Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin OnlineFirst articles

02.05.2024 | Abstracts

Abstracts ​der 55. Gemeinsamen Jahrestagung der DGIIN und ÖGIAIN

360 Grad – ein Rundumblick

Open Access 29.04.2024 | Akutes Nierenversagen | Leitthema

Neueste Entwicklungen bei der akuten Nierenschädigung

Definition, Biomarker, Subphänotypen und Management

Die akute Nierenschädigung (AKI) ist v. a. bei kritisch kranken Patient:innen ein häufiges Problem, das mit einer deutlich erhöhten Morbidität und Mortalität einhergeht. Definiert ist die AKI seit 2012 nach den Leitlinien der Initiative Kidney …

verfasst von:
Timo Mayerhöfer, Fabian Perschinka, Prof. Michael Joannidis

26.04.2024 | Leitthema

„Data-driven-Intensivmedizin“: Mangel an umfassenden Datensätzen

Intensivstationen bieten eine datenreiche Umgebung, die das Potenzial hat, Datensätze im Bereich von „Big Data“ zu generieren, die genutzt werden könnten, um leistungsfähige Machine-Learning(ML)-Modelle zu trainieren. Die derzeit verfügbaren …

verfasst von:
Dr. med. Jan-Hendrik B. Hardenberg

24.04.2024 | Gastrointestinale Blutung | Handlungsalgorithmen

Handlungsalgorithmus: Obere gastrointestinale Blutung

In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat sich infolge der Verwendung von strukturierten Behandlungsalgorithmen, Weiterentwicklungen in der diagnostischen und therapeutischen Endoskopie sowie von neuen medikamentösen Therapieoptionen eine …

verfasst von:
Prof. Dr. Valentin Fuhrmann, Dr. Georg Braun

23.04.2024 | Koronare Herzerkrankung | Originalien

Max Reger und sein früher Tod: Wäre er vermeidbar gewesen?

Hätte er bei adäquater Intensivtherapie länger gelebt?

Während Paul Hindemith (1895–1963), Bratschist und Komponist der Moderne, Max Reger „den letzten Riesen in der Musik“ nannte, fand Igor Fjodorowitsch Strawinsky (1882–1971), Komponist und einer der bedeutendsten Vertreter der „Neuen Musik“, dass …

verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Joachim Trappe

Open Access 23.04.2024 | Originalien

Hospital admissions following emergency medical services in Germany: analysis of 2 million hospital cases in 2022

The use of prehospital emergency medical services (EMS) in Germany has increased dramatically over the past few decades [ 5 ]. Increasing numbers of hospitalizations and higher costs associated with the increased use of EMS implies a rising burden …

verfasst von:
Martin Roessler, Claudia Schulte, Christoph Bobeth, Danny Wende, Christian Karagiannidis

23.04.2024 | Malaria | CME

Infektiologische Notfälle

Dieser Beitrag soll einen Überblick über die wichtigsten medizinischen Notfälle geben, bei denen eine rasche und effektive infektiologische Behandlung erforderlich ist. Es werden die Krankheitsbilder Malaria tropica, Sepsis, nekrotisierende …

verfasst von:
Thomas Theo Brehm, Hanna Matthews, Annette Hennigs

22.04.2024 | Leitthema

Teamstrukturen in der Intensivmedizin im Wandel

Intensivstationen sind hochkomplex und versorgen lebensbedrohlich erkrankte Patient:innen. Es ist erforderlich, dass verschiedene Berufsgruppen eng zusammenarbeiten. In der Vergangenheit wurde lediglich von Pflege- und Ärzt:innenteams gesprochen …

verfasst von:
N. Weeverink, B.A., M. Höwler, M. Eicher, B.Sc

19.04.2024 | Angioödem | Handlungsalgorithmen

Handlungsalgorithmus Angioödem

Histamin-vermittelte Angioödeme treten klassischerweise im Rahmen einer allergischen Reaktion auf. Ihnen liegt eine Allergenexposition, z. B. durch Insektengift, Nahrungsmittel, Latex oder Medikamente, zugrunde. Die Therapie folgt dem …

verfasst von:
Laura Bühler, Hans-Jörg Busch, Guido Michels

18.04.2024 | Endokarditis | Originalien

Gustav Mahler: tragisches Leben, rätselhafte Erkrankung, früher Tod

Hätte die Intensivmedizin ihn heute retten können?

Es wurde eine detaillierte Analyse von Mahlers Krankheiten mit wissenschaftlichen Datenbanken (MEDLINE, PubMed) durchgeführt. Alle veröffentlichten Artikel wurden ausgewertet und im Detail untersucht. Einschlusskriterien waren veröffentlichte …

verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Joachim Trappe

Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | Aus der DGIIN

Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

verfasst von:
Prof. Dr. Hans-Jörg Busch, Dr. Sebastian Wolfrum, Prof. Dr. Guido Michels, Dr. Matthias Baumgärtel, Dr. Klaus-Friedrich Bodmann, Prof. Dr. Michael Buerke, Prof. Dr. Volker Burst, PD Dr. Philipp Enghard, Prof. Dr. Georg Ertl, Dr. Wolf Andreas Fach, PD Dr. Frank Hanses, Prof. Dr. Hans Jürgen Heppner, Carsten Hermes, M.Sc., Prof. Dr. Uwe Janssens, Prof. Dr. Stefan John, Prof. Dr. Christian Jung, Prof. Dr. Christian Karagiannidis, Prof. Dr. Michael Kiehl, Prof. Dr. Stefan Kluge, Prof. Dr. Alexander Koch, MHBA, Prof. Dr. Matthias Kochanek, PD Dr. Peter Korsten, Prof. Dr. med. Philipp M. Lepper, Hon. Prof. Dr. Martin Merkel, Prof. Dr. Ursula Müller-Werdan, PD Dr. Martin Neukirchen, Prof. Dr. Alexander Pfeil, Prof. Dr. Reimer Riessen, Prof. Dr. Wolfgang Rottbauer, Prof. Dr. Sebastian Schellong, Dr. Alexandra Scherg, Prof. Dr. Daniel Sedding, Prof. Dr. Katrin Singler, PD Dr. Marcus Thieme, Prof. Dr. Christian Trautwein, Prof. Dr. Carsten Willam, Prof. Dr. Karl Werdan, DGIIN, DGIM, BDI, DGA, DGE, DGVS, DGG, DGHO, DGI, DGK, DGfN, DG f. Pneumologie und Beatmungsmedizin, DG f. Palliativmedizin, DGRh
Oxygenator eines ECMO-Geräts

03.04.2024 | Kardiopulmonale Reanimation | Leitthema

Wer sollte eine eCPR erhalten und wer nicht?

Die Ein- und Ausschlusskriterien für eine extrakorporale Kreislaufunterstützung bzw. Reanimation (eCPR) müssen nach wie vor präzisiert werden. Welche Rolle spielen beispielsweise der Laktatwert, der Faktor Zeit oder der Ort des Therapiebeginns? Und muss der linke Ventrikel regelmäßig entlastet werden? Was dazu bislang bekannt ist.

verfasst von:
PD Dr. J.-M. Kruse, J. Nee, K.-U. Eckardt, T. Wengenmayer

28.03.2024 | Dysphagie | Übersichten

Stellenschlüssel für therapeutische Gesundheitsfachberufe auf Intensivstationen

Die therapeutischen Gesundheitsfachberufe Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Psychologie sind ein essenzieller Bestandteil der intensivmedizinischen Versorgung von kritisch kranken Patienten. Wichtige Aspekte der Therapie, wie die …

verfasst von:
Silke Klarmann, Anke Hierundar, Teresa Deffner, Andreas Markewitz, Christian Waydhas, Sektionen Therapeutische Gesundheitsfachberufe, Psychologische Versorgungsstrukturen sowie die Sektion Qualität und Ökonomie in der Intensivmedizin der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)

28.03.2024 | Ernährung | Originalien

Evaluation der Rolle einer Advanced Practice Dietitian auf der Intensivstation

In der Schweiz sind Ernährungsfachpersonen auf Intensivstationen gemäß einer Studie des Schweizerischen Verbands der Ernährungsberater*innen (SVDE) selten bis nie vertreten. Auf einer schweizerischen Intensivstation wurde im Jahr 2022 die Position …

verfasst von:
Gioia Vinci, MSc, Therapieexpertin Ernährung Intensivmedizin APD (Advanced Practice Dietitian), Prof. Dr. med. Reto Stocker

Open Access 27.03.2024 | Triage | Originalien

OPTINOFA – Intelligenter Assistenzdienst zur strukturierten Ersteinschätzung in der Notaufnahme

Der Status quo der Notfallversorgung in Deutschland ist gemäß Gutachten des Sachverständigenrats für Gesundheit (2018) derzeit nicht bedarfsgerecht: So kommt es insbesondere durch die fehlende Steuerung der Patientenströme zu einer Über‑, Unter- …

verfasst von:
Elisabeth Nyoungui, Marina V. Karg, Marc Wieckenberg, Katrin Esslinger, Michael Schmucker, Andreas Reiswich, Kai L. Antweiler, Tim Friede, Martin Haag, Harald Dormann, Prof. Dr. Sabine Blaschke
Ärztin kontrolliert Infusionssystem

Open Access 26.03.2024 | Klinik aktuell | Positionspapier

Kein pauschales Beschäftigungsverbot für Schwangere auf Intensivstationen!

DIVI-Empfehlungen zur Verbesserung der Lage von schwangeren Mitarbeiterinnen auf einer Intensivstation

Bei Meldung einer Schwangerschaft seitens einer Mitarbeiterin auf der Intensivstation sollte nicht die Frage gestellt werden, ob das Weiterarbeiten überhaupt möglich ist, sondern wie es konkret gestaltet werden kann: Statt pauschaler Beschäftigungsverbote fordert die DIVI personalisierte Lösungen. Praxisbeispiele skizziert das Positionspapier.

verfasst von:
Dr. Celina Cornelius, DESAIC, Dr. Teresa Deffner, Dr. Aileen Hill, Christina Rohlfes, Bernd Ellner, Silke Klarmann, Sabine Riedel, Sabrina Pelz, M.Sc., Dr. Sabrina Kopp, Dr. Laura Borgstedt, Diana Freund, Dr. Andreas Schöpfel, Professor Dr. Patrick Meybohm, Professor Dr. Felix Walcher, Professor Dr. Thorsten Brenner, PD Dr. Stefanie Klenke

Open Access 08.03.2024 | Review articles

Between a rock and a hard place: anticoagulation management for ECMO

Anticoagulation is an essential component of optimal extracorporeal membrane oxygenation (ECMO) management. Unfractionated heparin is still the anticoagulant of choice in most centers due to longstanding familiarity with the agent. Disadvantages …

verfasst von:
Nina Buchtele, MD PhD, Jerrold H Levy

08.03.2024 | Review articles Zur Zeit gratis

Respiratory extracorporeal membrane oxygenation

From rescue therapy to standard tool for treatment of acute respiratory distress syndrome?

The use of extracorporeal membrane oxygenation (ECMO) for patients with acute respiratory distress syndrome (ARDS) has increased substantially since it was first described in 1972 [ 16 ]. Spurred by advancements in extracorporeal technology …

verfasst von:
Richard Greendyk, Rahul Kanade, Madhavi Parekh, Darryl Abrams, Philippe Lemaitre, Cara Agerstrand, MD

Open Access 08.03.2024 | COVID-19 | Originalien

Lehren der COVID-19-Pandemie

Erfahrungen von Intensivpflegefachpersonen während der COVID-19-Pandemie: eine qualitative explorative Studie

Physische und psychische Belastungen gehören für Intensivpflegefachpersonen zum Alltag [ 29 ]. In Krisensituationen wie der COVID-19-Pandemie können diese Belastungen sprunghaft ansteigen. Maßnahmen zur Entlastung werden ad hoc entwickelt und …

verfasst von:
Elena Camenzind, MScN, RN, Luzia Vetter, MScN, CRNA, Matthias Thomas Exl, MScN, RN, Marie-Madlen Jeitziner, PhD, RN

08.03.2024 | Review articles Zur Zeit gratis

Cardiac ECMO: changing role in times of Impella and ventricular assist devices?

Mortality in infarct-related as well as heart failure-associated cardiogenic shock remains high, reaching 40–50% depending on the etiology and severity of cardiogenic shock. Percutaneous active mechanical circulatory support devices including …

verfasst von:
Prof. Dr. Holger Thiele, MD