Skip to main content
Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe 2/2024

02.04.2024 | Misoprostol | Fortbildung

Die frühe Fehlgeburt

Vorgehen bei Abort bis zur zwölften Schwangerschaftswoche

verfasst von: Dr. med. Janice K. Jeschke, Prof. Dr. med. Peter Mallmann

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Erleidet eine Schwangere eine Fehlgeburt, die bis zur zwölften Schwangerschaftswoche eintritt, bestehen die Behandlungsoptionen aus einem abwartenden Vorgehen, einer medikamentösen Therapie oder einem operativen Eingriff. Die Wahl der Methode hängt ab von möglichen Komplikationen und dem Wunsch der Patientin.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Oliver A, Overton C. Diagnosis and management of miscarriage. Practitioner 2014;258:25-8, 3 Oliver A, Overton C. Diagnosis and management of miscarriage. Practitioner 2014;258:25-8, 3
2.
Zurück zum Zitat Ammon Avalos L et al. A systematic review to calculate background miscarriage rates using life table analysis. Birth Defects Res A Clin Mol Teratol 2012;94:417-23 Ammon Avalos L et al. A systematic review to calculate background miscarriage rates using life table analysis. Birth Defects Res A Clin Mol Teratol 2012;94:417-23
3.
Zurück zum Zitat Zippl AL et al. Gestörte Frühgravidität. Gynäkologische Endokrinologie 2023;21: 43-52 Zippl AL et al. Gestörte Frühgravidität. Gynäkologische Endokrinologie 2023;21: 43-52
4.
Zurück zum Zitat Luise C et al. Outcome of expectant management of spontaneous first trimester miscarriage: observational study BMJ 2002;324:873-5 Luise C et al. Outcome of expectant management of spontaneous first trimester miscarriage: observational study BMJ 2002;324:873-5
5.
Zurück zum Zitat RCOG-Guideline: National Institute for Health and Care Excellence. Ectopic pregnancy and miscarriage: diagnosis and initial management NICE guideline [NG126]. 2019 RCOG-Guideline: National Institute for Health and Care Excellence. Ectopic pregnancy and miscarriage: diagnosis and initial management NICE guideline [NG126]. 2019
6.
Zurück zum Zitat Maeffert J, Tennhardt C. Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft. Springer: Berlin, Heidelberg; 2021 Maeffert J, Tennhardt C. Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft. Springer: Berlin, Heidelberg; 2021
7.
Zurück zum Zitat Ghosh J et al. Methods for managing miscarriage: a network meta-analysis Cochrane Database Syst Rev 2021;6:CD012602 Ghosh J et al. Methods for managing miscarriage: a network meta-analysis Cochrane Database Syst Rev 2021;6:CD012602
8.
Zurück zum Zitat DGGG. S2k-Leitlinie Geburtseinleitung. AWMF-Registernummer 015-088. Version 1.1; Stand: 1.12.2020 DGGG. S2k-Leitlinie Geburtseinleitung. AWMF-Registernummer 015-088. Version 1.1; Stand: 1.12.2020
9.
Zurück zum Zitat Shimels T et al. Comparison of mifepristone plus misoprostol with misoprostol alone for first trimester medical abortion: A systematic review and meta-analysis. Front Glob Womens Health 2023;4:1112392 Shimels T et al. Comparison of mifepristone plus misoprostol with misoprostol alone for first trimester medical abortion: A systematic review and meta-analysis. Front Glob Womens Health 2023;4:1112392
10.
Zurück zum Zitat WHO. Clinical practice handbook for quality abortion care. WHO: Geneva; 2023 WHO. Clinical practice handbook for quality abortion care. WHO: Geneva; 2023
11.
Zurück zum Zitat ACOG. Early pregnancy loss. Guideline Number 200. 2018 ACOG. Early pregnancy loss. Guideline Number 200. 2018
12.
Zurück zum Zitat RCOG. Best practice in abortion care. Making Abortion Safe. RCOG: London; 2022 RCOG. Best practice in abortion care. Making Abortion Safe. RCOG: London; 2022
13.
Zurück zum Zitat FIGO. Mifepristone & Misoprostol Dosing Chart. Recommended Regimens 2023 FIGO. Mifepristone & Misoprostol Dosing Chart. Recommended Regimens 2023
14.
Zurück zum Zitat Zhang J et al. A comparison of medical management with misoprostol and surgical management for early pregnancy failure. National Institute of Child Health Human Development (NICHD) Management of Early Pregnancy Failure Trial. N Engl J Med 2005; 353:761-9 Zhang J et al. A comparison of medical management with misoprostol and surgical management for early pregnancy failure. National Institute of Child Health Human Development (NICHD) Management of Early Pregnancy Failure Trial. N Engl J Med 2005; 353:761-9
15.
Zurück zum Zitat Tunçalp O et al. Surgical procedures for evacuating incomplete miscarriage. Cochrane Database Syst Rev 2010;2010:CD001993 Tunçalp O et al. Surgical procedures for evacuating incomplete miscarriage. Cochrane Database Syst Rev 2010;2010:CD001993
16.
Zurück zum Zitat Rogo K. Improving technologies to reduce abortion-related morbidity and mortality. Int J Gynaecol Obstet 2004; 85(Suppl 1):S73-82 Rogo K. Improving technologies to reduce abortion-related morbidity and mortality. Int J Gynaecol Obstet 2004; 85(Suppl 1):S73-82
17.
Zurück zum Zitat Musik T et al. Therapieoptionen nach Diagnose der frühen Fehlgeburt: exspektativ, medikamentös, chirurgisch. Dtsch Arztebl Int 2021;118:789-94 Musik T et al. Therapieoptionen nach Diagnose der frühen Fehlgeburt: exspektativ, medikamentös, chirurgisch. Dtsch Arztebl Int 2021;118:789-94
Metadaten
Titel
Die frühe Fehlgeburt
Vorgehen bei Abort bis zur zwölften Schwangerschaftswoche
verfasst von
Dr. med. Janice K. Jeschke
Prof. Dr. med. Peter Mallmann
Publikationsdatum
02.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-024-5756-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

gynäkologie + geburtshilfe 2/2024 Zur Ausgabe

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.