Skip to main content

2023 | Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

64. Laborparameter in der Intensivmedizin

verfasst von : Dr. Stefanie von Wahl, DESA, Dr. rer. nat. Ties Jachmann

Erschienen in: Praxis der Intensivmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Buchkapitel werden alle wichtigen Laborparameter erklärt, die auf der Intensivstation benötigt werden. Neben den Normalwerten sind auch viele wertvolle Tipps zur Präanalytik sowie zur Interpretation der Laborwerte bei typischen Erkrankungen der Intensivmedizin enthalten. Das Kapitel ist zum Lesen und Nachschlagen gleichermaßen geeignet.
Literatur
Zurück zum Zitat Ebner M, Birschmann I, Peter A et al (2018) Limitations of specific coagulation tests for direct oral anticoagulants: a critical analysis. J Am Heart Assoc 7:e9807CrossRefPubMedPubMedCentral Ebner M, Birschmann I, Peter A et al (2018) Limitations of specific coagulation tests for direct oral anticoagulants: a critical analysis. J Am Heart Assoc 7:e9807CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Imöhl M (2023) Labormedizin, pocket, 7. Aufl. Börm Bruckmeier, Grünwald (Durch das übersichtliche Format lassen sich schnell relevante Informationen nachschlagen. Günstig und extrem praxistauglich) Imöhl M (2023) Labormedizin, pocket, 7. Aufl. Börm Bruckmeier, Grünwald (Durch das übersichtliche Format lassen sich schnell relevante Informationen nachschlagen. Günstig und extrem praxistauglich)
Zurück zum Zitat Levey AS et al, Chronic Kidney Disease Epidemiology Collaboration (CKD-EPI) (2009) A new equation to estimate glomerular filtration rate. Ann Intern Med 150:604–612CrossRefPubMedPubMedCentral Levey AS et al, Chronic Kidney Disease Epidemiology Collaboration (CKD-EPI) (2009) A new equation to estimate glomerular filtration rate. Ann Intern Med 150:604–612CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Laborparameter in der Intensivmedizin
verfasst von
Dr. Stefanie von Wahl, DESA
Dr. rer. nat. Ties Jachmann
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64542-0_64

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.