Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 9/2018

12.05.2018 | Influenza | FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Hohes Alter allein kein Hinderungsgrund

Wann sind Senioren reisetauglich?

verfasst von: Dr. med. Andreas H. Leischker, M.A., Prof. Dr. med. Hans Jürgen Heppner

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 9/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Chronische Krankheiten können sich während einer Reise akut verschlechtern und prädisponieren für Zwischenfälle und akute Infektionen. Wie Sie reiselustige Senioren richtig beraten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hill DR: Health problems in a large cohort of Americans traveling to developing countries J Travel Med 2000; 7:259–266CrossRef Hill DR: Health problems in a large cohort of Americans traveling to developing countries J Travel Med 2000; 7:259–266CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Pinsker JE, Becker E, Mahnke CB, Ching M, Larson NS, Roy D. Extensive clinical experience: a simple guide to basal insulin adjustments for long-distance travel. J Diabetes Metab Disord. 2013 Dec 20;12(1):59CrossRef Pinsker JE, Becker E, Mahnke CB, Ching M, Larson NS, Roy D. Extensive clinical experience: a simple guide to basal insulin adjustments for long-distance travel. J Diabetes Metab Disord. 2013 Dec 20;12(1):59CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Folstein MF, Folstein SE, McHugh PR. „Mini Mental State”. A practical method for grading the cognitive status of patients for the clinician. J Psychiatr Res 1975; 12: 189–198CrossRef Folstein MF, Folstein SE, McHugh PR. „Mini Mental State”. A practical method for grading the cognitive status of patients for the clinician. J Psychiatr Res 1975; 12: 189–198CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Podsialdo D, Richardson S. The timed “up & go”: A test of basic functional mobility for frail elderly persons. J Am Geriatr Soc 1991; 39:142–148CrossRef Podsialdo D, Richardson S. The timed “up & go”: A test of basic functional mobility for frail elderly persons. J Am Geriatr Soc 1991; 39:142–148CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Suzuki M, Dhoubhadel BG, Ishifuji et al. Serotype-specific effectiveness of 23-valent pneumococcal polysaccharid vaccine against pneumococcal pneumonia in adults aged 65 years or older: a multicentre, prospective, test-negative design study. Lancet Infect Dis 2017, published online January 23, 2017 Suzuki M, Dhoubhadel BG, Ishifuji et al. Serotype-specific effectiveness of 23-valent pneumococcal polysaccharid vaccine against pneumococcal pneumonia in adults aged 65 years or older: a multicentre, prospective, test-negative design study. Lancet Infect Dis 2017, published online January 23, 2017
6.
Zurück zum Zitat Mutsch M, Tavernini M, Marx A, Gregory V, Lin YP, Hay AJ, Tschopp A, Steffen R. Influenza virus infection in travelers to tropical and subtropical countries. Clin Infect Dis. 2005 May 1;40(9):1282–7CrossRef Mutsch M, Tavernini M, Marx A, Gregory V, Lin YP, Hay AJ, Tschopp A, Steffen R. Influenza virus infection in travelers to tropical and subtropical countries. Clin Infect Dis. 2005 May 1;40(9):1282–7CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Committee to Advise on Tropical Medicine and Travel (CATMAT); National Advisory Committee on Immunization (NACI): Statement on travel, influenza, and prevention. Can Commun Dis Rep. 2005 Mar 15;31 (ACS-2):1-8 Committee to Advise on Tropical Medicine and Travel (CATMAT); National Advisory Committee on Immunization (NACI): Statement on travel, influenza, and prevention. Can Commun Dis Rep. 2005 Mar 15;31 (ACS-2):1-8
8.
Zurück zum Zitat Fachinformation Stamaril®, Sanofi Pasteur Europe, Stand November 20179 Fachinformation Stamaril®, Sanofi Pasteur Europe, Stand November 20179
9.
Zurück zum Zitat Gautret P, Gaudart J, Leder K, Schwartz E, Castelli F, Lim PM, Murphy H, Keystone J, Cramer J, Shaw M, Boddaert J, von Sonnenburg F, Parola P; GeoSentinelSurveillance Network: Travel associated illnesses in older adults (>60y). J Travel Med 2012 19(3):169–177.CrossRef Gautret P, Gaudart J, Leder K, Schwartz E, Castelli F, Lim PM, Murphy H, Keystone J, Cramer J, Shaw M, Boddaert J, von Sonnenburg F, Parola P; GeoSentinelSurveillance Network: Travel associated illnesses in older adults (>60y). J Travel Med 2012 19(3):169–177.CrossRef
Metadaten
Titel
Hohes Alter allein kein Hinderungsgrund
Wann sind Senioren reisetauglich?
verfasst von
Dr. med. Andreas H. Leischker, M.A.
Prof. Dr. med. Hans Jürgen Heppner
Publikationsdatum
12.05.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Influenza
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 9/2018
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-018-0531-z

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2018

MMW - Fortschritte der Medizin 9/2018 Zur Ausgabe

AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

So kann man mit der NäPA Geld verdienen

AKTUELLE MEDIZIN . ONLINE-SPRECHSTUNDE

Die ungeliebte glutenfreie Diät abbrechen?

FORTBILDUNG

Akute Analfissur

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

So kann man sich versilbern

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.