Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 2/2024

19.04.2024 | Intoxikationen | Fortbildung

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Gefahr durch Anti-Skabiosum bei einem fünf Wochen alten Säugling - die Blutgasanalyse bringt den entscheidenden Hinweis!

verfasst von: Dr. med. Thomas Hoppen

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Fünf Familienmitglieder haben seit mehreren Wochen Skabies. Das jüngste Kind, ein fünf Wochen alter Säugling, soll stationär behandelt werden. Nach der ersten Anwendung von Crotamiton Gel 5 % fallen bei dem Kind wenige Stunden später eine gräuliche Haut, Unruhe, Tachykardie und reduzierte Sauerstoffsättigungen (minimal 83 %) im Schlaf auf. Es erfolgen eine Sauerstofftherapie über Nasenbrille und die Verlegung in unsere Klinik. Die Abb. 1 zeigt den Säugling unter High Flow Atemtherapie (FiO2 30 %; Flow 6 l/Minute bei 3,3 kgKG) am zweiten Tag. Das Kind fiebert bis 38,8 °C. Wir behandeln systemisch antibiotisch bis zum Erhalt unauffälliger Kulturen und die entzündete Haut symptomatisch pflegend. Die venöse Blutgasanalyse (Abb. 2) bietet auffällige Werte.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Book A et al. Methämoglobinintoxikation durch Prilocain in EMLA®. Anaesthesie 2009;58;370-4 Book A et al. Methämoglobinintoxikation durch Prilocain in EMLA®. Anaesthesie 2009;58;370-4
2.
Zurück zum Zitat Steinacher A et al. Fehlermeldung in der Blutgasanalyse. Med Klin Intensivmed Notfmed 2022;117:57-60 Steinacher A et al. Fehlermeldung in der Blutgasanalyse. Med Klin Intensivmed Notfmed 2022;117:57-60
3.
Zurück zum Zitat Genzel-Boroviczeny O, Nußbaum C (Hrsg.) Checkliste Neonatologie. 7. Aufl., Thieme 2022 Genzel-Boroviczeny O, Nußbaum C (Hrsg.) Checkliste Neonatologie. 7. Aufl., Thieme 2022
4.
Zurück zum Zitat Michael M et al. Einfach und praktisch: Interpretation der Blutgasanalyse. Notfall Rettungsmed 2020;23:553-6 Michael M et al. Einfach und praktisch: Interpretation der Blutgasanalyse. Notfall Rettungsmed 2020;23:553-6
5.
Metadaten
Titel
Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?
Gefahr durch Anti-Skabiosum bei einem fünf Wochen alten Säugling - die Blutgasanalyse bringt den entscheidenden Hinweis!
verfasst von
Dr. med. Thomas Hoppen
Publikationsdatum
19.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-024-5387-3

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Pädiatrie 2/2024 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.