Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

103. Juvenile idiopathische Arthritis

verfasst von : Hans-Iko Huppertz, Gerd Horneff, Fred Zepp

Erschienen in: Pädiatrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten des Kindes- und Jugendalters. Sie umfasst eine Gruppe von Erkrankungen, die durch eine chronische Arthritis (Dauer mindestens 6 Wochen) mit Krankheitsbeginn vor dem 16. Lebensjahr und den Ausschluss anderer Erkrankungen charakterisiert sind. Durch die Entzündung der Synovialis eines oder mehrerer Gelenke, zum Teil auch der periartikulären Strukturen, kommt es zunächst zur Bewegungseinschränkung; bei Persistenz der Erkrankung später zur Knorpel- und Knochenerosion. Relevante Spätfolgen können Behinderung, Rollstuhlpflichtigkeit, Kontrakturen, regionale Wachstumsstörung und/oder Minderwuchs sein. Auch eine extraartikuläre Beteiligung ist nicht selten und kann zu Organschäden führen, z. B. an Herz, Leber oder Augen mit Sehstörungen bis zur Erblindung. Ein tödlicher Ausgang ist bei adäquater Therapie heute sehr selten. Unter adäquater moderner Therapie ist die Prognose bei der überwiegenden Mehrzahl der Patienten günstig und eine Remission möglich.
Literatur
Zurück zum Zitat Benedetti F de, Brunner HI, Ruperto N, Kenwright A, Wright S, Calvo I, Cuttica R, Ravelli A, Schneider R, Woo P, Wouters C, Xavier R, Zemel L, Baildam E, Burgos-Vargas R, Dolezalova P, Garay SM, Merino R, Joos R, Grom A, Wulffraat N, Zuber Z, Zulian F, Lovell D, Martini A, PRINTO, PRCSG (2012) Randomized trial of tocilizumab in systemic juvenile idiopathic arthritis. N Engl J Med 367:2385–2395 Benedetti F de, Brunner HI, Ruperto N, Kenwright A, Wright S, Calvo I, Cuttica R, Ravelli A, Schneider R, Woo P, Wouters C, Xavier R, Zemel L, Baildam E, Burgos-Vargas R, Dolezalova P, Garay SM, Merino R, Joos R, Grom A, Wulffraat N, Zuber Z, Zulian F, Lovell D, Martini A, PRINTO, PRCSG (2012) Randomized trial of tocilizumab in systemic juvenile idiopathic arthritis. N Engl J Med 367:2385–2395
Zurück zum Zitat Cimaz R, Marino A, Martini A (2017) How I treat juvenile idiopathic arthritis: a state of the art review. Autoimmun Rev 16:1008–1015CrossRef Cimaz R, Marino A, Martini A (2017) How I treat juvenile idiopathic arthritis: a state of the art review. Autoimmun Rev 16:1008–1015CrossRef
Zurück zum Zitat Horneff G, Fitter S, Foeldvari I, Minden K, Kuemmerle-Deschner J, Tzaribacev N, Thon A, Borte M, Ganser G, Trauzeddel R, Huppertz HI (2012) Double blind, Placebo-controlled randomized trial with Adalimumab for Treatment of Juvenile onset Ankylosing Spondylitis (JoAS): significant short term improvement. Arthritis Res Ther 14:R230CrossRef Horneff G, Fitter S, Foeldvari I, Minden K, Kuemmerle-Deschner J, Tzaribacev N, Thon A, Borte M, Ganser G, Trauzeddel R, Huppertz HI (2012) Double blind, Placebo-controlled randomized trial with Adalimumab for Treatment of Juvenile onset Ankylosing Spondylitis (JoAS): significant short term improvement. Arthritis Res Ther 14:R230CrossRef
Zurück zum Zitat Lee JJY, Schneider R (2018) Systemic juvenile idiopathic arthritis. Pediatr Clin North Am 65:691–709CrossRef Lee JJY, Schneider R (2018) Systemic juvenile idiopathic arthritis. Pediatr Clin North Am 65:691–709CrossRef
Zurück zum Zitat Lovell DJ, Giannini EH, Reiff A, Cawkwell GD, Silverman ED, Nocton JJ, Stein LD, Gedalia A, Ilowite NT, Wallace CA, Whitmore J, Finck BK (2000) Etanercept in children with polyarticular juvenile rheumatoid arthritis. Pediatric Rheumatology Collaborative Study Group. N Engl J Med 342:763–769CrossRef Lovell DJ, Giannini EH, Reiff A, Cawkwell GD, Silverman ED, Nocton JJ, Stein LD, Gedalia A, Ilowite NT, Wallace CA, Whitmore J, Finck BK (2000) Etanercept in children with polyarticular juvenile rheumatoid arthritis. Pediatric Rheumatology Collaborative Study Group. N Engl J Med 342:763–769CrossRef
Zurück zum Zitat Petty RE, Laxer RM, Lindsley CB, Wedderburn L (2015) Textbook of pediatric rheumatology, 7. Aufl. Saunders, Philadelphia Petty RE, Laxer RM, Lindsley CB, Wedderburn L (2015) Textbook of pediatric rheumatology, 7. Aufl. Saunders, Philadelphia
Zurück zum Zitat Stoll ML, Cron RQ (2014) Treatment of juvenile idiopathic arthritis: a revolution in care. Pediatr Rheumatol Online J 12:13CrossRef Stoll ML, Cron RQ (2014) Treatment of juvenile idiopathic arthritis: a revolution in care. Pediatr Rheumatol Online J 12:13CrossRef
Metadaten
Titel
Juvenile idiopathische Arthritis
verfasst von
Hans-Iko Huppertz
Gerd Horneff
Fred Zepp
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60300-0_103

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.