Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 3/2021

29.01.2021 | Systemischer Lupus erythematodes | Klinische Studien kurzgefasst

Belimumab als Add-on-Therapie bei Lupusnephritis (Zusammenfassung der BLISS-LN-Studie)

verfasst von: Dr. med. D. Hadjiski

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Furie R et al (2020) Two-year, randomized, controlled trial of belimumab in lupus nephritis. N Engl J Med 383:1117–1128. https://​doi.​org/​10.​1056/​NEJMoa2001180
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dooley MA, Houssiau F, Aranow C, D’Cruz DP, Askanase A, Roth DA, Zhong ZJ, Cooper S, Freimuth WW, Ginzler EM, BLISS-52 and -76 Study Groups (2013) Effect of belimumab treatment on renal outcomes: results from the phase 3 belimumab clinical trials in patients with SLE. Lupus 22(1):63–72CrossRef Dooley MA, Houssiau F, Aranow C, D’Cruz DP, Askanase A, Roth DA, Zhong ZJ, Cooper S, Freimuth WW, Ginzler EM, BLISS-52 and -76 Study Groups (2013) Effect of belimumab treatment on renal outcomes: results from the phase 3 belimumab clinical trials in patients with SLE. Lupus 22(1):63–72CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Furie R, Petri M, Zamani O et al (2011) A phase III, randomized, placebo-controlled study of belimumab, a monoclonal antibody that inhibits B lymphocyte stimulator, in patients with systemic lupus erythematosus. Arthritis Rheum 63(12):3918–3930CrossRef Furie R, Petri M, Zamani O et al (2011) A phase III, randomized, placebo-controlled study of belimumab, a monoclonal antibody that inhibits B lymphocyte stimulator, in patients with systemic lupus erythematosus. Arthritis Rheum 63(12):3918–3930CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Furie R, Rovin B, Houssiau F, Malvar A, Teng YKO, Contreras G et al (2020) Two-year, randomized, controlled trial of belimumab in lupus nephritis. N Engl J Med 383(12):1117–1128CrossRef Furie R, Rovin B, Houssiau F, Malvar A, Teng YKO, Contreras G et al (2020) Two-year, randomized, controlled trial of belimumab in lupus nephritis. N Engl J Med 383(12):1117–1128CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Furie R, Rovin B, Houssiau F, Contreras G, Malvar A, Saxena A, Yu X, Teng Y, Paassen P van, Ginzler E, Kamen D, Oldham M, Bass D, Maurik A van, Welch M, Green Y, Ji B, Kleoudis C, Roth D (2020) Effects of belimumab on renal outcomes, overall SLE control and biomarkers: findings from a phase 3, randomized, placebo-controlled 104-week study in patients with active lupus nephritis. Arthritis Rheumatol 72(suppl 10):(abstract). https://doi.org/10.1002/art.41538CrossRef Furie R, Rovin B, Houssiau F, Contreras G, Malvar A, Saxena A, Yu X, Teng Y, Paassen P van, Ginzler E, Kamen D, Oldham M, Bass D, Maurik A van, Welch M, Green Y, Ji B, Kleoudis C, Roth D (2020) Effects of belimumab on renal outcomes, overall SLE control and biomarkers: findings from a phase 3, randomized, placebo-controlled 104-week study in patients with active lupus nephritis. Arthritis Rheumatol 72(suppl 10):(abstract). https://​doi.​org/​10.​1002/​art.​41538CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Navarra SV, Guzmán RM, Gallacher AE, BLISS-52 Study Group et al (2011) Efficacy and safety of belimumab in patients with active systemic lupus erythematosus: a randomised, placebo-controlled, phase 3 trial. Lancet 377(9767):721–731CrossRef Navarra SV, Guzmán RM, Gallacher AE, BLISS-52 Study Group et al (2011) Efficacy and safety of belimumab in patients with active systemic lupus erythematosus: a randomised, placebo-controlled, phase 3 trial. Lancet 377(9767):721–731CrossRef
Metadaten
Titel
Belimumab als Add-on-Therapie bei Lupusnephritis (Zusammenfassung der BLISS-LN-Studie)
verfasst von
Dr. med. D. Hadjiski
Publikationsdatum
29.01.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-021-00960-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

Zeitschrift für Rheumatologie 3/2021 Zur Ausgabe

Übersichten

Refeeding-Syndrom

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.