Skip to main content
Erschienen in: Ethik in der Medizin 2/2023

Open Access 10.03.2023 | Fall und Kommentare

Kommentar II zum Fall: „Seelische Notlage und später Schwangerschaftsabbruch“

verfasst von: Dr. Dagmar Schmitz

Erschienen in: Ethik in der Medizin | Ausgabe 2/2023

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Der beschriebene Fall verdeutlicht eindrücklich die Tragik so mancher pränataldiagnostischer Prozesse: Begonnen in der Intention, mehr Sicherheit durch mehr Wissen über den Gesundheitszustand eines zukünftigen Kindes zu schaffen, hat eine Aneinanderreihung von Untersuchungen, Befunden und Wahrscheinlichkeiten über einen Zeitraum von acht Wochen bei einer Schwangeren zu so großer Verunsicherung geführt, dass sogar ursprüngliche Gewissheiten nicht mehr gelten. Nachdem sich eine Verdachtsdiagnose in der 29. SSW beim Feten bestätigt hat und zwei weitere geringe Erkrankungsrisiken nicht sicher geklärt werden können, kommt die Schwangere in der 30. SSW zu dem Schluss, dass nur noch der eigentlich immer ausgeschlossene Abbruch der Schwangerschaft, der in diesem Schwangerschaftsalter in Verbindung mit einem Fetozid, also der Abtötung des Feten im Mutterleib, durchgeführt werden würde, einen für sie gangbaren Ausweg darstellt. Sie möchte ihrem zukünftigen Kind das nach ihrem Verständnis prognostizierte Leid „um jeden Preis“ ersparen. Wie groß die zu einem solchen Entschluss führende seelische Not sein muss, lässt sich erahnen.
Viel schwieriger zu beantworten ist jedoch die Frage, ob eine derartige akute seelische Notlage die Gefahr einer schwerwiegenden Beeinträchtigung des seelischen Gesundheitszustandes der Schwangeren mit sich bringt und diese Gefahr nur durch einen Schwangerschaftsabbruch (und nicht durch eine andere für sie zumutbare Weise) abgewendet werden kann. So jedenfalls stellte sich das Problem aus der Perspektive des deutschen Rechts dar. Läge eine solche Situation nach ärztlicher Erkenntnis und unter Berücksichtigung der aktuellen und zukünftigen Lebensverhältnisse der Schwangeren vor, dann wäre ein Abbruch der Schwangerschaft entsprechend § 218a, Absatz 2 Strafgesetzbuch StGB angezeigt und nicht rechtswidrig, – es gäbe also zumindest juristisch mit dieser sogenannten medizinischen Indikation ein hinreichendes Kriterium und die Deutungshoheit liegt hier klar auf der ärztlichen Seite.
Zum seelischen oder körperlichen Gesundheitszustand der Schwangeren gibt es in der Fallbeschreibung keine Informationen. Stattdessen wird die Entscheidung der Schwangeren zum Schwangerschaftsabbruch beschrieben. Während aber der Gesetzgeber zwei Entscheidungsspielräume ärztlicher Akteure festschreibt (neben der medizinischen Indikation in § 218a (2) StGB auch das Weigerungsrecht in § 12 (1) Schwangerschaftskonfliktgesetz SchKG), wird die Bedeutung der Entscheidung der Schwangeren im Kontext von Abbrüchen nach vorgeburtlicher Diagnostik (also in der Regel nach der 14. SSW p.m.) nicht thematisiert. Die klinische Realität ist eine andere: Die reproduktive Autonomie ist ein erklärtes Ziel, die informierte Entscheidung der Schwangeren bzw. des Paares für oder gegen die Fortsetzung einer Schwangerschaft ein möglicher Endpunkt des pränataldiagnostischen Prozesses, – insbesondere dann, wenn therapeutische Optionen für die diagnostizierten Auffälligkeiten nicht zur Verfügung stehen (Bundesärztekammer 1998). Hat sich also eine Schwangere, optimalerweise unterstützt durch umfassende, multidisziplinäre ärztliche sowie psychosoziale Beratungsangebote (und häufig in großer seelischer Not) gegen die Fortsetzung der Schwangerschaft entschieden, muss sie erfahren, dass aus dieser Entscheidung erst einmal gar nichts unmittelbar folgt.
Es muss sich nicht nur ein Behandlungsteam finden, das bereit ist, den Schwangerschaftsabbruch zu diesem späten Zeitpunkt durchzuführen. Hier gibt es oft wenige Optionen und Schwangere und Paare müssen teils lange Wege zurücklegen, um zu diesen zu gelangen (Böhm 2022). Darüber hinaus muss eine weitere Ärztin oder ein weiterer Arzt bereit sein, die oben beschriebene medizinische Indikation zu bescheinigen. Dies geschieht offensichtlich immer wieder nicht auf der Basis der erwarteten Gefährdung der seelischen Gesundheit der Schwangeren, sondern abhängig von der beim Feten diagnostizierten Auffälligkeit (Böhm 2022). Die Datenlage in dem Bereich ist spärlich, über die Gründe dieser Verschiebung in der Bewertungsgrundlage lässt sich nur mutmaßen. Mehr als fraglich erscheint jedenfalls, ob die in der medizinischen Indikation geforderte Feststellung überhaupt im Bereich des ärztlichen Erkenntnisvermögens liegt. Ist man als Arzt oder Ärztin wirklich in der Lage einzuschätzen, inwiefern eine „Schwangere den zu erwartenden Belastungen gewachsen ist oder diese für sie eine Lebens- bzw. Gesundheitsgefahr darstellen?“ (BMFSFJ 2019). Oder muss diese Einschätzung nicht vielmehr ausschließlich der Schwangeren selbst vorbehalten bleiben?
In den Kliniken, die Schwangerschaftsabbrüche nach vorgeburtlichen Untersuchungen durchführen, haben sich dementsprechend eine Vielzahl von Prozessen und Gremien etabliert, um die ärztlichen Entscheidungsspielräume trotz aller Unwägbarkeiten so verantwortungsvoll wie möglich auszufüllen (Grahe und Schild 2018; Muggli et al. 2019; Wernstedt et al. 2005; Meyer-Wittkopf et al. 2006). Eine fundierte Analyse dieser Strukturen aus philosophisch-theoretischer wie empirischer Perspektive ist bisher nicht erfolgt (Schmitz und Clarke 2021). Immer wieder jedoch wird aus der Praxis berichtet, dass Schwangere und Paare die Teilnahme an einer Ethikberatung oder Fallkonferenz im Kontext eines gewünschten Schwangerschaftsabbruches weniger als Unterstützung, sondern vielmehr als Zumutung empfinden (Wernstedt et al. 2005). Und auch auf der ärztlichen Seite scheint weiter ein großer (politischer) Handlungsbedarf in Richtung einer transparenten, tragfähigen und einheitlichen Regulierung der Entscheidungsprozesse gesehen zu werden (Böhm 2022). Diese müsste notwendigerweise nicht nur den ärztlichen Entscheidungsspielraum, sondern auch denjenigen der Schwangeren (und dessen Grenzen) adressieren. Solange jedoch eine solche Regulierung fehlt, wäre es in der Verantwortung vor allem der ärztlichen Akteure, auf die Unerfüllbarkeit der an sie gestellten Forderungen deutlich hinzuweisen und eine Veränderung herbeizuführen.

Interessenkonflikt

D. Schmitz gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Ethik in der Medizin

Print-Titel

• Forum für die wissenschaftliche Erarbeitung, interdisziplinäre
Kommunikation und Vermittlung von Ethik in der Medizin in
allen Anwendungsbereichen
• Offizielles Organ der Akademie für Ethik in der Medizin

Literatur
Zurück zum Zitat Böhm M (2022) Klinische Angebote zum Schwangerschaftsabbruch im zweiten und dritten Trimenon (KAST). Abschlussbericht des Forschungsprojekts im Zeitraum 1. August bis 31. Dezember 2021. In: Pro Familia Hintergrund. Pro Familia Bundesverband, Frankfurt am Main Böhm M (2022) Klinische Angebote zum Schwangerschaftsabbruch im zweiten und dritten Trimenon (KAST). Abschlussbericht des Forschungsprojekts im Zeitraum 1. August bis 31. Dezember 2021. In: Pro Familia Hintergrund. Pro Familia Bundesverband, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (1998) Richtlinien zur pränatalen Diagnostik von Krankheiten und Krankheitsdispositionen. Dtsch Arztebl Int 95(50):A-3238 Bundesärztekammer (1998) Richtlinien zur pränatalen Diagnostik von Krankheiten und Krankheitsdispositionen. Dtsch Arztebl Int 95(50):A-3238
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (2019) Schwangerschaftsberatung §218. Informationen über das Schwangerschaftskonfliktgesetz und gesetzliche Regelungen im Kontext des § 218 Strafgesetzbuch. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (2019) Schwangerschaftsberatung §218. Informationen über das Schwangerschaftskonfliktgesetz und gesetzliche Regelungen im Kontext des § 218 Strafgesetzbuch. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin
Zurück zum Zitat Wernstedt T, Beckmann MW, Schild RL (2005) Late induced abortion—how to find the best decision. Geburtshilfe Frauenheilkd 65:761–766CrossRef Wernstedt T, Beckmann MW, Schild RL (2005) Late induced abortion—how to find the best decision. Geburtshilfe Frauenheilkd 65:761–766CrossRef
Metadaten
Titel
Kommentar II zum Fall: „Seelische Notlage und später Schwangerschaftsabbruch“
verfasst von
Dr. Dagmar Schmitz
Publikationsdatum
10.03.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Ethik in der Medizin / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 0935-7335
Elektronische ISSN: 1437-1618
DOI
https://doi.org/10.1007/s00481-023-00759-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Ethik in der Medizin 2/2023 Zur Ausgabe

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält solide Tumoren in Schach

16.05.2024 Zielgerichtete Therapie Nachrichten

Trastuzumab deruxtecan scheint auch jenseits von Lungenkrebs gut gegen solide Tumoren mit HER2-Mutationen zu wirken. Dafür sprechen die Daten einer offenen Pan-Tumor-Studie.

Mammakarzinom: Senken Statine das krebsbedingte Sterberisiko?

15.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen mit lokalem oder metastasiertem Brustkrebs, die Statine einnehmen, haben eine niedrigere krebsspezifische Mortalität als Patientinnen, die dies nicht tun, legen neue Daten aus den USA nahe.

S3-Leitlinie zur unkomplizierten Zystitis: Auf Antibiotika verzichten?

15.05.2024 Harnwegsinfektionen Nachrichten

Welche Antibiotika darf man bei unkomplizierter Zystitis verwenden und wovon sollte man die Finger lassen? Welche pflanzlichen Präparate können helfen? Was taugt der zugelassene Impfstoff? Antworten vom Koordinator der frisch überarbeiteten S3-Leitlinie, Prof. Florian Wagenlehner.

Gestationsdiabetes: In der zweiten Schwangerschaft folgenreicher als in der ersten

13.05.2024 Gestationsdiabetes Nachrichten

Das Risiko, nach einem Gestationsdiabetes einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln, hängt nicht nur von der Zahl, sondern auch von der Reihenfolge der betroffenen Schwangerschaften ab.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.