Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 3/2020

28.11.2019 | Hitzebelastung | Originalarbeit

Subjektive Hitzebelastung in einzelnen Fokusgebieten Dresdens

Eine Untersuchung klimatischer, stadtstruktureller und sozialer Merkmale zur Ermittlung von Risikogebieten und Risikogruppen

verfasst von: Peggy Borchers, Peggy Looks, Franziska Reinfried, Holger Oertel, Joachim Kugler

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Zunehmende Hitzewellen in Folge des Klimawandels und eine Hitzebelastung innerhalb städtischer Wärmeinseln erfordern geeignete Strategien zur Prävention hitzebedingter gesundheitlicher Belastungen oder Erkrankungen. Eine Identifizierung von Risikogebieten oder Risikogruppen ermöglicht eine gezieltere Prävention.

Ziel

Um eine Bestimmung von Risikogebieten und Risikogruppen vornehmen zu können, sollen am Beispiel der Landeshauptstadt Dresden klimatische, stadtstrukturelle und soziodemographische Merkmalsausprägungen ermittelt werden, welche im Zusammenhang mit einer starken subjektiven Hitzebelastung (sHB) bei anhaltend sommerlicher Hitze im Stadtteil stehen.

Material und Methoden

Die Ermittlung der Merkmalsausprägungen erfolgt anhand des Datensatzes zur „Meinungsumfrage zum Klimawandel in Dresden 2017“. Die betrachtete Stichprobe beträgt n = 2045. Die Untersuchung erfolgt mittels Varianzanalysen.

Ergebnisse

Die höchsten Belastungen durch Hitze wurden mit den Merkmalsausprägungen „hohes Alter (75+)“, „sehr schlechter Gesundheitszustand“, „starke soziale Belastung“, „geringe Nachbarschaftsbegrünung“ sowie „geringe Anzahl naher öffentlicher Parks“ assoziiert. Für den Überwärmungsgrad lag die höchste sHB bei mittlerer Ausprägung vor.

Schlussfolgerungen

Eine Bestimmung von Risikogebieten anhand der Höhe des Überwärmungsgrades scheint nicht ausreichend. Es sollten stadtstrukturelle Gegebenheiten sowie die Soziodemographie der Bewohner des Gebiets berücksichtigt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Becker JA, Stewardt LK (2011) Heat-related illness. Am Fam Physician 83(11):1325–1330PubMed Becker JA, Stewardt LK (2011) Heat-related illness. Am Fam Physician 83(11):1325–1330PubMed
2.
Zurück zum Zitat Blättner B, Heckenhahn M, Georgy S et al (2010) Wohngebiete mit hitzeabhängigen Gesundheitsrisiken ermitteln. Soziodemografische und klimatische Kartierung als Planungsinstrument gezielter Prävention. Bundesgesundheitsblatt 53:75–81CrossRef Blättner B, Heckenhahn M, Georgy S et al (2010) Wohngebiete mit hitzeabhängigen Gesundheitsrisiken ermitteln. Soziodemografische und klimatische Kartierung als Planungsinstrument gezielter Prävention. Bundesgesundheitsblatt 53:75–81CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Grewe HA (2016) Prävention von Gesundheitsrisiken in städtischen Wärmeinseln. Public Health Forum 24(4):298–300CrossRef Grewe HA (2016) Prävention von Gesundheitsrisiken in städtischen Wärmeinseln. Public Health Forum 24(4):298–300CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Fetzer F (1995) Das Klima der Städte. Justus Perthes, Gotha Fetzer F (1995) Das Klima der Städte. Justus Perthes, Gotha
6.
Zurück zum Zitat Großmann K, Ulrich F, Heyde M et al (2017) Sozial-räumliche Aspekte der Anpassung an Hitze in Städten. In: Marx A (Hrsg) Klimaanpassung in Forschung und Politik. Springer Spektrum, Wiesbaden Großmann K, Ulrich F, Heyde M et al (2017) Sozial-räumliche Aspekte der Anpassung an Hitze in Städten. In: Marx A (Hrsg) Klimaanpassung in Forschung und Politik. Springer Spektrum, Wiesbaden
7.
Zurück zum Zitat Heudorf U, Meyer C (2005) Gesundheitliche Auswirkungen extremer Hitze – am Beispiel der Hitzewelle und der Mortalität in Frankfurt am Main im August 2003. Gesundheitswesen 67(5):369–374CrossRef Heudorf U, Meyer C (2005) Gesundheitliche Auswirkungen extremer Hitze – am Beispiel der Hitzewelle und der Mortalität in Frankfurt am Main im August 2003. Gesundheitswesen 67(5):369–374CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Koppe C (2005) Gesundheitsrelevante Bewertung von thermischer Belastung unter Berücksichtigung der kurzfristigen Anpassung der Bevölkerung an die lokalen Witterungsverhältnisse. Berichte des Deutschen Wetterdienstes, Bd. 226. Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes, Offenbach am Main Koppe C (2005) Gesundheitsrelevante Bewertung von thermischer Belastung unter Berücksichtigung der kurzfristigen Anpassung der Bevölkerung an die lokalen Witterungsverhältnisse. Berichte des Deutschen Wetterdienstes, Bd. 226. Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes, Offenbach am Main
10.
Zurück zum Zitat Oke TR, Mills G, Christen A et al (2017) Urban climates. Cambridge University Press, CambridgeCrossRef Oke TR, Mills G, Christen A et al (2017) Urban climates. Cambridge University Press, CambridgeCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Steul K, Latasch L, Jung HG, Heudorf U (2018) Morbidität durch Hitze – eine Analyse der Krankenhauseinweisungen per Rettungseinsatz während einer Hitzewelle 2015 in Frankfurt/Main. Gesundheitswesen 80:1–7 Steul K, Latasch L, Jung HG, Heudorf U (2018) Morbidität durch Hitze – eine Analyse der Krankenhauseinweisungen per Rettungseinsatz während einer Hitzewelle 2015 in Frankfurt/Main. Gesundheitswesen 80:1–7
14.
Zurück zum Zitat Vandentorren S, Bretin P, Zeghnoun A et al (2006) August 2003 heat wave in France: risk factors for death of elderly people living at home. Eur J Public Health 16:583–591CrossRef Vandentorren S, Bretin P, Zeghnoun A et al (2006) August 2003 heat wave in France: risk factors for death of elderly people living at home. Eur J Public Health 16:583–591CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Zhibin R, Haifeng Z, Xingyuan H et al (2014) Estimation of the relationship between urban vegetation configuration and land surface temperature with remote sensing. J Indian Soc Remote Sens 43:89–100CrossRef Zhibin R, Haifeng Z, Xingyuan H et al (2014) Estimation of the relationship between urban vegetation configuration and land surface temperature with remote sensing. J Indian Soc Remote Sens 43:89–100CrossRef
Metadaten
Titel
Subjektive Hitzebelastung in einzelnen Fokusgebieten Dresdens
Eine Untersuchung klimatischer, stadtstruktureller und sozialer Merkmale zur Ermittlung von Risikogebieten und Risikogruppen
verfasst von
Peggy Borchers
Peggy Looks
Franziska Reinfried
Holger Oertel
Joachim Kugler
Publikationsdatum
28.11.2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-019-00748-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

Prävention und Gesundheitsförderung 3/2020 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Bei Herzinsuffizienz muss „Eisenmangel“ neu definiert werden

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei chronischer Herzinsuffizienz macht es einem internationalen Expertenteam zufolge wenig Sinn, die Diagnose „Eisenmangel“ am Serumferritin festzumachen. Das Team schlägt vor, sich lieber an die Transferrinsättigung zu halten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Diabetestechnologie für alle?

15.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Eine verbesserte Stoffwechseleinstellung und höhere Lebensqualität – Diabetestechnologien sollen den Alltag der Patienten erleichtern. Dass CGM, AID & Co. bei Typ-1-Diabetes helfen, ist belegt. Bei Typ-2 gestaltet sich die Sache komplizierter.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.