Skip to main content
Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie 12/2012

28.12.2012 | zertifizierte fortbildung

Mikroangiopathien und Leukodystrophien als Differenzialdiagnosen

Leukenzephalopathie im Erwachsenenalter

verfasst von: Dr. med. Andreas Gschwendtner, Prof. Dr. med. Martin Dichgans

Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie | Ausgabe 12/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Für klinisch tätige Neurologen stellt die differenzialdiagnostische Einordnung von leukenzephalopathischen MRT-Veränderungen ein häufiges Problem dar, oft handelt es sich auch um Zufallsbefunde. Abgesehen von der Bildgebung, die selten spezifisch, oft aber typisch für eine bestimmte Erkrankung ist, müssen immer auch Alter, klinische Symptome, vaskuläres Risikoprofil, Geschlecht und Familienanamnese des Patienten berücksichtigt werden.

Literatur
  1. Knudsen KA, Rosand J, Karluk D, Greenberg SM. Clinical diagnosis of cerebral amyloid angiopathy: validation of the Boston criteria. Neurology. 2001 Feb 27;56(4):537–539.View Article
  2. Scolding NJ, Joseph F, Kirby PA, Mazanti I, Gray F, Mikol J, Ellison D, Hilton DA, Williams TL, MacKenzie JM, Xuereb JH, Love S. Abeta-related angiitis: primary angiitis of the central nervous system associated with cerebral amyloid angiopathy. Brain. 2005 Mar;128(Pt 3):500–515. Epub 2005 Jan 19.View Article
  3. Smith EE, Greenberg SM. Beta-amyloid, blood vessels, and brain function. Stroke 2009; 40: 2601–2606View Article
  4. Bartynski WS. Posterior reversible encephalopathy syndrome, part 1: fundamental imaging and clinical features. AJNR Am J Neuroradiol. 2008 Jun;29(6):1036–1042.View Article
  5. Bartynski WS. Posterior reversible encephalopathy syndrome, part 2: controversies surrounding pathophysiology of vasogenic edema. AJNR Am J Neuroradiol. 2008 Jun;29(6):1043–1049.View Article
  6. Bezman L, Moser AB, Raymond GV, Rinaldo P, Watkins PA, Smith KD, Kass NE, Moser HW. Adrenoleukodystrophy: incidence, new mutation rate, and results of extended family screening. Ann Neurol 2001;49:512–517.View Article
  7. Moser HW, Mahmood A, Raymond GV. X-linked adrenoleukodystrophy. Nat Clin Pract Neurol 2007a;3:140–151.View Article
  8. Kohlschütter A, Bley A, Brockmann K, Gartner J, Krageloh-Mann I, Rolfs A, Schols L. Leukodystrophies and other genetic metabolic leukoencephalopathies in children and adults. Brain Dev 2010;32:82–89.View Article
  9. Schiffmann R, van der Knaap MS. Invited article: an MRI-based approach to the diagnosis of white matter disorders. Neurology 2009;72:750–759.View Article
  10. Weber, T. Köhler, W. Entmarkungserkrankungen. Der Nervenarzt 2010;81:471–496View Article
  11. Goebel H.H. Pathology-Biopsy. Aus Inherited Metabolic Diseases. Hoffmann G.F. Zschocke J. Nyhan W. L. (eds) Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2010
Metadaten
Titel
Mikroangiopathien und Leukodystrophien als Differenzialdiagnosen
Leukenzephalopathie im Erwachsenenalter
verfasst von
Dr. med. Andreas Gschwendtner
Prof. Dr. med. Martin Dichgans
Publikationsdatum
28.12.2012
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
InFo Neurologie + Psychiatrie / Ausgabe 12/2012
Print ISSN: 1437-062X
Elektronische ISSN: 2195-5166
DOI
https://doi.org/10.1007/s15005-012-0543-7

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2012

InFo Neurologie + Psychiatrie 12/2012 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.