Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 4/2013

24.07.2013 | Fortbildung

Ekzeme beider Mamillen entpuppen sich als M. Paget mit duktalen Karzinomen

Kasuistik

verfasst von: Dr. med. Dietrich Barth

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 4/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Jede unklare und insbesondere therapieresistente Hautveränderung der Mamma, vor allem der Mamille, sollte an Malignität denken lassen. Dies bestätigt der nachfolgend beschriebene Fall einer Patientin mit Morbus Paget und duktalen Carcinomae in situ.

Literatur
  1. Albrektsen G, Heuch I, Thoresen SØ (2010) Histological type and grade of breast cancer tumors by parity, age at birth, and time since birth: a register-based study in Norway. BMC Cancer 10:226PubMedView Article
  2. Caliskan M, Gatti G, Sosnovskikh I et al (2008) Paget’s disease of the breast: the experience of the European Institute of Oncology and review of the literature. Breast Cancer Res Treat 112(3): 513–521PubMedView Article
  3. Shi YX, Xia Q, Peng RJ et al (2012) Comparison of clinicopathological characteristics and prognoses between bilateral and unilateral breast cancer. J Cancer Res Clin Oncol 138(4): 705–714PubMedView Article
  4. Kijima Y, Owaki T, Yoshinaka H, Aikou T (2003) Synchronous bilateral breast cancer with Paget’s disease and invasive ductal carcinoma: report of a case. Surg Today 33(8): 606–608PubMedView Article
  5. Ucar AE, Korukluoglu B, Ergul E et al (2008) Bilateral Paget disease of the male nipple: first report. Breast 17(3): 317–318PubMedView Article
  6. Luyten A, Brummer O, Kühnle H et al (2006) New options for the treatment of Paget’s disease of the vulva. Geburtsh Frauenheilk 66(11): 1081–1086View Article
  7. Neuhaus IM, Grekin RC (2008) Mammary and extramammary Paget disease. In: Wolff K, Goldsmith LA, Katz SI, Gilchrest BA, Paller AS, Leffell DJ (eds) Fitzpatrick’s dermatology in general medicine, 7th edn. Mc-Graw-Hill, New York, pp 1094–1098
  8. Untch M, Thomssen C, Da Costa S (2012) Colloquium Senologie — Relevante Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie von Patientinnen mit Mammakarzinom. 44–45
Metadaten
Titel
Ekzeme beider Mamillen entpuppen sich als M. Paget mit duktalen Karzinomen
Kasuistik
verfasst von
Dr. med. Dietrich Barth
Publikationsdatum
24.07.2013
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 4/2013
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-013-1618-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2013

hautnah dermatologie 4/2013 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.