Skip to main content

InFo Hämatologie + Onkologie

Ausgabe 4/2012

Inhalt (32 Artikel)

Journal Club

Verlängert Antiepileptikum das Leben?

Uwe Schlegel

Journal Club

MRT-Screening für Brustkrebs?

Evelyn Wenkel

Journal Club

Neue Strategie bei endokriner Resistenz

Wolfgang Janni, Carsten Hagenbeck

Journal Club

Einfluss der CT-Simulation auf das Überleben

Matthias Guckenberger

Zertifizierte Fortbildung

Prognose, Diagnostik und Therapie

Catharina Müller-Thomas, Katharina Götze

ONKOLOGIE im Bild

Da müssen Sie sehr genau hinsehen

Soja Shamizadeh, Florian Seifert, Martine Grosber, Johannes Ring, Christian Andres

Onkologie aktuell

Tumorselbstschutz durch Hypermethylierung

Jürgen Barth

Onkologie aktuell

Herausforderung: Krebs-Langzeitüberlebende

Peter Leiner

Onkologie aktuell

Impfstoff gegen Darmkrebs wird jetzt geprüft

Kim Jené

Onkologie aktuell

Schützt ein hoher Body-Mass-Index vor Lungenkrebs?

Elke Oberhofer

Onkologie aktuell

Ipilimumab bietet Manchen die Chance auf Heilung

Peter Leiner

Onkologie aktuell

Risiko für Herzerkrankungen erhöht

Beate Schumacher

Onkologie aktuell

Stabiles Konjugat-Therapeutikum

AF

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.