Skip to main content
Erschienen in: Die MKG-Chirurgie 4/2017

04.10.2017 | Kompositrestauration | CME

Zahntraumata

verfasst von: Dr. D. Brüllmann, B. d’Hoedt

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Verletzungen der Zahnhartsubstanz und des Zahnhalteapparates treten häufig bei Unfallverletzungen auf. Seit Mai 2016 liegt eine von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) veröffentlichte Leitlinie zur Behandlung des dentalen Traumas vor. Die höchste Inzidenz für Frontzahntraumata findet sich bei den 7‑ bis 12-Jährigen. Weitere häufige Ursachen für Zahntraumata sind in den höheren Lebensjahren Freizeitaktivitäten, Gewaltdelikte oder Folge von Stürzen unter Einfluss von Alkohol oder Drogen. Da viele der auftretenden Befunde im Rahmen von Unfällen festgestellt werden, kommt es häufig vor, dass Zahntraumata übersehen werden, da zunächst lebenserhaltende Maßnahmen Vorrang haben. Als Folge werden Maßnahmen zur Rettung ausgeschlagener Zähne zu spät eingeleitet. Anders als Knochenbrüche heilen Verletzungen der Zahnhartsubstanz zumeist nicht aus und erfordern weitere konservierende oder prothetische Maßnahmen.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Murray D, Whyte A (2002) Dental panoramic tomography: what the general radiologist needs to know. Clin Radiol 57(1):1–7CrossRefPubMed Murray D, Whyte A (2002) Dental panoramic tomography: what the general radiologist needs to know. Clin Radiol 57(1):1–7CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Diangelis AJ, Andreasen JO, Ebeleseder KA, Kenny DJ, Trope M, Sigurdsson A, Andersson L, Bourguignon C, Flores MT, Hicks ML, Lenzi AR, Malmgren B, Moule AJ, Pohl Y, Tsukiboshi M (2012) International Association of Dental Traumatology guidelines for the management of traumatic dental injuries: 1. Fractures and luxations of permanent teeth. International Association of Dental Traumatology. Dent Traumatol 28(1):2–12CrossRefPubMed Diangelis AJ, Andreasen JO, Ebeleseder KA, Kenny DJ, Trope M, Sigurdsson A, Andersson L, Bourguignon C, Flores MT, Hicks ML, Lenzi AR, Malmgren B, Moule AJ, Pohl Y, Tsukiboshi M (2012) International Association of Dental Traumatology guidelines for the management of traumatic dental injuries: 1. Fractures and luxations of permanent teeth. International Association of Dental Traumatology. Dent Traumatol 28(1):2–12CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Al-Badri S, Kinirons M, Cole B, Welbury R (2002) Factors affecting resorption in traumatically intruded permanent incisors in children. Dent Traumatol 18(2):73–76CrossRefPubMed Al-Badri S, Kinirons M, Cole B, Welbury R (2002) Factors affecting resorption in traumatically intruded permanent incisors in children. Dent Traumatol 18(2):73–76CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Andersson L, Andreasen JO, Day P, Heithersay G, Trope M, Diangelis AJ, Kenny DJ, Sigurdsson A, Bourguignon C, Flores MT, Hicks ML, Lenzi AR, Malmgren B, Moule AJ, Tsukiboshi M, International Association of Dental Traumatology (2012) International Association of Dental Traumatology guidelines for the management of traumatic dental injuries: 2. Avulsion of permanent teeth. Dent Traumatol 28(2):88–96CrossRefPubMed Andersson L, Andreasen JO, Day P, Heithersay G, Trope M, Diangelis AJ, Kenny DJ, Sigurdsson A, Bourguignon C, Flores MT, Hicks ML, Lenzi AR, Malmgren B, Moule AJ, Tsukiboshi M, International Association of Dental Traumatology (2012) International Association of Dental Traumatology guidelines for the management of traumatic dental injuries: 2. Avulsion of permanent teeth. Dent Traumatol 28(2):88–96CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Ingle JI (2008) Ingle’s endodontics, 6. Aufl. BC Decker, Hamilton, Ontario Ingle JI (2008) Ingle’s endodontics, 6. Aufl. BC Decker, Hamilton, Ontario
10.
Zurück zum Zitat Panzarini SR, Gulinelli JL, Poi WR, Sonoda CK, Pedrini D, Brandini DA (2008) Treatment of root surface in delayed tooth replantation: a review of literature. Dent Traumatol 24(3):277–282CrossRefPubMed Panzarini SR, Gulinelli JL, Poi WR, Sonoda CK, Pedrini D, Brandini DA (2008) Treatment of root surface in delayed tooth replantation: a review of literature. Dent Traumatol 24(3):277–282CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Selvig KA, Bjorvatn K, Bogle GC, Wikesjo UM (1992) Effect of stannous fluoride and tetracycline on periodontal repair after delayed tooth replantation in dogs. Scand J Dent Res 100:200–203PubMed Selvig KA, Bjorvatn K, Bogle GC, Wikesjo UM (1992) Effect of stannous fluoride and tetracycline on periodontal repair after delayed tooth replantation in dogs. Scand J Dent Res 100:200–203PubMed
12.
Zurück zum Zitat Pohl Y, Filippi A, Kirschner H (2005) Results after replantation of avulsed permanent teeth. II. Periodontal healing and the role of physiologic storage and antiresorptive-regenerative therapy. Dent Traumatol 21(2):93–101CrossRefPubMed Pohl Y, Filippi A, Kirschner H (2005) Results after replantation of avulsed permanent teeth. II. Periodontal healing and the role of physiologic storage and antiresorptive-regenerative therapy. Dent Traumatol 21(2):93–101CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Bjorvatn K, Selvig KA, Klinge B (1989) Effect of tetracycline and SnF2 on root resorption in replanted incisors in dogs. Scand J Dent Res 97:477–482PubMed Bjorvatn K, Selvig KA, Klinge B (1989) Effect of tetracycline and SnF2 on root resorption in replanted incisors in dogs. Scand J Dent Res 97:477–482PubMed
14.
Zurück zum Zitat Cvek M, Cleaton-Jones P, Austin J, Lownie J, Kling M, Fatti P (1990) Effect of topical application of doxycycline on pulp revascularization and periodontal healing in reimplanted monkey incisors. Endod Dent Traumatol 6:170–176CrossRefPubMed Cvek M, Cleaton-Jones P, Austin J, Lownie J, Kling M, Fatti P (1990) Effect of topical application of doxycycline on pulp revascularization and periodontal healing in reimplanted monkey incisors. Endod Dent Traumatol 6:170–176CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Jackowski J, Peters H, Hölzle F (2007) Praxisleitfaden Zahnärztliche Chirugie. Elsevier, Urban & Fischer, München, S 1–469 Jackowski J, Peters H, Hölzle F (2007) Praxisleitfaden Zahnärztliche Chirugie. Elsevier, Urban & Fischer, München, S 1–469
Metadaten
Titel
Zahntraumata
verfasst von
Dr. D. Brüllmann
B. d’Hoedt
Publikationsdatum
04.10.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-017-0124-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2017

Die MKG-Chirurgie 4/2017 Zur Ausgabe

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.