventive Gesundheitsförderung für einen großen Anteil der Stadtbevölkerung. Die Bedeutung stadtplanerischer Schlüsselfaktoren für die menschliche Gesundheit zeigt sich in einem komplexen Netzwerk von physischen, sozialen und psychologischen Einflüssen. Diese Übersicht widmet sich der Darstellung und Einordnung relevanter Faktoren und ihrer Rolle bei der Gestaltung von Städten als lebenswerte und gesundheitsförderliche Umgebungen.

Methodik

Der vorliegende Beitrag folgt der Methodik eines narrativen Literaturreviews. Grundlage für die Auswahl der berücksichtigten Literatur waren Recherchen in den Datenbanken PubMed, Science Direct sowie etablierte Standardwerke an der Schnittstelle zwischen Stadtplanung und Gesundheit (u. a. [3, 4, 6, 18]). Die nach Auffassung der Autor*innen wichtigen Zusammenhänge zwischen stadtplanerischen Faktoren und menschlicher Gesundheit wurden anhand der in Abb. 1 dargestellten Wirkungskette analysiert. Die Auswahl und Gewichtung der berücksichtigten Literatur erfolgte durch Diskussion der Autor*innen und Konsensbildung. Es werden wichtige stadtplanerische Schlüsselfaktoren und deren direkte Effekte beleuchtet, welche wiederum mit gesundheitlichen Auswirkungen in Zusammenhängen stehen. Anschließend werden daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen und Strategien für die Prävention nichtübertragbarer Krankheiten diskutiert.

Stadtplanerische Schlüsselfaktoren

Stadtplanerische Schlüsselfaktoren haben oft keine unmittelbar positive oder negative Auswirkung auf die Gesundheit der Menschen. Vielmehr werden gesundheitliche Auswirkungen durch eine Reihe von direkten Effekten vermittelt (Abb. 1). So bewirkt beispielsweise eine verbesserte Walkability des städtischen Umfelds eine erhöhte körperliche Aktivität von Menschen, welche wiederum zu weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen und geringerer Mortalität beiträgt (a in Abb. 1). Andererseits bewirkt eine Erhöhung des Anteils grüner Infrastruktur im öffentlichen Raum eine Verringerung der Umgebungstemperatur infolge von Hitzeereignissen, welche wiederum das Risiko für verschiedene Atemwegserkrankungen senkt (b in Abb. 1).

Walkability

Der Begriff Walkability beschreibt die bewegungsfördernde Gestaltung von Wohnumgebungen, welche die persönliche Mobilität sowie die freizeitlichen Bewegungsaktivitäten begünstigt [6]. Durch eine Kombination von städtebaulichen Merkmalen eines urbanen Quartiers, etwa dem Verdichtungsgrad, der Nutzungsmischung, dem Vorhandensein hochwertiger Gehwege und einem ästhetisch-attraktiven Straßenbild, kann die aktive Mobilität, also beispielsweise das Zurücklegen von Arbeitswegen zu Fuß und mit dem Fahrrad, begünstigt werden. In einer Wohnumgebung mit höherer Walkability zu leben, steht in einem Zusammenhang mit mehr körperlicher Aktivität im Alltag [13, 35]. Eine Untersuchung zeigt zudem, dass eine Implementierung von Walkability durch städtebauliche Maßnahmen möglich ist und zu einer Steigerung der Bewegungsaktivität von Menschen führen kann [14].
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt 150–300 min moderate bis intensive Ausdaueraktivität oder 75–150 min intensives Training pro Woche [7], auch eine Kombination von moderaten und intensiven Aktivitäten ist möglich. Die gesundheitlichen Vorteile von körperlicher Aktivität sind weitreichend, gleichzeitig stellt körperliche Inaktivität ein maßgebliches Risiko für die Entwicklung verschiedener Krankheitsbilder dar [22, 39]. Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen weltweit als die häufigste Todesursache. Die wichtigste Störung dabei ist die Arteriosklerose, welche zu verschiedenen Krankheitsbildern wie Herzinfarkt, koronarer Herzkrankheit oder Schlaganfall führen kann. Körperliche Inaktivität stellt, neben anderen, einen der wichtigsten Risikofaktoren für Arteriosklerose dar [38]. Regelmäßig körperlich aktiv zu sein, kann nach Delbrück [9] außerdem das Risiko für verschiedene Arten von Krebserkrankungen verringern. Auch in der onkologischen Akutbehandlung bringt körperliche Aktivität u. a. Vorteile für Erschöpfungsbeschwerden, den verringerten Abbau von Muskelmasse und das Immunsystem mit sich [9]. Regelmäßig körperlich aktiv zu sein senkt zudem das Risiko an Diabetes zu erkranken, darüber hinaus kann Bewegung verschiedene gesundheitliche Parameter bei bestehendem Diabetes verbessern [48].
Körperliche Inaktivität ist zudem ein zentraler Risikofaktor für die Entwicklung von Übergewicht und Adipositas [16]. Diese erhöhen wiederum das Risiko für eine Reihe von chronischen Erkrankungen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, bestimmte Krebsarten und Depressionen [42]. Depressionen sind eine häufig auftretende psychische Störung, welche das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Die regelmäßige Ausübung von körperlicher Aktivität zeigt eine förderliche Wirkung auf die psychische Gesundheit und kann bei Depressionen sowohl präventiv als auch therapeutisch eingesetzt werden [20].

Zugang und Gestaltung der öffentlichen Freiräume

Öffentliche Freiräume wie Plätze, Parks, Grünanlagen sowie Straßenräume gelten als zentrale Infrastrukturelemente in Städten. Wichtige Eigenschaften für attraktive öffentliche Freiräume sind hierbei insbesondere eine hohe Sicherheit sowie die Ästhetik, Ausstattung und Wohnortnähe [24]. Die Nähe des Wohnorts zu Parks, Grünanlagen und öffentlichen Erholungs- und Sporträumen steht bei Stadtbewohner*innen in einem Zusammenhang mit mehr körperlicher Aktivität [19], da eine verbesserte Erreichbarkeit gegeben und damit ein niedrigerer Zeitaufwand verbunden ist. Dies geht mit denen im Abschnitt „Walkability“ beschriebenen gesundheitlichen Vorteilen einher. Des Weiteren können öffentliche Freiräume durch die Integration von Vegetation einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Luftverschmutzung und der Bindung von Kohlenstoff leisten, was zu einer Verbesserung der innerstädtischen Luftqualität führt [29]. Eine Exposition mit Luftschadstoffen steht wiederum im Zusammenhang mit dem Auftreten verschiedener Lungenkrankheiten, wie Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Lungenkrebs und Atemwegsinfektionen, insbesondere Kinder und ältere Erwachsene sind dabei stärker gefährdet [21].
An Straßen, auf Plätzen oder in Park- und Grünanlagen platzierte Bäume bieten Schatten, welcher das direkte Sonnenlicht blockiert und damit die Umgebungstemperatur senkt. Darüber hinaus kühlt die Vegetation die Umwelt durch Verdunstungskälte [29], auch durch den Einsatz von Gründächern und Fassadenbegrünungen lässt sich die Umgebung auf natürliche Art und Weise kühl halten. Damit können in dicht bebauten städtischen Gebieten auftretende Hitzeinseln reduziert werden [1]. Auch blaue Infrastruktur in Form öffentlicher Gewässer kühlt die Umgebung durch Verdunstungseffekte und trägt damit zur Hitzeregulierung in Städten bei [15].
Bei hohen Temperaturen steigt nach Gronwald et al. [12] das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, verschiedene Atemwegserkrankungen und Nierenerkrankungen, überdies kann auch eine Verschlechterung der mentalen Gesundheit eintreten. Besonders betroffene Risikogruppen bei Hitze sind dabei Menschen mit chronischen Erkrankungen und Schwangere. Tropennächte (Nachtmindesttemperaturen > 20 °C) können außerdem Schlafstörungen verursachen und stellen eine erhebliche thermophysiologische Belastung dar [12].

Hochwertiger ÖPNV und Reduktion des motorisierten Individualverkehrs

Die Bereitstellung eines hochwertigen öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) hat eine große Bedeutung für das Mobilitätsangebot einer Stadt und Region und kann eine Reduktion des motorisierten Individualverkehrs (MIV) begünstigen. Merkmale eines hochwertigen ÖPNV sind eine angemessene Taktung, eine möglichst großflächige Gebietsabdeckung durch die Einzugsbereiche der Haltestellen sowie die Möglichkeit einer barrierefreien Nutzung.
Menschen, die den ÖPNV nutzen, legen mehr Entfernungen zu Fuß zurück, da die Nutzung des ÖPNV automatisch mehr Bewegung erfordert als die Nutzung des Autos [33]. Dies geht mit den beschriebenen gesundheitlichen Effekten von regelmäßiger körperlicher Aktivität einher (s. Abschnitt: Walkability). Gleichzeitig kann eine Reduzierung des MIV maßgeblich den Umgebungslärm in Städten verringen. Ein erhöhter Lärmpegel in Städten geht mit negativen Effekten für verschiedene gesundheitliche Bereiche einher. So kann eine anhaltende Lärmexposition zu schnellerem Puls, Bluthochdruck und anderen gesundheitsschädigenden Auswirkungen wie Herzinfarkt führen [8]. Dem Umgebungslärm sind zudem jährlich in allen EU-Ländern ca. 900.000 verlorene gesunde Lebensjahre durch Schlafstörungen zuzuschreiben, die Hauptlast trägt dabei der Verkehrslärm [46]. Eine anhaltende Lärmexposition kann zudem zu Tinnitus und Hörverlust führen, hier sind dem Umgebungslärm jährlich in allen EU-Ländern etwa 22.000 verlorene gesunde Lebensjahre durch Tinnitus zuzuschreiben [46]. Daneben ist der Straßenverkehr einer der wichtigsten Faktoren für die Entstehung von Luftschadstoffbelastungen, insbesondere ist er Hauptverursacher von Stickstoffdioxidbelastungen und eine entscheidende Quelle von Feinstaub [34]. Mit Luftverunreinigungen gehen bereits beschriebene negative gesundheitliche Effekte einher (s. Abschnitt: Zugang und Gestaltung der öffentlichen Freiräume).

Verfügbarkeit gesunder Lebensmittel

Im Kontext von Stadtplanung steht auch die ortsnahe Erreichbarkeit von Verkaufsstellen gesunder Lebensmittel mit bezahlbaren und hochwertigen Lebensmittelangeboten. Dabei führt eine hohe Fast-Food-Verfügbarkeit in der Nähe des Wohnortes oder von Schulen und Arbeitsplätzen zu ungünstigerem Essverhalten, wie eine Untersuchung in den USA zeigt [27]. Dass dies für Deutschland in gleichem Maße zutrifft, lässt sich auf dieser Basis annehmen, jedoch nicht bestätigen. Möglichkeiten, gesundheitsfördernde Strukturen zu schaffen, setzen ein Zusammenspiel von Politik und Stadtentwicklung voraus. So kann der Zugang zu gesunden Lebensmittelangeboten durch eine verstärkte Ausrichtung des öffentlichen Nahverkehrs, fußläufige Wegeverbindungen sowie die Einrichtung von Stadtteilwochenmärkten erleichtert werden. Des Weiteren kann eine Einschränkung des Zugangs zu Fast-Food-Geschäften in unmittelbarer Umgebung von Kindertagesstätten und Schulen als eine sinnvolle Maßnahme erachtet werden [47].
Eine ausgewogene Ernährung kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und vielen anderen chronischen Krankheiten reduzieren. Sie kann zudem das Immunsystem stärken und das Risiko von Infektionen verringern, sowie die kognitive Leistungsfähigkeit erhöhen. Darüber hinaus kann eine gesunde Ernährung dabei helfen, Übergewicht zu vermeiden oder zu reduzieren, welches ebenfalls mit einem erhöhten Risiko für Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs verbunden ist [23].

Sicherheit

Durch eine angepasste städtebauliche Planung können Angst- oder als unsicher wahrgenommene Räume vermieden werden, wodurch ein verbessertes Sicherheitsgefühl entstehen kann. Möglichkeiten dafür sind u. a. die Schaffung besserer Beleuchtung in öffentlichen Räumen sowie das Schaffen von übersichtlichen, gut einsehbaren Wegen, Hauseingängen und Freiflächen [26]. In einer Gegend mit weniger Kriminalität zu leben, kann insbesondere bei älteren Menschen zu einer verbesserten mentalen Gesundheit und einer gesteigerten Alltagsbewegung führen [43]. Die Wahrnehmung von Sicherheitsproblemen und Kriminalität kann darüber hinaus zu Stressreaktionen führen [2]. Eine hohe Stressbelastung steht wiederum in einem Zusammenhang mit einem um etwa 55 % erhöhten Mortalitätsrisiko und steigert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Schlaganfälle oder Herzinfarkte. Dazu steigt durch höheren Stress das Risiko für die Entwicklung psychischer Erkrankungen [11].

Kompakte Siedlungsstrukturen

Durch räumlich entzerrte Siedlungsstrukturen entstehen größere Distanzen zwischen dem Wohn- und Arbeitsort. Diese lassen sich oftmals nicht zu Fuß oder mit dem Rad bewältigen, sondern nur mit dem eigenen PKW. Bei höheren Pendelzeiten kann dies negative Auswirkungen auf die verfügbare Zeit der Arbeitnehmer*innen für gesellschaftliche Teilhabe und die soziale Zufriedenheit haben [10]. Eine höhere soziale Teilhabe geht wiederum mit einem höheren Selbstwert und mehr körperlicher und psychischer Gesundheit einher [41].
Die Implementierung von kompakten, klimagerechten und grünen Siedlungsstrukturen, beispielsweise unter Berücksichtigung der Prinzipien einer Stadt der kurzen Wege oder der 15-Minuten-Stadt [5, 28], bei denen insbesondere eine hohe Nutzungsmischung und eine städtebauliche Entwicklung mit Fokus auf den ÖPNV vorgesehen ist, kann dazu beitragen Pendelzeiten zu reduzieren und diese positiven gesundheitlichen Effekte begünstigen. Darüber hinaus können diese Prinzipien voraussichtlich dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit für aktive Mobilität zu steigern, was mit weiteren gesundheitlichen Vorteilen einhergeht (s. Abschnitt: Walkability).

Bereitstellung sozialer Infrastruktur

Soziale Infrastruktur beinhaltet Dienstleistungen wie ärztliche Versorgung, Apotheken, Postfilialen, lokale Geschäfte und Geldinstitute, die die autonome Funktion eines Viertels unterstützen. Ebenso wichtig sind gemeinschaftliche Orte wie Spielplätze, Gemeinschaftszentren, Bibliotheken und Erholungseinrichtungen für soziale Aktivitäten und Austausch. Die Bereitstellung dieser Infrastruktur begünstigt einen stärkeren sozialen Zusammenhalt und eine erhöhte soziale Teilhabe der Stadtbewohner*innen [3]. Ein als stärker wahrgenommener sozialer Zusammenhalt geht mit einer Senkung des Schlaganfallrisikos einher [17], eine höhere soziale Teilhabe kann die bereits beschriebenen Vorteile im Abschnitt „Kompakte Siedlungsstrukturen“ bewirken. Eine erhöhte soziale Einbindung geht ebenfalls mit einem niedrigeren Stresslevel einher [3], was bereits beschriebenen gesundheitlichen Risiken von erhöhtem Stress (s. Abschnitt: Sicherheit) vorbeugt.

Vermeidung von Dispersion und Barrieren

Dispersion (Zergliederung) von Quartieren durch dauerhafte Barrieren, wie stark befahrene Straßen oder Bahngleise, kann den Zugang zu Gemeinschaftsnetzwerken und -einrichtungen sozialer Infrastruktur maßgeblich einschränken. Durch solche baulich sowie verkehrlich wenig angebundenen Siedlungsstrukturen können neben den physischen Barrieren auch soziale Barrieren im Hinblick auf existierende Gemeinschaften einhergehen, dementsprechend steht das Wohnen in dispersen Siedlungsstrukturen oft in einem Zusammenhang mit einem geringen Gemeinschaftsgefühl und geringerer sozialer Teilhabe [3]. Durch eine Nutzungsmischung in Kombination mit der Bereitstellung sozialer Infrastruktur sowie die Anbindung disperser Stadtteile durch den ÖPNV können diese physischen und sozialen Barrieren reduziert werden. Die gesundheitlichen Vorteile eines stärkeren Gemeinschaftsgefühls und sozialer Teilhabe umfassen einen höheren Selbstwert und mehr körperliche und psychische Gesundheit [41], gleichzeitig geht eine höhere soziale Einbindung mit einem niedrigeren Stresslevel einher, was wiederum zu Risikosenkungen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen sowie der allgemeinen Mortalität führt [11].

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Dieser Artikel beschreibt stadtplanerische Schlüsselfaktoren, welche Ansatzpunkte für einen verhältnispräventiven Ansatz der Gesundheitsförderung darstellen können. Die Schlüsselfaktoren bewirken eine Reihe direkter Effekte, u. a. können sie zu mehr körperlicher Aktivität, besserer Ernährung, besserem Schutz vor Hitzebelastung, Luftverunreinigungen oder Lärmbelastungen sowie weniger Stress führen. Diese direkten Effekte führen wiederum zu maßgeblichen Risikosenkungen für eine Reihe von nichtübertragbaren Krankheiten, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen oder Diabetes mellitus. Neben diesen körperlichen Auswirkungen kann zudem die psychische Gesundheit in verschiedener Form durch die aus den Schlüsselfaktoren resultierenden direkten Effekte positiv beeinflusst werden, beispielsweise in Form einer Reduzierung des Risikos für Depressionen. Die Gestaltung des städtebaulichen Umfelds spielt im Kontext der Prävention nichtübertragbarer Krankheiten somit eine entscheidende Rolle.
Zukünftige Gesundheitsförderung erfordert dementsprechend eine vermehrt interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Ressorts [36], einschließlich Maßnahmen und Expertisen aus dem Bereich der Stadtentwicklung und damit außerhalb des klassischen Gesundheitssektors. Gleichzeitig gilt für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung, gesundheitsfördernde Potenziale der städtebaulichen Maßnahmen besser zu erkennen und zu nutzen. Eine Möglichkeit, die verschiedenen Ressorts der Stadtplanung und des öffentlichen Gesundheitsdienstes zukünftig stärker zu verbinden besteht in der Integration eines Prozesses der Abschätzung von Gesundheitsfolgen städtebaulicher Maßnahmen in Planungsvorhaben [25]. Ein systematisches Review von Gesundheitsfolgenabschätzungen zur Verbesserung der Bewegungsfreundlichkeit von Quartieren zeigt beispielsweise, dass diese überwiegend positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung haben und zur Reduktion der Mortalität und der Häufigkeit nichtübertragbarer Erkrankungen führen [40]. Ein solcher methodischer Ansatz und hieraus entstehende Synergien könnten dazu beitragen, vermehrt gesundheitsfördernde Potenziale in der Stadtplanung zu realisieren.

Fazit für die Praxis

  • Im Kontext der Prävention nichtübertragbarer Krankheiten ist zukünftig eine vermehrte Berücksichtigung der Gestaltung der städtebaulichen Umgebung erforderlich.
  • Effektive Gesundheitsförderung könnte durch verstärkte, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Akteur*innen der öffentlichen Gesundheitsdienste und Stadtplanungsämtern erreicht werden.
  • Eine mögliche Methode zur stärkeren Integration von gesundheitsförderlichen Potenzialen sind Gesundheitsfolgenabschätzungen im Rahmen von Stadtentwicklungsprozessen.

Förderung

Das Projekt „GFA_Stadt“, in dessen Rahmen dieser Artikel entstanden ist, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über das Förderprogramm Forschung an Fachhochschulen (FH-Sozial) finanziert (Förderkennzeichen: 13FH021A8 und 13FH021SB8).

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

T. Adami, J. Westenhöfer, A. Benneckenstein, H. Sinning, C. Bojahr, A. Sibilis und B. Tolg geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

Prävention und Gesundheitsförderung

Print-Titel

  • Aktuelles Fachwissen aus allen Bereichen der Prävention
  • Fort- und Weiterbildungsforum mit festen Themengebieten
  • Wissenschaftliche Publikationen ergänzt durch aktuelle Kommentare

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Literatur
2.
Zurück zum Zitat Bals N (2004) Kriminalität als Stress: Bedingungen der Entstehung von Kriminalitätsfurcht. SozProb 15(1):54–76 Bals N (2004) Kriminalität als Stress: Bedingungen der Entstehung von Kriminalitätsfurcht. SozProb 15(1):54–76
6.
Zurück zum Zitat Bucksch J, Schneider S (2014) Walkability: Das Handbuch zur Bewegungsförderung in der Kommune. Huber, Bern Bucksch J, Schneider S (2014) Walkability: Das Handbuch zur Bewegungsförderung in der Kommune. Huber, Bern
8.
Zurück zum Zitat Claßen T (2013) Lärm macht krank – Gesundheitliche Wirkungen von Lärmbelastungen in Städten. Inf Raumentwickl 2013(3):223–234 Claßen T (2013) Lärm macht krank – Gesundheitliche Wirkungen von Lärmbelastungen in Städten. Inf Raumentwickl 2013(3):223–234
18.
Zurück zum Zitat Kistemann T, Ritzinger A (2018) Leitbilder einer gesundheitsfördernden Stadtentwicklung. In: Baumgart S, Köckler H, Ritzinger A, Rüdiger A (Hrsg) Planung für gesundheitsfördernde Städte. Verl. d. Arl, Hannover, S 59–69 Kistemann T, Ritzinger A (2018) Leitbilder einer gesundheitsfördernden Stadtentwicklung. In: Baumgart S, Köckler H, Ritzinger A, Rüdiger A (Hrsg) Planung für gesundheitsfördernde Städte. Verl. d. Arl, Hannover, S 59–69
23.
Zurück zum Zitat Maretzke F, Schmidt A, Lehmann A, Amiri AM, Kalotai N, Bechthold A, Boeing H, Watzl B (2020) Prävention chronischer Erkrankungen durch Ernährung: Gemüse‑, Obst- und Fleischverzehr und das Risiko für ausgewählte ernährungsmitbedingte Erkrankungen: Ein Umbrella Review von Metaanalysen. In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg) 14. DGE-Ernährungsbericht. DGE, Bonn, S 355–389 Maretzke F, Schmidt A, Lehmann A, Amiri AM, Kalotai N, Bechthold A, Boeing H, Watzl B (2020) Prävention chronischer Erkrankungen durch Ernährung: Gemüse‑, Obst- und Fleischverzehr und das Risiko für ausgewählte ernährungsmitbedingte Erkrankungen: Ein Umbrella Review von Metaanalysen. In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg) 14. DGE-Ernährungsbericht. DGE, Bonn, S 355–389
25.
29.
Zurück zum Zitat Rakhshandehroo M, Yusof MJM, Arabi R, Parva M, Nochian A (2017) The environmental benefits of urban open green spaces. Alam Cipta 10(1):10–16 Rakhshandehroo M, Yusof MJM, Arabi R, Parva M, Nochian A (2017) The environmental benefits of urban open green spaces. Alam Cipta 10(1):10–16
34.
Zurück zum Zitat Schubert S, Steindorf A, Appelhans J (2019) Verbesserung der Luftqualität und Verringerung des Lärms in Städten. In: Lozán JL, Breckle SW, Graßl H, Kuttler W, Matzarakis A (Hrsg) Warnsignal Klima: Die Städte: Wissenschaftliche Fakten. Wissenschaftliche Auswertungen. Hamburg, S 240–246 Schubert S, Steindorf A, Appelhans J (2019) Verbesserung der Luftqualität und Verringerung des Lärms in Städten. In: Lozán JL, Breckle SW, Graßl H, Kuttler W, Matzarakis A (Hrsg) Warnsignal Klima: Die Städte: Wissenschaftliche Fakten. Wissenschaftliche Auswertungen. Hamburg, S 240–246
41.
Zurück zum Zitat Wick K, Schwarz M, Schwager S, Gläser A, Kirschner H, Muehleck J, Werner B, Strauß B, Berger U (2023) Zusammenhang von sozialer Teilhabe, globalem Selbstwert sowie physischer und psychischer Gesundheit in einer repräsentativen deutschen Stichprobe. Psychother Psychosom Med Psychol 73(03/04):121–129. https://doi.org/10.1055/a-1928-4479CrossRefPubMed Wick K, Schwarz M, Schwager S, Gläser A, Kirschner H, Muehleck J, Werner B, Strauß B, Berger U (2023) Zusammenhang von sozialer Teilhabe, globalem Selbstwert sowie physischer und psychischer Gesundheit in einer repräsentativen deutschen Stichprobe. Psychother Psychosom Med Psychol 73(03/04):121–129. https://​doi.​org/​10.​1055/​a-1928-4479CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Gesundheitsförderung durch städtische Planung
Schlüsselfaktoren für die menschliche Gesundheit: Bedeutung und Auswirkungen
verfasst von
Tammo Adami, M.A.
Joachim Westenhöfer
Astrid Benneckenstein
Heidi Sinning
Christian Bojahr
Arne Sibilis
Boris Tolg
Publikationsdatum
10.04.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Schlagwort
Luftschadstoffe
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-024-01119-x

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Bei Herzinsuffizienz muss „Eisenmangel“ neu definiert werden

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei chronischer Herzinsuffizienz macht es einem internationalen Expertenteam zufolge wenig Sinn, die Diagnose „Eisenmangel“ am Serumferritin festzumachen. Das Team schlägt vor, sich lieber an die Transferrinsättigung zu halten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Diabetestechnologie für alle?

15.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Eine verbesserte Stoffwechseleinstellung und höhere Lebensqualität – Diabetestechnologien sollen den Alltag der Patienten erleichtern. Dass CGM, AID & Co. bei Typ-1-Diabetes helfen, ist belegt. Bei Typ-2 gestaltet sich die Sache komplizierter.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.