Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 6/2013

01.06.2013 | Leitthema

Kieferorthopädie

Prävention und Therapie von Zahn- und Kieferfehlstellungen

verfasst von: Dr. S. Wriedt, H. Wehrbein

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 6/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Zeitpunkt kieferorthopädischer Maßnahmen

Kieferorthopädische Behandlungen zur Beseitigung von Zahn- und Kieferfehlstellungen können während des gesamten Lebens durchgeführt werden. Nach den kieferorthopädischen Frühbehandlungen im Milch- und frühen Wechselgebiss zum Ausschalten von Fehlfunktionen und Wachstumsbeeinträchtigungen wird meist in und nach der 2. Wechselgebissperiode behandelt.

Rolle des Kinderarztes

Der Kinderarzt hat die Aufgabe des ersten Blicks und der frühzeitigen Überweisung zum Kieferorthopäden.

Typische Befunde und ihre Therapie

Platzmangel, offener oder tiefer Biss, große sagittale Stufe (Klasse II), frontaler Kreuzbiss (Klasse III), seitlicher Kreuzbiss (Laterodysgnathie), Kollumfraktur und funktionelle Anomalien werden kurz erklärt und die typischen Therapiegeräte vorgestellt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Al-Nawas B, Wriedt S, Wehrbein H et al (2007) Die zeitgerechte Versorgung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Padiatr Prax 69:685–697 Al-Nawas B, Wriedt S, Wehrbein H et al (2007) Die zeitgerechte Versorgung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Padiatr Prax 69:685–697
2.
Zurück zum Zitat Bondevik O (2007) Differences between high- and low-angle subjects in arch form and anterior crowding from 23 to 33 years of age. Eur J Orthod 29:413–416PubMedCrossRef Bondevik O (2007) Differences between high- and low-angle subjects in arch form and anterior crowding from 23 to 33 years of age. Eur J Orthod 29:413–416PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Castillo Morales R (1991) Die orofaziale Regulationstherapie. Pflaum, München Castillo Morales R (1991) Die orofaziale Regulationstherapie. Pflaum, München
5.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (2000) Statement der DGKfo zum optimalen Zeitpunkt für die Durchführung kieferorthopädischer Maßnahmen (unter der Berücksichtigung der kieferorthopädischen Frühbehandlung). J Orofac Orthop 61:381–383 Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (2000) Statement der DGKfo zum optimalen Zeitpunkt für die Durchführung kieferorthopädischer Maßnahmen (unter der Berücksichtigung der kieferorthopädischen Frühbehandlung). J Orofac Orthop 61:381–383
6.
Zurück zum Zitat Grabowski R, Stahl F, Gaebel M, Kundt G (2007) Relationship between occlusal findings and orofacial myofunctional status in primary and mixed dentition. Part I: Prevalence of malocclusions. J Orofac Orthop 68:26–37PubMedCrossRef Grabowski R, Stahl F, Gaebel M, Kundt G (2007) Relationship between occlusal findings and orofacial myofunctional status in primary and mixed dentition. Part I: Prevalence of malocclusions. J Orofac Orthop 68:26–37PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Grabowski R, Kundt G, Stahl F (2007) Interrelation between occlusal findings and orofacial myofunctional status in primary and mixed dentition: Part III: Interrelation between malocclusions and orofacial dysfunctions. J Orofac Orthop 68:462–476PubMedCrossRef Grabowski R, Kundt G, Stahl F (2007) Interrelation between occlusal findings and orofacial myofunctional status in primary and mixed dentition: Part III: Interrelation between malocclusions and orofacial dysfunctions. J Orofac Orthop 68:462–476PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hensel E, Born G, Korber V et al (2003) Prevalence of defined symptoms of malocclusion among probands enrolled in the Study of Health in Pomerania (SHIP) in the age group from 20 to 49 years. J Orofac Orthop 64:157–166PubMed Hensel E, Born G, Korber V et al (2003) Prevalence of defined symptoms of malocclusion among probands enrolled in the Study of Health in Pomerania (SHIP) in the age group from 20 to 49 years. J Orofac Orthop 64:157–166PubMed
9.
Zurück zum Zitat Schopf P (2000) Curriculum Kieferorthopädie. Bd 1, 3. Aufl. Quintessenz, Berlin, S 52–53 Schopf P (2000) Curriculum Kieferorthopädie. Bd 1, 3. Aufl. Quintessenz, Berlin, S 52–53
10.
Zurück zum Zitat Stahl F, Grabowski R, Gaebel M, Kundt G (2007) Relationship between occlusal findings and orofacial myofunctional status in primary and mixed dentition. Part II: Prevalence of orofacial dysfunctions. J Orofac Orthop 68:74–90PubMedCrossRef Stahl F, Grabowski R, Gaebel M, Kundt G (2007) Relationship between occlusal findings and orofacial myofunctional status in primary and mixed dentition. Part II: Prevalence of orofacial dysfunctions. J Orofac Orthop 68:74–90PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Wehrbein H, Göllner P (2007) Skeletal anchorage in orthodontics – basics and clinical application. J Orofac Orthop 68:443–461PubMedCrossRef Wehrbein H, Göllner P (2007) Skeletal anchorage in orthodontics – basics and clinical application. J Orofac Orthop 68:443–461PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Wehrbein H, Wriedt S, Jung BA (2011) Wandel und Innovation in der Kieferorthopädie. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 54:1110–1115PubMedCrossRef Wehrbein H, Wriedt S, Jung BA (2011) Wandel und Innovation in der Kieferorthopädie. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 54:1110–1115PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Wriedt S (2005) Teamwork – Interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel der LKG-Rehabilitation an der Uniklinik Mainz. Forum Logopad 19:18–21 Wriedt S (2005) Teamwork – Interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel der LKG-Rehabilitation an der Uniklinik Mainz. Forum Logopad 19:18–21
14.
Zurück zum Zitat Wriedt S, Wehrbein H (2004) Kieferorthopädische Frühbehandlung – ein Überblick. Oralprophylaxe Kinderzahnheilkd 26:1–7 Wriedt S, Wehrbein H (2004) Kieferorthopädische Frühbehandlung – ein Überblick. Oralprophylaxe Kinderzahnheilkd 26:1–7
Metadaten
Titel
Kieferorthopädie
Prävention und Therapie von Zahn- und Kieferfehlstellungen
verfasst von
Dr. S. Wriedt
H. Wehrbein
Publikationsdatum
01.06.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 6/2013
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-012-2834-y

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2013

Monatsschrift Kinderheilkunde 6/2013 Zur Ausgabe

Pädiatrie aktuell

Pädiatrie aktuell

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.